Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Social Media" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   24.10.2023 4 Wochen testen

Social Media (soziale Medien) bezeichnet Websites und Applikationen, auf denen Nutzer sich untereinander digital vernetzen, Inhalte miteinander teilen und Informationen austauschen können. Funktionsweise Zentrales Element sozialer Plattformen ist in der Regel ein News-Stream, in dem Nutzer und Unternehmen ihre ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   29.06.2023 4 Wochen testen

Zusammenfassung Überblick Steuerexpertinnen und Steuerexperten finden bei Haufe alle relevanten Themen zu ihrem Arbeitsbereich, aktuell, rechtssicher und informativ aufbereitet. Neben unseren Produkten wie dem Haufe Steuer Office sind wir auch im Internet und in den sozielen Medien aktiv. Die folgende Übersicht hilft ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   12.02.2024 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Eine Social Media Guideline sorgt für eine ausgewogene Nutzung von sozialen Netzwerken und kommunikativen Online-Medien. Muster für eine Social Media Guideline Vorbemerkung Social Media Guidelines sind eine Möglichkeit, Regeln festzuschreiben. Diese Richtlinien können das Verhalten von Mitarbeitern ...mehr

Checkliste aus Haufe Finance Office Premium   19.04.2023 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Die verschiedenen Social-Media-Plattformen bieten kostenfreie und kostenpflichtige Werbemöglichkeiten an. Je nachdem welche Ziele Sie erreichen möchten, sind unterschiedliche Plattformen für Ihr Unternehmen geeignet. Die nachfolgende Tabelle zeigt, für welche Ziele sich die unterschiedlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   07.05.2024 4 Wochen testen

Zusammenfassung Ob Einkaufen, Termine vereinbaren oder in Kontakt bleiben – viele Dinge unseres alltäglichen Lebens erledigen wir gerne online. Das gilt für private Belange, wenn wir z. B. in Kontakt mit alten Freunden bleiben möchten oder nach einem guten Restaurant suchen, und genauso für geschäftliche Interessen, ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   07.11.2024 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: AnwaltFormulare Arbeitsrecht, Stefan Lunk, 5. Aufl. 2025 (Deutscher Anwaltverlag) Muster 2.41: Betriebsvereinbarung zu Internet-, E-Mail- und Social-Media-Nutzung Muster 2.41: Betriebsvereinbarung zu Internet-, E-Mail- und Social-Media-Nutzung Musterdokument öffnen Zwischen der ...mehr

facebook_social media_user_Bildschirm_DSC7674
News 06.06.2014 Employer Branding

Unternehmen tun mehr, potenzielle Bewerber nutzen mehr – aber echte Folgen hat das nicht: Nur ein Viertel der potenziellen Bewerber gibt in einer Studie an, dass sich ein Unternehmen durch  Social-Media-Aktivitäten attraktiver machen konnte. Und trotzdem gilt das als Erfolg.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   28.01.2022 4 Wochen testen

Rz. 60 Anstatt in klassischen Chats spielt sich das "Online-Leben" heute vielmehr in sozialen Medien oder ­Internetforen ab. Hierbei haben beide Arten der Kommunikation gemeinsam, dass sich auch fremde Leute über eine von einem Dritten betriebene Plattform austauschen. Beiträge in Internetforen oder öffentlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   02.07.2024 4 Wochen testen

Social Media Guidelines oder sind eine Möglichkeit, Regeln festzuschreiben. Diese Richtlinien können das Verhalten von Mitarbeitern für die Nutzung sozialer Netzwerke im beruflichen Kontext regeln. Darin können beispielsweise die Art und Weise der Social Media Nutzung definiert werden. Auch No-Gos der Kommunikation ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   15.08.2024 4 Wochen testen

Auch Accounts in sozialen Netzwerken wie Instagram, X und Co. benötigen ein Impressum, wenn das Konto gewerblich, z. B. für das Bewerben von Produkten oder Stellenanzeigen, genutzt wird. Wie auch bei Webseiten müssen die Pflichtangaben der Anbieterkennzeichnung in dem sozialen Netzwerk leicht erkennbar, unmittelbar ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   28.01.2022 4 Wochen testen

Rz. 24 Angesichts der steigenden Nutzerzahlen im Bereich Social Media bieten auch immer mehr Arbeitgeber firmeninterne soziale Netzwerke an. Über solche Plattformen können sich Mitarbeiter fachlich und ggf. auch privat austauschen sowie sich selbst präsentieren. Rz. 25 Solche Systeme sind in Betrieben, in denen es ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   05.06.2024 4 Wochen testen

Rund die Hälfte der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland nutzt wöchentlich, gut ein Drittel täglich Social Media. Die regelmäßige Nutzung sozialer Medien betrug 2023 rd. 52 %.[1] Dabei werden vor allem Videos, Reels und ähnliche Bewegtbildinhalte konsumiert . Die große Reichweite macht die sozialen Medien für ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.01.2024 4 Wochen testen

Nach § 26 Abs. 8 Satz 2 BDSG gelten Bewerber für ein Beschäftigungsverhältnis als "Beschäftigte". Folglich finden auch auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern die Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz Anwendung. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern ist nach § 26 Abs. 1 ...mehr

Daumen runter (1)
News 30.10.2014 Personalentwicklung

Social Media etablieren sich in der Personalentwicklung – aber nur langsam. Das ist das Ergebnis einer Studie, die den Status Quo von sozialen Medien – auch im Vergleich zu 2012 – zeigt. Zu den Top-Personalentwicklungsmaßnahmen zählen Social Media aber dennoch nur in den wenigsten Unternehmen.mehr

no-content
Männchen im Social Network
News 22.11.2013 Recruiting

Die Recruiter reagieren auf sinkende Bewerberzahlen und suchen proaktiv. Dafür nutzen sie inzwischen wesentlich häufiger Facebook, Linkedin oder Xing. Schon jede zehnte Stelle wird über Social Media besetzt, zeigt der "Social Media Recruiting Report 2013".mehr

no-content