Fachbeiträge & Kommentare zu Betriebssicherheitsverordnung

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Druckgasbehälter / Zusammenfassung

Begriff Druckgasbehälter sind Druckbehälter für Gase, unabhängig vom Druck. Druckgasbehälter sind u. a. ortsbewegliche Druckgeräte i. S. der ODV, z. B. Gasflaschen einfache Druckbehälter i. S. der 6. ProdSV in Abhängigkeit vom Druck Druckgeräte i. S. der 14. ProdSV als Teil einer Druckanlage. Nach Abschn. 4 Anhang 2 BetrSichV gehören sie zu den sog. Druckanlagen. Sie werden in Ha...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Maler- und Lackierarbeiten / Zusammenfassung

Begriff In Deutschland sind etwa 200.000 Beschäftigte in ca. 40.000 Maler- und Lackierbetrieben tätig, es überwiegen kleine Unternehmen mit unter 7 Mitarbeitern.[1] Das Berufsbild des Malers und Lackierers hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während sich die Arbeit früher i. W. auf Streichen bzw. Lackieren von Oberflächen beschränkte, gehören inzwischen eine Fülle...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährdungsbeurteilung bei ... / Zusammenfassung

Überblick Neue Werkstoffe und Techniken erweitern auch die Anwendungsmöglichkeiten schweißtechnischer Verfahren. Damit stellt sich u. a. die Frage nach neuen Risiken und Gefährdungen, die damit verbunden sein können, und welche Schutzmaßnahmen dagegen ergriffen werden müssen. So z. B. findet zurzeit eine Überarbeitung und eine Aktualisierung der TRGS 528 "Schweißtechnische A...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Rohrleitungen / 2.2 Leitungen unter Überdruck

Werden Rohrleitungen mit einem zulässigen inneren Betriebsdruck von über 0,5 bar beaufschlagt, dann müssen sie bei der Beschaffung den Anforderungen der Richtlinie 97/23/EG (DGRL; Anhang I enthält die grundlegenden Sicherheitsanforderungen) entsprechen. Der Betreiber hat die Pflichten aus der Betriebssicherheitsverordnung zu erfüllen. Rohrleitungsanlagen mit bestimmten entzü...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Rohrleitungen / Zusammenfassung

Begriff Rohrleitungen sind feste oder flexible Leitungen, die zum Durchleiten von Fluiden (Flüssigkeiten, Gase, Dämpfe) oder Feststoffen (Partikel, Stäube etc.) dienen. Rohrleitungen sind wesentliche Bestandteile von technischen Anlagen, die aus Rohren oder Rohrsystemen bestehen. Die Verbindung der Rohre untereinander erfolgt über lösbare oder nichtlösbare Verbindungselement...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutzmaßnahmen bei der Ins... / Zusammenfassung

Überblick In der Praxis der Instandhaltung treten immer wieder Fragen zur Bedeutung der einzelnen Instandhaltungsarten Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung auf. Insbesondere wird oft nicht deutlich zwischen Wartung und Inspektion unterschieden, da bei einer Reihe von Arbeitsmitteln beide Tätigkeiten durch dieselben sachkundigen bzw. befähigten Personen durchg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutzmaßnahmen bei der Ins... / 2.1 Wartung

Wartungsarbeiten sollten vorbeugend und in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Sie gehören zu den grundlegenden Betreiberpflichten und müssen je nach Schwierigkeitsgrad von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. So kann eine möglichst lange Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der gewarteten Arbeitsmittel und Anlagen gewährleistet werden. Achtung...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Instandhaltung / 3 Instandhaltungsarten

Wartungsarbeiten sollten vorbeugend in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Dafür ist je nach Schwierigkeitsgrad der Arbeiten ausgebildetes Fachpersonal erforderlich. Ziel der Wartung ist es, eine möglichst lange Lebensdauer und einen geringen Verschleiß der gewarteten Objekte zu gewährleisten. Wartung von technischen Objekten umfasst z. B. das Nachstellen, Schmieren, f...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schutzmaßnahmen bei der Ins... / 2.2 Inspektion

Unter einer Inspektion versteht man eine prüfende Tätigkeit im Sinne einer Kontrolle oder Prüfung. Die Inspektion dient dabei der Feststellung des ordnungsgemäßen Zustands, z. B. eines Arbeits- oder Betriebsmittels. Jeder Arbeitgeber muss die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, damit den Beschäftigten nur Arbeitsmittel bereitgestellt werden, die für die am Arbeitsplatz gegebe...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Instandhaltung / 2 Ziele der Instandhaltung

