Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Bezahlsysteme" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   28.11.2024 4 Wochen testen

Überblick Die Kursentwicklungen von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), als kapitalisierungsstärkste Kryptowährungen, entwickelten sich nach der Wahl von Donald Trump grundsätzlich positiv, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß. Während der BTC von einem neuen Höchststand zum anderen eilte, sprang der ETH-Kurs ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   19.05.2017 4 Wochen testen

Normenkette BGB § 823 Abs. 2; StGB § 266 Verfahrensgang Nachgehend Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 14.7.2016 verkündete Urteil des Landgerichts Frankfurt, 14. Zivilkammer, wird zurückgewiesen. Das Urteil des Landgerichts wird ohne Sic...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   22.11.2017 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) Wird der Kaufpreis vereinbarungsgemäß unter Verwendung des Online-Zahlungsdienstes PayPal entrichtet, ist die geschuldete Leistung bewirkt, wenn der vom Käufer geschuldete Betrag dem PayPal-Konto des Verkäufers vorhaltlos gutgeschrieben wird, so dass dieser den Zahlbetrag endgültig zur freien ...mehr

Verwaltungsanweisung aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.08.2013 4 Wochen testen

FinMin Hamburg, Erlaß v. 7.8.2013, 52 - S 2223 - 009/12 Gemeinnützige Organisationen erhalten Geldzuwendungen auch durch Zahlungen über das Online-Bezahlsystem PayPal, da sich auf den Internetseiten vieler dieser Organisationen ein Button befindet, der die Spende über PayPal ermöglicht. Der Spender erhält dann von ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   05.02.2015 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Haftung des Internetmarktplatzbetreibers für markenverletzende Angebote. Internetmarktplatz. Kinderhochstuhl „Tripp Trapp”. Versteigerung von Kinderhochstühlen auf Ebay. Beschreibung von zu verkaufenden Kinderhochstühlen durch Vergleich mit „Tripp Trapp”. Störereigenschaft des ...mehr

PM 10 2015
Personalmagazin   10/2015 Kostenpflichtig

Betriebsärzte und Gesundheitsexperten geben den Anteil der suchtabhängigen Mitarbeiter in deutschen Unternehmen mit fünf bis zehn Prozent an. Eine erhebliche Dunkelziffer nicht eingerechnet. Die Konsequenzen, so die Berechnungen des Fehlzeitenreports 2013 der AOK, sind 2,42 Millionen Arbeitsunfähigkeitsstage allein aufgrund der Suchterkrankungen und ein Verlust an Arbeitsproduktivität von 1,3 Milliarden Euro. Damit dürften Suchtabhängigkeiten von Arbeitnehmern zu den am besten gehüteten Betriebsgeheimnissen gehören.mehr

no-content
Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   08.06.2021 4 Wochen testen

Die auch schon vor der Krise bestehende digitale Transformation umfasst nicht nur die unternehmensinterne Perspektive in Form von cyberphysischen Geräten in der Produktion, sondern auch die Digitalisierung der Schnittstelle zum Kunden. Diese ist ein elementarer Hebel zur Etablierung erfolgreicher Geschäftsmodelle. ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   09.03.2023 4 Wochen testen

Phishing Phishing ist ein Neologismus und leitet sich aus dem englischen fishing (Angeln) ab. Hierbei versucht der Angreifer, sich über gefälschte Websites, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B., an persönliche Daten eines Internetbenutzers ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office   08.05.2024 4 Wochen testen

Car-Sharing und Elektromobilität passen gut zusammen. Das dezidiert umweltfreundliche Image, das Car-Sharing auszeichnet, kann durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen noch weiter verstärkt werden. Dies gilt umso mehr, wenn die E-Pkw in den Car-Sharing-Flotten ausschließlich mit Ökostrom aus regenerativen ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.07.2015 4 Wochen testen

Normenkette UrhG §§ 19a, 20; TMG § 10 Verfahrensgang Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des LG Hamburg, Zivilkammer 10, vom 20.04.2012 wird zurückgewiesen. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des LG Hamburg, Zivilkammer 10, vom 20.04.2012 wird ebenfalls zurückgewies...mehr

Gesetz aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen
Kommentar aus Haufe Finance Office Premium   24.09.2012 4 Wochen testen

Kommentar Über das Online-Bezahlsystem "PayPal" kann nicht nur eingekauft, sondern auch gespendet werden. Die Landesfinanzdirektion Thüringen weist aber darauf hin, dass der Kontoauszug von "PayPal" steuerlich nicht als vereinfachter Zuwendungsnachweis anerkannt wird. "PayPal"-Spender müssen dem Finanzamt daher eine ...mehr

wirtschaft + weiterbildung 1/2023
wirtschaft & weiterbildung   1/2023 Kostenpflichtig

Kann man Nachhaltigkeit lernen und wenn ja, wie? Die Vaude Academy, die vor zwei Jahren gegründet wurde, setzt bei der Strategie und den oberen Führungskräften an. In der Praxis gewinnen durch eine solch strategische Ausrichtung neue Skills an Bedeutung.mehr

no-content
PM 09 2016
Personalmagazin   9/2016 Kostenpflichtig

Ob Fremdpersonaleinsatz oder Datenschutz: Compliance ist ein Dauerbrennerthema in Unternehmen. Denn Verstöße beschädigen das Image und können zudem noch teuer werden. Über den Status eines Modethemas ist Compliance hinaus. Es bleiben aber die Fragen, was sich dahinter konkret verbirgt, was neu ist und was HR damit zu tun hat.mehr

no-content
StC 10 2013
SteuerConsultant   10/2013

Der Firmenwagen im Lohnsteuerrecht und in der Veranlagung - mit zahlreichen Gestaltungshinweisenmehr

no-content