Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Handwerk" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
ARD-Bildwörterbuch für Flüchtlinge
News 10.04.2018 Integration von Flüchtlingen

Wenn Flüchtlinge eine Ausbildung beginnen, brauchen sie ein gutes Deutsch. Industrie und Handwerk fordern deshalb bessere Sprachbildung für Flüchtlinge. Doch es mangelt an passenden Sprachkursen.mehr

no-content
Gesetz aus Haufe Steuer Office Excellence   4 Wochen testen

Für die Berufsbildung in zulassungsfreien Handwerken oder handwerksähnlichen Gewerben der Handwerksordnung gelten die §§ 22 bis 49, 56 bis 59 und 99 nicht; insoweit gilt die Handwerksordnung.mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   20.09.1989 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Reinigen von Bahnen und Bussen (Verkehrsmittelreinigung) Leitsatz (redaktionell) Gebäudereiniger-Handwerk; Abgrenzung zu Industrie; Verkehrsmittelreinigung; Bestätigung von BAG Urteil vom 4. Juni 1980 – 4 AZR 379/78 – AP Nr. 32 zu § 1 TVG Tarifverträge: Bau Normenkette TVG § 1 ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   22.08.2024 4 Wochen testen

Alle Isocyanate besitzen hochreaktive NCO-Gruppen. Für den Menschen sind einige Isocyanate hoch toxisch bzw. toxisch (Tab. 1) und werden deshalb i. Allg. nur noch in geschlossenen Apparaturen gehandhabt.mehr

Schornsteinfeger im Gespräch vor Heizungsanlage
News 30.03.2016 Tarifbindung

Für sämtliche Handwerksbetriebe, die Mitglieder in einer Handwerksinnung sind, gilt eine tarifliche Ordnung. Die Firmen dürfen für sich nicht gegen den Willen der Handwerkskammer Tarifverträge ausschließen und Löhne frei verhandeln. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nun entschieden.  mehr

no-content
Gesetz aus Arbeitsschutz Office Professional   4 Wochen testen

I. Handwerksrolle In der Handwerksrolle sind folgende Daten zu speichern:mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   18.06.2024 4 Wochen testen

Jetzt wissen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln einen realistischen Stundensatz kalkulieren können. Damit ist Ihre Kalkulationsarbeit aber noch nicht beendet: Mit Wettbewerbern vergleichen Da Sie sich wahrscheinlich in einer Wettbewerbssituation befinden, müssen Sie Ihren Stundensatz mit dem der Konkurrenz ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   22.08.2024 4 Wochen testen

Eine Reihe von Maßnahmen muss bei Tätigkeiten mit Isocyanaten grundsätzlich durchgeführt werden. 7.1.1 Maßnahmen vor Aufnahme der Tätigkeiten Gefährdungsbeurteilung Vor der Aufnahme von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Berücksichtigen muss er dabei die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   12.09.2018 4 Wochen testen

Abb. 1: Maschinenstundensatzrechnung richtig durchführen Schritt 1: Arbeitszeiten ermitteln Ihre Kosten stellen Sie Ihren Kunden in Form von Arbeits- oder Maschinenstunden in Rechnung bzw. einer Kombination aus Arbeits- und Maschinenstunden. Hinzu kommen Materialkosten. Um Stundensätze für Ihre Arbeitszeit oder Ihre ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   16.10.2023 4 Wochen testen

Überblick Die Berufsausbildung in fahrzeugtechnischen Berufen umfasst folgende Berufsgruppen: Kraftfahrzeugmechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sowie Kraftfahrzeugservicemechaniker. Der Kraftfahrzeugmechatroniker ist Mechaniker und Elektroniker in einem und umfasst die früheren Berufe ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   18.06.2024 4 Wochen testen

Dividieren Sie die abzurechnenden Kosten durch die zuvor ermittelte Stundenzahl und Sie erhalten den Stundensatz, den Sie Ihren Kunden für eine Arbeitsstunde in Rechnung stellen (vgl. Tab. 10). Tab. 10: Schema zur Berechnung des Netto-Stundensatzesmehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium   18.06.2024 4 Wochen testen

Den Brutto-Stundensatz ermitteln Sie, indem Sie zum Netto-Stundensatz den Gewinn sowie die gesetzlich gültige Mehrwertsteuer addieren (vgl. Tab. 11). Tab. 11: Schema zur Ermittlung des Brutto-Stun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   22.08.2024 4 Wochen testen

7.1 Allgemeine Maßnahmen Eine Reihe von Maßnahmen muss bei Tätigkeiten mit Isocyanaten grundsätzlich durchgeführt werden. 7.1.1 Maßnahmen vor Aufnahme der Tätigkeiten Gefährdungsbeurteilung Vor der Aufnahme von Tätigkeiten mit Gefahrstoffen muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Berücksichtigen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   22.08.2024 4 Wochen testen

Die Produktgruppen-Informationen zum GISCODE für Polyurethan-Systeme im Bauwesen sind differenziert nach der Art der Verarbeitungsweise und dem Ort des Einsatzes. 7.2.1 Streichen/Spachteln/Rollen Beim Streichen/Spachteln/Rollen von Polyurethan-Systemen ist die Aerosolbildung vernachlässigbar; deshalb tritt die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional   22.08.2024 4 Wochen testen

Der überwiegende Anteil der Produkte, die als Injektionsharz eingesetzt werden, fällt in die lösemittelfreien Produktgruppen, überwiegend PU 40. Aufgrund der maschinellen Verarbeitungsweise mittels Injektionspumpe, Druckschläuchen und Injektionspackern, erfolgt der vorhergesehene Einsatz dieser Produkte nahezu in ...mehr