Instandhaltungsarbeiten sind aus Gründen der Erhaltung der Betriebssicherheit und zur Vorbeugung von Ausfällen an Anlagen, Arbeits- und Betriebsmitteln erforderlich, z. B. um Produktionsunterbrechungen oder Versorgungsproblemen vorzubeugen. Weitere Ziele können sein: Erhöhung und optimale Nutzung der Lebensdauer von Arbeits- und Betriebsmitteln; Verbesserung der Betriebssicherh...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Industriereinigung / Zusammenfassung

Begriff Industriereinigung ist die Reinigung von Anlagen und Einrichtungen des Produktionsbereichs industriell genutzter Gebäude. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) DGUV-R 100-500"Betreiben von Arbeitsmitteln", Kap. 2.36 "Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern" DGUV-I 214-022 "Industriereinigung – Schutzmaßnahmen und arbeitsmedizinisc...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Optische Strahlung / Zusammenfassung

Begriff Optische Strahlung ist jede elektromagnetische Strahlung im Bereich von 100 nm bis 1 mm Wellenlänge und umfasst ultraviolette Strahlung (UV), sichtbares Licht und Infrarotstrahlung (IR). Im Gegensatz zur natürlichen Strahlung geht künstliche optische Strahlung von künstlichen Strahlenquellen aus. Man unterscheidet Laserstrahlung und inkohärente optische Strahlung, die ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Optische Strahlung / 3.2 Organisatorisch

Auch die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 OStrV muss vor Aufnahme der Tätigkeit durchgeführt und dokumentiert werden. Für Expositionen durch künstliche UV-Strahlung müssen Unterlagen mind. 30 Jahre aufbewahrt werden. Die Gefährdungsbeurteilung muss alle Betriebszustände berücksichtigen, also Normalbetrieb (bestimmungsgemäßer Betrieb, Gebrauch) sowie Wartung und Service. Die Ge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Wie können alkoholerkrankte... / Zusammenfassung

Überblick In diesem Artikel werden an einem praktischen Beispiel die grundsätzlichen Fragen diskutiert, die sich mit der Wiedereingliederung an gefahrgeneigten Arbeitsplätzen nach einer Entwöhnungstherapie beschäftigen. Der Artikel soll Anregung sein, schwierige Fragestellungen aus dem Suchtbereich kooperativ anzupacken und dabei nach Möglichkeit das Arbeitsverhältnis zu erha...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schornsteinfeger (Professio... / Zusammenfassung

Überblick War der traditionsreiche Beruf des Schornsteinfegers früher in erster Linie mit dem Kehren und Reinigen von Schornsteinen verbunden, hat sich das Berufsprofil heute durch die Modernisierung und Aufrüstung der Heizungsanlagen deutlich erweitert und vereint in sich neben der Reinigung und Kontrolle von Heizungs- und Abgasanlagen auch die Inspektion von Feuerstätten, ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schornsteinfeger (Professio... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fliesenleger (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Fliesenleger sind vor allem im Innenausbau von Wohnhäusern und Verwaltungsgebäuden aber auch von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Schwimmbädern, Sportanlagen, Schlachthöfen, Molkereien, U-Bahnhöfen, Flughäfen und Außenanlagen gefragt und veredeln durch unterschiedliche Farben und Muster die architektonische Gestaltung dieser Bereiche. Sie schaffen aber...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fliesenleger (Professiogramm) / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrenstechnologe für Mü... / Zusammenfassung

Überblick Der traditionsreiche Beruf des Müllers wird nach wie vor gepflegt in historischen Wind- und/oder Wasserschöpfmühlen, die einerseits museal der Öffentlichkeit zugängig sind, andererseits aber nach den gegebenen Möglichkeiten auch produzieren.[1] Dennoch hat der Beruf des Müllers einen grundsätzlichen Wandel erfahren. Nach wie vor wird aus den verschiedenen Getreides...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verfahrenstechnologe für Mü... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 1 Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung

1.1 Anforderungen an die Beschaffenheit der Arbeitsmittel Die entsprechenden Anforderungen sind im § 5 BetrSichV zusammengefasst. Auf die ebenfalls festgelegten Prüfvorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen (Anhang 2) wird im Rahmen dieses Beitrags nicht weiter eingegangen. Außerdem wird klargestellt, dass die hier festgelegten Anforderungen nicht nur für den Zeitpunkt de...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / Zusammenfassung

