Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Versandhandel" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   14.02.2024 4 Wochen testen

Zusammenfassung Überblick Versandhandelsunternehmen werden im EU-Binnenmarkt umsatzsteuerlich besonders behandelt. Diese Unternehmergruppe ist deshalb regelmäßig sehr stark mit dem Umsatzsteuerrecht anderer EU-Mitgliedstaaten konfrontiert. Wenn ihre Lieferungen (insbesondere an Privatleute) im EU-Ausland bestimmte ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   30.06.2021 4 Wochen testen

Unter dem Begriff Versandhandel wird für Zwecke dieses Abschnitts ein Verkaufsvorgang verstanden, bei dem Ware grenzüberschreitend an einen Kunden geliefert wird, der kein umsatzsteuerlicher Unternehmer oder eine diesem gleichgestellte Person ist, und bei dem der Lieferant für die Versendung verantwortlich ist bzw. ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   30.06.2021 4 Wochen testen

3.3.1 Rechtslage bis 30.06.2021 Das Mehrwertsteuersystem der EU sieht grundsätzlich für Lieferungen von Waren an Personen, die keine Unternehmer sind, mit Ausnahme von neuen Fahrzeugen (vgl. Abschnitt 3.2.2.3) eine Besteuerung nach dem Ursprungslandprinzip vor. Dies hängt mit der Geschichte des Mehrwertsteuersystems ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   4 Wochen testen

Inkrafttreten: 1.4.2021 und 1.7.2021 Jahressteuergesetz 2020 § 3c UStG i. d. F. ab 1.7.2021mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   04.12.2024 4 Wochen testen

Warenbestellungen im Versandhandel, die durch elektronische Schnittstellen ermöglicht werden, ohne dass die o. g. Voraussetzungen der Lieferkettenfiktion nach § 3 Abs. 3a UStG erfüllt sind, müssen aus der Sicht des Anbieters unter umsatzsteuerlichen Gesichtspunkten besonders gründlich geprüft werden. Die Angebote ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   10.03.2017 4 Wochen testen

(1) 1Versandhandel betreibt, wer Erzeugnisse aus dem steuerrechtlich freien Verkehr des Mitgliedstaats, in dem er seinen Sitz hat, an Privatpersonen in anderen Mitgliedstaaten liefert und den Versand der Ware an den Erwerber selbst durchführt oder durch andere durchführen lässt (Versandhändler). 2Als Privatpersonen ...mehr

Buchungssatz aus Haufe Steuer Office Excellence   30.07.2024 4 Wochen testen

Bei Umsätzen, die nach dem 30.6.2021 ausgeführt werden, wird aus dem bisherigen innergemeinschaftlichen Versandhandel der innergemeinschaftliche Fernverkauf. Es liegt ein innergemeinschaftlicher Fernverkauf vor, wenn ein Unternehmer einen Gegenstand aus einem EU-Land in ein anderes EU-Land befördert oder versendet und ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   4 Wochen testen

(1) 1Versandhandel betreibt, wer in Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit Energieerzeugnisse im Sinn des § 4 aus dem steuerrechtlich freien Verkehr des Mitgliedstaats, in dem er seinen Sitz hat, an Privatpersonen in anderen Mitgliedstaaten liefert und den Versand der Energieerzeugnisse an den ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   24.10.2022 4 Wochen testen

(1) 1Versandhandel betreibt, wer in Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit [1] Kaffee aus dem zollrechtlich freien Verkehr des Mitgliedstaats, in dem er seinen Sitz hat, an Privatpersonen im Steuergebiet liefert und den Versand des Kaffees [2] an den Erwerber selbst durchführt oder durch andere ...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Steuer Office Excellence   14.04.2003 4 Wochen testen

Leitsatz Da einen Versandhandel nur derjenige betreibt, der Kaffee "aus einem anderen Mitgliedstaat" an nichtgewerbliche Endverwender im Steuergebiet liefert, muss der Versandhändler zwar nicht unbedingt seinen (juristischen) Sitz in dem anderen Mitgliedstaat haben, er darf jedoch nicht im Steuergebiet niedergelassen ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   4 Wochen testen

(1) 1Versandhandel betreibt, wer in Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit Tabakwaren des steuerrechtlich freien Verkehrs aus dem Steuergebiet an Privatpersonen in anderen Mitgliedstaaten liefert und den Versand der Tabakwaren an den Erwerber selbst durchführt oder durch andere durchführen lässt ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   24.10.2022 4 Wochen testen

(1) 1Versandhandel betreibt, wer in Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit [1] Alkoholerzeugnisse aus dem steuerrechtlich freien Verkehr des Mitgliedstaats, in dem er seinen Sitz hat, an Privatpersonen in anderen Mitgliedstaaten liefert und den Versand der Alkoholerzeugnisse [2] an den Erwerber ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   4 Wochen testen

(1) Wer als Versandhändler Energieerzeugnisse im Sinn des § 4 des Gesetzes an Privatpersonen im Steuergebiet liefern will, hat die Erlaubnis im Voraus beim Hauptzollamt nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck zu beantragen. (2) 1Die Erlaubnis als Versandhändler gilt als unter Widerrufsvorbehalt erteilt, sobald das ...mehr

Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   06.03.2017 4 Wochen testen

(1) Der Versandhändler hat die Anzeige nach § 150 Absatz 4 Satz 1 des Gesetzes nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck abzugeben. (2) 1Der Beauftragte des Versandhändlers hat den Antrag auf Erlaubnis vor Aufnahme seiner Tätigkeit nach § 150 Absatz 4 Satz 3 des Gesetzes beim zuständigen Hauptzollamt (§ 6 Absatz 2) nach ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Haufe Steuer Office Excellence   01.03.1996 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 01.03.1996, 35 - S 7270 - 4/6 - 10505 Die oben bezeichnete Angelegenheit ist von den Vertretern der obersten Finanzbehörden erneut erörtert worden. Dabei hat sich gezeigt, dass bei Verkäufen im Versandhandel zwischen dem Kauf auf Probe und dem Kauf mit Rückgaberecht zu ...mehr