Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Versandhandel" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.03.1996 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 01.03.1996, 35 - S 7270 - 4/6 - 10505 Die oben bezeichnete Angelegenheit ist von den Vertretern der obersten Finanzbehörden erneut erörtert worden. Dabei hat sich gezeigt, dass bei Verkäufen im Versandhandel zwischen dem Kauf auf Probe und dem Kauf mit Rückgaberecht zu ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   13.12.1999 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 13.12.1999, III A 6 - S 0490 - 12/99 I. Im Anschluss an diesen Einführungserlass ist die Neufassung der Dienstvorschrift „Formen der Sicherheitsleistung in Verbrauchsteuer und Zollverfahren” (SiLDV) abgedruckt. Insbesondere wurde nach den Erfahrungsberichten der Oberfinanzdirektionen zu der mit ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   30.05.1995 4 Wochen testen

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen v. 30.05.1995, 35-S 7270-4/2-30563 Zur Frage, wann bei Verkäufen auf Probe im Versandhandel die Lieferung als ausgeführt gilt, bitte ich im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder folgende Auffassung zu vertreten: Bei Verkäufen auf Probe wird ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   27.01.2003 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 27.1.2003, IV D 2 - S 1450 - 4/03, BStBl I 2003,108 Nach Abstimmung mit dem Statistischen Bundesamt gebe ich hiermit das Verzeichnis der Wirtschaftszweige – Fassung für Steuerstatistiken – nach dem Stand vom 1.1.2003 (WZ 2003) bekannt (Anlage). Nach dem vereinbarten Umstellungsmodus ist ab 1.1.2003 ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   03.12.1997 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 3.12.1997, IV C 9 - S 7079 - 174/97/IV C 7 - S 1323 Ndl - 12/97, BStBl I 1997, 970 Am 16.10.1997 haben die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich der Niederlande eine Vereinbarung über den Auskunftsaustausch auf steuerlichem Gebiet unterzeichnet. Einen Abdruck dieser Verwaltungsvereinbarung ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.12.1999 4 Wochen testen

OFD Münster, Verfügung v. 07.12.1999, S - 7117 f - 54 - St 14 - 32 Der Handel über elektronisch vernetzte Kommunikationssysteme, der Electronic Commerce, gilt als Zukunftsmarkt schlechthin. Dieser Markt ist grenzenlos. Die weltweite Vernetzung und die Geschwindigkeit der Datenkommunikation relativieren räumliche und ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   26.09.2002 4 Wochen testen

Oberfinanzdirektion Chemnitz v. 26.09.2002, S 7079-8/1-St 23 Angesichts der Tatsache, dass die Umsatzsteuer in besonderem Maße betrugsanfällig ist, ist es von besonderer Bedeutung, dass die Finanzbehörden der Länder, insbesondere der EU-Mitgliedstaaten eng zusammen arbeiten. Eine wirksame Bekämpfung des ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   04.11.1999 4 Wochen testen

OFD Koblenz, Verfügung v. 4.11.1999, S 7500 A - St 44 4 Der Handel über elektronisch vernetzte Kommunikationssysteme, der Electronic Commerce, gilt als Zukunftsmarkt schlechthin. Dieser Markt ist grenzenlos. Die weltweite Vernetzung und die Geschwindigkeit der Datenkommunikation relativieren räumliche und zeitliche ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   28.04.1998 4 Wochen testen

OFD Hannover, Verfügung v. 28.4.1998, S 7200 - 280 - StO 352/S 7200 - 424 - StH 531 Durchlaufende Posten, die nicht zum Entgelt gehören, liegen vor, wenn der Unternehmer im Namen und für Rechnung eines anderen Beträge vereinnahmt und verausgabt. Dafür ist erforderlich, daß zwischen dem Zahlungsverpflichteten und dem ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   10.12.2002 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 10.12.2002, IV B 2 - S 7079 - 519/02 Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung der Referatsleiter/innen Umsatzsteuer des Bundes und der Länder im Rahmen der Sitzung USt V/02 übersende ich anbei die überarbeitete Fassung der „Anleitung für die zwischenstaatliche Amtshilfe durch ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   03.06.2020 4 Wochen testen

BMF vom 03.06.2020, III B 6 - V 8255/07/10001:010, III B 3 - V 8255/07/10001:010 Gesamtvorschrift in der Gültigkeit zum 03.06.2020 (Bundesministerium der Finanzen – III B 6 – V 8255/07/10001:010 vom 04. November 2011) Inhaltmehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   31.05.2024 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 31.05.2024, IV D 2 - S 0853/20/10002 :004, BStBl I 2024, 954 Nachstehend werden die Aufgabentexte der Aufsichtsarbeiten des schriftlichen Teils der Steuerberaterprüfung 2021 bekannt gegeben. Anlage 1 Prüfungsaufgabe aus dem Verfahrensrecht und anderen Steuerrechtsgebieten Teil I: Abgabenordnung und ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.04.2021 4 Wochen testen

BMF, Schreiben vom 1.4.2021, III C 3- S 7340/19/10003 :022 (DOK 2021/0382933), BStBl I 2021, 629 Durch Artikel 13, 14 Nummer 1 Buchstabe a und b, Nummer 2 bis 11 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa, Buchstabe b, d, e, f Doppelbuchstabe aa, Buchstabe i, Nummer 13 bis 15, Nummer 19 Buchstabe a, Nummer 22 Buchstabe b, Artikel ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   04.11.2011 4 Wochen testen

BMF, Schreiben v. 4.11.2011, III B 6 – V 8255/07/10001:010 Allgemeines (1) Bei Anträgen, Zulassungen und Bewilligungen nach den §§ 3 bis 6 EnergieStV sowie bei der Überwachung der Kennzeichnung (§ 7 EnergieStV) ist das Merkblatt Heizölkennzeichnung (VSF V 8315 - 3) zu beachten. Dienstleistungsbetriebe (zu § 6 Abs. 1 ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   21.12.2007 4 Wochen testen

LfSt Bayern v. 21.12.2007, S 7500 - 9 St 35 N Überblick über die neuen Umsatzsteuerrichtlinien 2008 Der Bundesrat hat in seiner 836. Sitzung am 21.9.2007 beschlossen, der von der Bundesregierung vorgelegten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Umsatzsteuergesetzes (Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 – UStR ...mehr

  • Zurück
  • Weiter