Überblick Das Inkrafttreten der Arbeitsmittelbenutzungsverordnung am 1. April 1997 markierte einen wesentlichen Wendepunkt in der sicherheitstechnischen Beurteilung von bereits im Betrieb benutzten älteren Arbeitsmitteln. Mit dieser Verordnung wurden erstmals flächendeckend sicherheitstechnische Nachrüstungen nach den Anforderungen des Anhangs der Arbeitsmittelverordnung gef...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in die Praxis – Teil 1: Sicherheitstechnische Nachrüstung von Arbeitsmitteln

Zusammenfassung Überblick Das Inkrafttreten der Arbeitsmittelbenutzungsverordnung am 1. April 1997 markierte einen wesentlichen Wendepunkt in der sicherheitstechnischen Beurteilung von bereits im Betrieb benutzten älteren Arbeitsmitteln. Mit dieser Verordnung wurden erstmals flächendeckend sicherheitstechnische Nachrüstungen nach den Anforderungen des Anhangs der Arbeitsmitte...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 1.1 Anforderungen an die Beschaffenheit der Arbeitsmittel

Die entsprechenden Anforderungen sind im § 5 BetrSichV zusammengefasst. Auf die ebenfalls festgelegten Prüfvorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen (Anhang 2) wird im Rahmen dieses Beitrags nicht weiter eingegangen. Außerdem wird klargestellt, dass die hier festgelegten Anforderungen nicht nur für den Zeitpunkt der erstmaligen Bereitstellung gelten, sondern über die ges...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 3.1 Bestandsaufnahme der Arbeitsmittel

Der erste Schritt im Rahmen der Bestandsaufnahme ist zunächst die Feststellung, welche Arbeitsmittel nach der Betriebssicherheitsverordnung betrachtet werden müssen. Seit dem 1. Januar 1995 ist die Maschinenverordnung (9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz) in Kraft. Diese setzt die EG-Maschinenrichtlinie in deutsches Recht um. Alle Maschinen, die nach diesem Zeitpunkt ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 1.2 Konkretisierung der Anforderungen an zur Verfügung gestellte Arbeitsmittel

Die Konkretisierung der Anforderungen von § 5 und 6 BetrSichV erfolgt im Anhang 1 "Besondere Vorschriften für bestimmte Arbeitsmittel". Dieser Anhang ist nochmals unterteilt in folgende Unterabschnitte: Besondere Vorschriften für die Verwendung von mobilen, selbstfahrenden oder nicht selbstfahrenden, Arbeitsmitteln Besondere Vorschriften für die Verwendung von Arbeitsmitteln z...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 3 Bestandsaufnahme und Umsetzungsplanung

Um sicherzustellen, dass die Anforderungen des Anhang 1 BetrSichV eingehalten werden, müssen alle Arbeitsmittel im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch auf diese Anforderungen hin geprüft werden. Nachfolgend wird eine in der Praxis erprobte Vorgehensweise vorgestellt, die eine umfassende Bestandsaufnahme und Dokumentation aller Ergebnisse ermöglicht. 3.1 Bestandsaufnahme der...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.3.1 Schutzabdeckungen und Schutzzäune

Feststehende Schutzeinrichtungen werden immer dann verwendet, wenn bewegte Teile abgesichert werden müssen und der Abstand zur Gefahrstelle relativ gering bemessen ist. Aktuell sind davon viele Roboter betroffen. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, muss die Zugänglichkeit für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gewährleistet werden. Hierzu werden normalerweise Tü...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.2 Not-Aus-Taster

Ein Not-Aus-Taster ist neben dem normalen Aus-Taster immer zusätzlich erforderlich, um das Arbeitsmittel jederzeit sicher stillsetzen zu können. Gefahrbringende Bewegungen oder Prozesse müssen durch diese Notbefehlseinrichtung möglichst schnell gestoppt werden können, ohne zusätzliche Gefährdungen zu erzeugen (vgl. Abb. 2). Es wird mindestens ein Not-Aus-Taster am jeweiligen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2 Beispiele für die Umsetzung der Anforderungen

Aus der bisherigen Erfahrung bei der Nachrüstung von Alt-Arbeitsmitteln werden nachfolgend die Punkte des Anforderungskataloges beispielhaft dargestellt, die in der Praxis relativ häufig vorkommen und Nachrüstungen erfordern. Praxis-Tipp Gleichartige Arbeitsmittel Bei der Betrachtung der nachzurüstenden Arbeitsmittel lohnt sich ein Blick auf gleichartige, nach 1995 gebaute Arb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.3.2 Bereichsabsicherung

