Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Umgangsrecht" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2011 4 Wochen testen

RVG VV Nr. 1000 Leitsatz In einem Verfahren über das Umgangsrecht kann ein "Zwischenvergleich" der Kindeseltern die Ansetzung einer Einigungsgebühr allenfalls dann rechtfertigen, wenn die Kindeseltern diese Zwischenregelung zur beständigen Grundlage für weitere zukünftige Umgangskontakte gemacht haben und – ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   17.07.2023 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: av.1658 Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Jungbauer, 5. Aufl. 2023 (Deutscher Anwaltverlag) Muster 15: Musterrechnung 5.15: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Sorgerecht und Umgangsrecht Muster 15: Musterrechnung 5.15: ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2017 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: FamRMandat_Abr_Aufl4 Muster 30: Musterrechnung 4.30: Umgangsrecht – Abschluss durch gerichtlich gebilligten Vergleich Muster 30: Musterrechnung 4.30: Umgangsrecht – Abschluss durch gerichtlich gebilligten Vergleich Musterdokument öffnen In einem selbstständigen Umgangsrechtsverfahren ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   17.07.2023 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: av.1658 Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Jungbauer, 5. Aufl. 2023 (Deutscher Anwaltverlag) Muster 33: Musterrechnung 5.33: Sorgerecht – Abschluss durch gerichtlich gebilligten Vergleich – Umgangsrecht Muster 33: Musterrechnung 5.33: Sorgerecht – Abschluss durch ...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.08.2024 4 Wochen testen

Gesetzestext (1) Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. (2) 1Die Eltern haben alles zu unterlassen, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert. 2Entsprechendes gilt, ...mehr

Prozessmuster aus Deutsches Anwalt Office Premium   10.01.2022 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster eines Antrags eines Elternteils auf Regelung des Umgangsrechts mit dem gemeinsamen Kind. Nach übereinstimmendem Willen der Beteiligten wurde das Sorgerecht im Verbundverfahren der Antragsgegnerin übertragen. Aufgrund einer inzwischen beendeten Inhaftierung des Kindesvaters haben in der ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2011 4 Wochen testen

RVG VV Nrn. 1000, 1003; RVG § 48 Leitsatz Die Entstehung einer Einigungsgebühr setzt auf beiden Seiten ein Mindestmaß an Nachgeben voraus, das sich aber nicht notwendigerweise auf das streitige Rechtsverhältnis beziehen muss. Eine Einigungsgebühr im Sorgerechtsverfahren entsteht nicht, wenn die Einigung der Parteien ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2011 4 Wochen testen

I. Der Fall Der Anwalt war in einem Scheidungsverfahren tätig. Anhängig war neben der Ehesache nur die Folgesache Versorgungsausgleich. Ausgehend von einem monatlichen Nettoeinkommen beider Ehegatten in Höhe von 3.000,00 EUR hat das Gericht den Wert für die Ehesache auf 9.000,00 EUR und für den Versorgungsausgleich ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.11.2021 4 Wochen testen

BGB § 1686a Abs. 1 Nr. 1 § 1697a § 1747 Abs. 1 S. 2, FamFG § 167a, AdVermiG § 8a Leitsatz 1. Ein Umgangsrecht kann dem leiblichen Vater auch im Fall der sogenannten privaten Samenspende zustehen (Fortführung von Senatsurt. v. 15.5.2013 – XII ZR 49/11, BGHZ 197, 242 = FamRZ 2013, 1209 und Senatsbeschl. v. 18.2.2015 – ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2017 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: FamRMandat_Abr_Aufl4 Muster 13: Musterrechnung 4.13: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Umgangsrecht Muster 13: Musterrechnung 4.13: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Umgangsrecht Musterdokument öffnen Rechtsanwältin Z vertritt ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2017 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: FamRMandat_Abr_Aufl4 Muster 15: Musterrechnung 4.15: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Sorgerecht und Umgangsrecht Muster 15: Musterrechnung 4.15: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Sorgerecht und Umgangsrecht Musterdokument ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.03.2017 4 Wochen testen

Leitsatz Auch bei gegenläufigen Kindschaftssachen (hier: Umgang mit jeweils beim anderen Elternteil lebenden Kindern) handelt es sich nur um einen Verfahrensgegenstand i.S.v. § 45 Abs. 2 FamGKG. OLG Koblenz, Beschl. v. 12.8.2016 – 11 WF 778/16 1 Sachverhalt Die beteiligten Eltern haben bis zu ihrer Vereinbarung vor ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   17.07.2023 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: av.1658 Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Jungbauer, 5. Aufl. 2023 (Deutscher Anwaltverlag) Muster 14: Musterrechnung 5.14: Außergerichtliche Vertretung – überdurchschnittliche Angelegenheit – Umgangsrecht Muster 14: Musterrechnung 5.14: Außergerichtliche ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.01.2019 4 Wochen testen

Einleitung Die Bedeutung der Umgangsregelungsverfahren ergibt sich eindrucksvoll aus den neuesten, vom Statistischen Bundesamt herausgegebenen Ergebnisdarstellungen über Zahl und Gegenstände der vor dem Amtsgericht 2017 erledigten Familiensachen. Danach wurden 2017 in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 54.374 ...mehr

Mustervorlage aus Deutsches Anwalt Office Premium   17.07.2023 4 Wochen testen

Kurzbeschreibung Muster aus: av.1658 Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen, Jungbauer, 5. Aufl. 2023 (Deutscher Anwaltverlag) Muster 16: Musterrechnung 5.16: Außergerichtliche Vertretung – durchschnittliche Angelegenheit – Sorgerecht und Umgangsrecht für mehrere Kinder Muster 16: Musterrechnung ...mehr