Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Handwerk" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Besprechungsergebnis aus Haufe Steuer Office Excellence   25.04.2006 4 Wochen testen

Die Schulgesetze einzelner Länder (z. B. Baden-Württemberg) schreiben in bestimmten Ausbildungsberufen im Handwerk den Besuch einer einjährigen Berufsfachschule vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn vor. Mit dem Besuch einer Berufsfachschule liegt, auch wenn ein Vorvertrag eine Übernahme bei erfolgreichem Besuch der ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   08.10.2001 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 8.10.2001, IV C 5 - S 2333 - 71/01 Nach Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird zu der Frage, ob die zunächst auf einem Zeitkonto gesammelten verbeitragten und spätestens am Jahresende als Einmalzahlung in betriebliche Altersversorgung umgewandelte Beiträge von der Förderung durch ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.12.1992 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 07.12.1992, 34-S 4500-16/11-50888 Der Bundesminister der Justiz hat der im Erlass vom 27.02.1992 – 34 – S 4500 – 18/2 – 3232 im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der neuen Länder vertretenen Ansicht widersprochen, dass mit der gesetzlich festgelegten Auflösung ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   27.02.1992 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 27.02.1992, 34-S 4500-16/2-003232 Die Umwandlung einer PGH ist in der Verordnung über die Gründung, Tätigkeit und Umwandlung von PGH vom 8. März 1990 (GBl. I S. 164), geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. März 1991 (BGB1. I S. 766), nicht als formwechselnde, ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   20.08.2001 4 Wochen testen

OFD Magdeburg, Verfügung v. 20.8.2001, S 0622 - 23 - St 311 Auf der Grundlage der Verordnung über die Gründung, Tätigkeit und Umwandlung von PGH (PGHVO) vom 8.3.1990 der ehemaligen DDR mussten PGH bis zum 31.12.1992 in Rechtsformen des bundesdeutschen Rechts umgewandelt werden. Der BFH hat zwischenzeitlich mehrfach ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.10.1997 4 Wochen testen

FinMin Sachsen, Erlaß v. 29.10.1997, 32 - S 2051 - 13/20 - 60 958 Mit Urteil vom 1.8.1996, VIII R 71/94, BStBl 1997 II S. 483, hat der BFH entschieden, daß Ausschüttungen aus dem Reservefonds einer PGH im 1. Halbjahr 1990 zu steuerpflichtigen Einkünften des betreffenden Mitglieds führen. Entgegen der bisherigen ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   12.09.1996 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 12.09.1996, 35-S 4500-16/32-47806 Nach der Verordnung über die Gründung, Tätigkeit und Umwandlung von Produktionsgenossenschaften des Handwerks (vom 08.03.1990, GB1. DDR I 1990, 164; PGH-VO) stellt die Umwandlung einer PGH/ELG eine übertragende Umwandlung dar. Abweichend ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   28.06.2001 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 28.6.2001, IV A 5 - InvZ 1271 - 21/01, BStBl I 2001,379 3 Anlagen Das Investitionszulagengesetz 1999 (InvZulG 1999) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.6.2001 (BGBl 2001 I S. 1018) sieht Investitionszulagen für betriebliche Investitionen gemäß § 2 InvZulG 1999 in Betrieben des verarbeitenden ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   03.04.2017 4 Wochen testen

BZSt v. 3.4.2017, o. Az., BStBl I 2017, 649 Auf folgende Zertifikate wird gemäß § 14 Abs. 2a Satz 3 des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes (AltZertG) verzichtet:mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   03.04.2017 4 Wochen testen

BZSt v. 3.4.2017, o. Az., BStBl I 2017, 647 Auf folgende Zertifikate wird gemäß § 14 Abs. 2a Satz 3 des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes (AltZertG) verzichtet:mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   25.03.1999 4 Wochen testen

OFD Rostock, Verfügung v. 25.3.1999, InvZ 1160 A - St 232 Handwerksbetriebe, die in die Handwerksrolle oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Betriebe eingetragen sind, können unter bestimmten weiteren Voraussetzungen eine Investitionszulage von 10 % erhalten § 5 Abs. 3 InvZulG 1996, in Berlin [West] i.V.m. § 11 ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   04.01.2013 4 Wochen testen

FinMin Bayern, Erlaß v. 4.1.2013, 34/31/33 - S 3102 - 0006 - 333/13 Bezug: FinMin Bayern 30.12.2009, 34 – S 3715 – 009 – 36 659/09 Anlage: Überblick „Branchenspezifische Bewertungsmethoden” Stand Januar 2013 Die Bewertung von Unternehmen bzw. Anteilen daran für erbschaftsteuerliche Zwecke erfolgt nach einer ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   30.12.2009 4 Wochen testen

FinMin Bayern v. 30.12.2009, 34-S 3715-009-36659/09/LfST Bayern vom 05.01.2010 S 3224.1.1 - 1 St 34 Durch das Erbschaftsteuerreformgesetz vom 24.12.2008 wurde die Bewertung des Betriebsvermögens und von nicht börsennotierten Anteilen an Kapitalgesellschaften zum 1.1.2009 neu geregelt. Nach § 11 Abs. 2 i.V.m. § 109 ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   02.03.2000 4 Wochen testen

OFD Rostock, Verfügung v. 2.3.2000, InvZ 1300 A - St 232 Der BFH hat in dem Urteil vom 17.11.1998, III R 43/96 (BStBl 1999 II S. 837) entschieden, dass eine erhöhte Investitionszulage für Mischbetriebe nur für solche Wirtschaftsgüter in Betracht kommt, die den in die Handwerksrolle bzw. in das Verzeichnis ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   14.07.1998 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 14.7.1998, IV A 8 - S 1544 -/98, BStBl 1998 I S. 936 A) Allgemeines 1. Die Richtsätze sind ein Hilfsmitteil (Anhaltspunkt) für die Finanzverwaltung, Umsätze und Gewinne der Gewerbetreibenden zu verproben und ggf. bei Fehlen anderer geeigneter Unterlagen zu schätzen (§ 162 AO). Bei formell ...mehr