Bei der Bereichsabsicherung wird der Gefahrenbereich mehr oder weniger vollständig überwacht. Eine Bereichsabsicherung kann entweder durch Trittschaltmatten, durch Lichtschranken (vgl. Abb. 4) bzw. Lichtvorhänge oder durch Laserscanner realisiert werden, wobei Trittschaltmatten von den Kosten her die preiswerteste Lösung sind. Im Fall des Betretens des Gefahrenbereichs werden...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.5 Zurückhalten oder Ableiten von Stoffen

Arbeitsmittel müssen mit Vorrichtungen versehen sein, die von ihnen ausströmende Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten oder Stäube zurückhalten oder ableiten können. Insbesondere die Erfassung und Ableitung von Gasen, Dämpfen und Stäuben ist bei Alt-Arbeitsmitteln grundsätzlich nicht vorgesehen. Hier müssen entsprechende mobile oder stationäre Absauganlagen installiert werden (vgl. Abb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 3.2 Umsetzung der Maßnahmen

Wenn der Handlungsbedarf anhand der erforderlichen sicherheitstechnischen Maßnahmen bekannt ist, stellt sich die Frage, welche Maßnahmen kurzfristig durchgeführt werden müssen und welche Maßnahmen nicht so dringlich sind. Dies ist insbesondere deshalb erforderlich, weil die meisten Betriebe mit der kurzfristigen kompletten Umsetzung aller Maßnahmen finanziell und personell ü...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.1 Ingangsetzen eines Arbeitsmittels

Es muss mindestens einen Schalter geben, mit dem das Arbeitsmittel eingeschaltet werden kann. Ein Wiederanlauf nach einem Stillstand (z. B. Stromausfall) darf nicht erfolgen, wenn sich daraus eine Gefährdung für die Beschäftigten ergibt. Diese Anforderung richtet sich an alle Arbeitsmittel, die nur über einen Netzschalter verfügen. Speziell bei Netzausfall und der nachfolgende...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.4 Schutz vor wegfliegenden/herabfallenden Teilen

Besteht die Gefahr, dass bei Werkstück- oder Werkzeugbruch Teile wegfliegen oder herabfallen können, sind nur Schutzabdeckungen nach Abschn. 2.3.1 zulässig. Diese müssen darüber hinaus so stabil sein, dass sie dem Aufprall von wegfliegenden Teilen widerstehen können. Insbesondere wenn zur Beobachtung des Arbeitszyklus durchsichtige Kunststoffscheiben in den Schutzabdeckungen...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.3 Zugang zum Gefahrenbereich von beweglichen Teilen

Ein wesentlicher Schwachpunkt älterer Arbeitsmittel (insbesondere bei Baujahren vor 1990) ist die unzureichende Absicherung von Gefahrenbereichen, sodass hier am häufigsten nachgerüstet werden muss. Es geht hierbei hauptsächlich um die Absicherungen von mechanischen Gefährdungen. Schutzeinrichtungen müssen entweder den Zugriff auf bewegte Teile verhindern oder die bewegten Te...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Möglichkeiten der Nachrüstu... / Zusammenfassung

Überblick Nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und nach der Europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist grundsätzlich der Hersteller und Inverkehrbringer für die Sicherheit an Maschinen zuständig. In jedem produzierenden Gewerbe stehen jedoch ältere Maschinen, die vom Hersteller nicht nach den neuesten Erkenntnissen der Technik mit sicherheitstechnischen Einrichtun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
ArbSchG: Rechtsgrundlage fü... / 1 Europäische Grundlagen

Grundlage des deutschen Arbeitsschutzrechts ist das europäische Arbeitsschutzrecht. Der Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit, d. h., die Verbesserung insbesondere der Arbeitsumwelt zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Arbeitnehmer, ist ein besonderes Anliegen der EU (vgl. Art. 153 Abs. 1 erster Spiegelstrich AEUV). Mit dem am 21.8.1996 in Kraft g...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
ArbSchG: Rechtsgrundlage fü... / 7.5.1 Ordnungswidrigkeiten

Eine Ordnungswidrigkeit begeht, wer vorsätzlich oder fahrlässig einer Rechtsverordnung nach § 18 Abs. 1 oder § 19 ArbSchG zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf die Bußgeldvorschrift des § 25 ArbSchG verweist (Geldbuße bis zu 5.000 EUR) oder als Arbeitgeber oder als verantwortliche Person einer vollziehbaren Anordnung der Arbeitsschutzbehörde nach § 22 ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
ArbSchG: Rechtsgrundlage fü... / 4.6.1 Unterweisung

Der Arbeitgeber muss die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ausreichend und angemessen unterweisen (§ 12 Abs. 1 Satz 1 ArbSchG). Die Unterweisung muss während der Arbeitszeit der Beschäftigten und angepasst an die individuelle Arbeitssituation durchgeführt werden, d. h., sie muss auf den konkreten Arbeitsplatz und Aufgabenbereich bezogen sein....mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
ArbSchG: Rechtsgrundlage fü... / 4.4 Gefährdungsbeurteilung

