Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Social Media" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Checkliste aus Haufe Finance Office Premium   19.04.2023 4 Wochen testen

Musterdokument öffnen Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihren Social-Media-Aktivitäten?mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   28.01.2022 4 Wochen testen

Rz. 85 Nicht zuletzt wegen der Unbekümmertheit vieler Mitarbeiter im Umgang mit Social Media und der fehlenden Kenntnis damit verbundener Risiken bietet es sich an, den Umgang mit sozialen Netzwerken im Unternehmen durch verbindliche Richtlinien festzulegen. Es empfiehlt sich dabei, gleichzeitig die Nutzung ...mehr

Prof. Dr. Martin Grothe
Bilderserie 28.09.2012

Die neue Social-Media-Welt fordert eine höhere Kommunikationsfähigkeit der Unternehmen bei der Interaktion mit  Zielgruppen. Auf dem Campus for Controlling gab Prof. Grothe einen Überblick über die Facetten der Social-Media-Nutzung und die Rolle des Controllers bei diesem Thema.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.01.2024 4 Wochen testen

Bei der Durchführung von Marketing-Maßnahmen sind die gleichen Grundsätze zu beachten, die durch die DSGVO und das Wettbewerbsrecht vorgegeben werden. Insofern ergeben sich für die Werbetätigkeiten in sozialen Netzwerken keine Besonderheiten. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sogenannte "Inbox-Werbung", also die ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.12.2024 4 Wochen testen

Rz. 1374 Follower sind im Social Media-Profil gespeicherte Kundendaten.[3169] Die Verfügungsgewalt an diesen Daten richtet sich nach den bereits für die Social-Media-Kanäle dargelegten Grundsätzen. Die datenschutzrechtliche Seite stellt sich so dar, dass Follower eines privaten Accounts ihre persönlichen Daten dem ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

Beschäftigt man sich mit der kündigungsrechtlichen Bedeutung der Social-Media-Nutzung bewegt man sich in einer unübersichtlichen, juristischen Grauzone, die nicht zuletzt aus den sich rasant entwickelnden und technisch verändernden Möglichkeiten und ihren differenzierten Ausdrucksformen resultiert. Oft gehen zudem die ...mehr

Social-Media-Kanäle auf Smartphone
Top-Thema   02.10.2024   Digitales Recruiting

Social Media Recruiting sollte fester Bestandteil einer ganzheitlichen Recruiting-Strategie sein. Aber es erfordert Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der geeigneten Kanäle und Aktionen. Welche Methoden und Ansätze für Social Media Recruiting sinnvoll sind und welche Fehler es zu vermeiden gilt.mehr

no-content
Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   07.05.2024 4 Wochen testen

Oft ist der Entschluss, Social Media Kanäle für die Kanzlei anzulegen, schnell gefasst – und leider oft auch genauso schnell wieder verworfen, wenn man an das Thema ohne passende Strategie herangeht. Meist liegt das schnelle Scheitern an dem Fehlschluss, dass es reichen würde, sich ruckzuck in allen sozialen Medien ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.01.2024 4 Wochen testen

Die Nutzung der in sozialen Netzwerken vorhandenen Daten, um Bewerber zu bewerten, wird bereits von vielen Unternehmen genutzt. Hier ist es zu begrüßen, dass eine Tendenz festzustellen ist, den aus privaten Netzwerken wie Facebook gewonnenen Informationen nicht allzu viel Gewicht beizumessen, eben gerade weil sie aus ...mehr

Männchen im Social Network
News 21.01.2013 Recruiting

In den vergangenen drei Jahren haben Unternehmen immer häufiger Social Media für HR-Ziele eingestzt – und auch die daraus resultierenden Erfolge gesteigert. Laut einer Studie von Executives Online ist speziell Deutschland neben den Niederlanden und Frankreich sehr aktiv in Social Media.mehr

no-content
Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   09.11.2021 4 Wochen testen

Es ist herausfordernd, digitale PR zu betreiben, ohne dass auf Influencer und deren "redaktionelle" Beiträge auf den einschlägigen Social Media-Plattformen zurückgegriffen wird. Im Bereich Social Media entwickeln sich die Marktanteile der Plattformen sehr dynamisch. Instagram und YouTube haben sich derzeit zu den ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Verschiedenen Orts wird Arbeitgebern geraten, Social-Media-Guidelines zu erstellen. Eine rechtliche Relevanz haben sie nur insoweit, als sie das Verhalten des Arbeitnehmers in den sozialen Netzwerken tatsächlich regeln dürfen. Sobald die Aktivität im sozialen Netzwerk als Privatangelegenheit erscheint, ist die ...mehr

Checkliste aus Haufe Finance Office Premium   19.04.2023 4 Wochen testen

Die verschiedenen Social-Media-Plattformen bieten kostenfreie und kostenpflichtige Werbemöglichkeiten an. Je nachdem welche Ziele Sie erreichen möchten, sind unterschiedliche Plattformen für Ihr Unternehmen geeignet. Die nachfolgende Tabelle zeigt, für welche Ziele sich die unterschiedlichen Plattformen eignen und ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.12.2024 4 Wochen testen

Rz. 22 Der Gebrauch eines Nachlassgegenstandes, auch eines digitalen, steht gem. §§ 2038 Abs. 2, 743 Abs. 2 BGB jedem Miterben zu. In Hinblick auf E-Mail-Konten werden sich die Verwaltungsmaßnahmen auf eine Sortierung und Durchsicht der einzelnen E-Mails, deren Löschung und letztlich auf die Kündigung des ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   20.11.2023 4 Wochen testen

Eine Social-Media Kampagne besteht im Wesentlichen aus einer Überschrift, einem primären Text (beschreibender Text), einem Visual (Video oder Bild) und einer sog. call to action. Praxis-Tipp In dem gegebenen Beispiel werden Kenntnisse über den Einsatz von Kampagnen auf Meta vorausgesetzt. Für umfassender Informationen ...mehr