Der Arbeitgeber muss durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung ermitteln, welche Arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich sind (§ 5 ArbSchG). Dies gilt für alle Arbeitsplätze und Tätigkeiten. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Arbeitgeber einen Überblick über die vorhandenen Gefährdungsfaktoren verschafft. Dabei enthält § 5 Abs. 3...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Elektrischer Schlag / Zusammenfassung

Begriff Als Gefährdung durch elektrischen Schlag bezeichnet man den Durchfluss von elektrischem Strom durch den Körper eines Menschen, bei dem von der Möglichkeit eines Schadens oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ausgegangen werden muss. Nimmt der elektrische Strom in Abhängigkeit der Widerstände und der treibenden Spannung eine gefährliche Größe an, spricht man au...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Maschinen ohne... / 1.4 Welche Schutzziele für Altmaschinen gibt es?

Die §§ 8 bis 10 Betriebssicherheitsverordnung nennen grundlegend die Schutzziele für Arbeitsmittel, die auch Altmaschinen erfüllen müssen: § 8 BetrSichV legt die Schutzmaßnahmen fest für Gefährdungen durch Energien, Ingangsetzen und Stillsetzen. § 9 BetrSichV legt Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln fest. § 10 BetrSichV beschreibt, was bei Instandhaltung und Ä...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Maschinen ohne... / 1.7 Folgen von Verstößen

§ 22 Abs. 1 Betriebssicherheitsverordnung enthält verschiedene Tatbestände, die als Ordnungswidrigkeit klassifiziert sind, u. a. die Nichtdurchführung einer Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel oder den Betrieb von Arbeitsmitteln ohne die erforderlichen Prüfungen. Geschieht dies vorsätzlich und werden dadurch Leben oder Gesundheit von Beschäftigten gefährdet, handelt es ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Maschinen ohne... / Zusammenfassung

Überblick Altmaschinen sind Maschinen, die vor dem 1.1.1993 in Betrieb genommen wurden. Seit dem 1.1.1997 müssen Altmaschinen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, die in der Betriebssicherheitsverordnung enthalten sind. Altmaschinen dürften nur betrieben werden, wenn der Betreiber im Rahmen einer eigenverantwortlich durchgeführten Gefährdungsbeurteilung festgestellt wird,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum müssen Maschinen ohne... / 1.2 Hintergrund

Wer eine Altmaschine weiterhin betreiben möchte darf das seit dem 1.1.1997 nur machen, wenn die Altmaschine bestimmte Mindestanforderungen erfüllt. Diese Mindestanforderungen waren in der vor dem 1.6.2015 gültigen BetrSichV in Anhang 1 Nr. 1 und 2 festgelegt. In der neuen BetrSichV werden diese Mindestanforderungen in die Schutzziele des Verordnungstextes integriert und sind...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schuhmacher (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Der Beruf des Schuhmachers bzw. Schusters hat eine lange Tradition, da er zunächst mit der manuellen Herstellung der Hauptfußbekleidung, den Schuhen oder Stiefeln aus Leder, verbunden war. Erst ab etwa 1870 wurde die Herstellung handgefertigter Schuhe durch die maschinelle Schuhproduktion zurückgedrängt. Da die größte Anzahl von Schuhmachern im Reparaturbereich tät...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schuhmacher (Professiogramm) / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Wieso sollten neue Maschine... / 1.4 Verantwortung von Arbeitgeber und Führungskräften

Die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt immer der Arbeitgeber.[1] Sie wird aber im Rahmen einer Pflichtenübertragung in vielen Unternehmen zumindest teilweise an die Führungskräfte delegiert.[2] Sie dürfen Ihren Mitarbeitern nur Arbeitsmittel zur Verfügung stellen, die keine Gefährdung für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten darstellen.[3] Sie müssen also sicher...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Handbetriebene Transportmittel / 2 Gefährdungen und Sicherheitsanforderungen

Typische Gefährdungen sind: Umkippen des Transportmittels; Abkippen der Ladung; Quetsch-/Klemmverletzungen durch ungeschützt bewegte Geräteteile (z. B. Räder, Deichselendbereich) oder während des Beladevorganges; Prellungen (z. B. durch Rückschlag der sog. Betätigungseinrichtung (Handgabel an einem Handpritschenwagen oder die Deichsel an einem Hubwagen)); Fußverletzungen durch un...mehr