Fachbeiträge & Kommentare zu Digitalisierung

Kommentar aus Steuer Office Gold
Sommer, SGB V § 92 Richtlin... / 0 Rechtsentwicklung

Rz. 1 Die Vorschrift ist mit Art. 1 des Gesetzes zur Strukturreform im Gesundheitswesen (GRG) v. 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477) zum 1.1.1989 in Kraft getreten. Ihre Vorläuferregelung (§ 368p RVO) war bereits ein Teil dessen, was allgemein unter Kassenarztrecht (heute Vertragsarztrecht) mit Selbstverwaltungscharakter verstanden wird. Mit dem Gesetz über die 19. Anpassung der Le...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 79 Allgemeines

Rz. 1 Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt in allen Bereichen und führt sowohl im Individualarbeitsrecht als auch in der Zusammenarbeit zwischen den Betriebs- und Tarifparteien zu einem stetigen Anpassungsbedarf. Zahlreiche Publikationen, Konferenzen und Seminare drehen sich um die sich wandelnde Arbeitswelt. Vereinzelt wurde und wird auch heute noch das Thema Indus...mehr

Beitrag aus Personal Office Premium
Arbeitsgerichte: Aufbau und... / 1.1 Zusammensetzung der Gerichte für Arbeitssachen

Die Gerichte für Arbeitssachen sind mit der erforderlichen Zahl von Berufsrichtern und ehrenamtlichen Richtern zu besetzen (§ 16 Abs. 1 ArbGG). Die Zahl der an einem Arbeitsgericht erforderlichen Richter hängt von der Anzahl der Kammern des Gerichts ab; ihre Festlegung obliegt der jeweiligen zuständigen obersten Landesbehörde. Dies sind die Landesministerien für Arbeit. Prax...mehr

Kommentar aus Steuer Office Gold
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / 12. Übermittlung der durch Steuerabzug gemäß § 50a Abs 7 einbehaltenen Beträge (§ 22a Abs 1 S 1 Nr 8 EStG ab 01.01.2022)

Rn. 33c Stand: EL 166 – ET: 08/2023 Durch Art 2 Nr 5 des Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) vom 21.12.2020, BGBl I 2020, 3096 wurde in § 22a Abs 1 S 1 EStG eine neue Nr 8 wie folgt ergänzt: Zitat "ab dem 01.01.2022 die durch Steuerabzug gemäß § 50a Absatz 7 EStG einbehaltenen Beträge" Zur automationstechnischen Abwicklung der Fälle mit angeordnetem Steuereinbehalt ist es erfo...mehr

Beitrag aus Personal Office Premium
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 6 Gefragte Führungskompetenzen

Führungskräfte haben auf die Emotionen ihrer Mitarbeiter einen wesentlichen Einfluss. Ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Empathiefähigkeit, ihre Entscheidungen und Aufgabenverteilungen wirken auf die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter. Die Führungskräfte müssen ihre eigenen Emotionen erkennen, verstehen und regulieren, wenn sie auf negative Emotionen ihrer Mitarbeiter t...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 37 Voraussetzungen des Be... / A. Betrieb/Betriebsteil – wirtschaftliche Einheit

Rz. 1 Ursprünglich wurde für die Auslegung des Betriebsbegriffes i.S.d. § 613a BGB der betriebsverfassungsrechtliche Betriebsbegriff, wie ihn Rspr. und Rechtslehre entwickelt hatten, herangezogen. Danach ist unter "Betrieb" die organisatorische und räumliche Einheit von sächlichen und immateriellen Betriebsmitteln zu verstehen, mit deren Hilfe der Inhaber allein oder in Geme...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Literaturverzeichnis

Achenbach/Ransiek/Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., 2019 Ahlberg/Götting, Beck'scher Online-Kommentar zum Urheberrecht, 30. Edition, Stand 15.1.2021 Ahrend/Förster/Rößler, Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung mit arbeitsrechtlicher Grundlegung, 45. Aktualisierung, Stand März 2021 Anzinger/Koberski, Arbeitszeitgesetz, Kommentar, 5. Aufl., 2020 Arens/Bran...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / Zusammenfassung

Überblick Durch die Digitalisierung verliert, anders als oft angenommen, der Mensch im Rechnungswesen nicht an Bedeutung. Ganz im Gegenteil gewinnt er. Die besonderen Anforderungen an das Rechnungswesen haben zu ebenso besonderen Anforderungen an die dort arbeitenden Menschen geführt. Das macht die Bewältigung der aktuellen Aufgaben bei der Gewinnung der notwendigen Mitarbei...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 2.1 Aufgaben verändern sich

Die Digitalisierung im Rechnungswesen soll die Arbeit dort beschleunigen, sicherer und für mehr Partner direkt zugänglich machen. Dazu werden bisher von Menschen erledigte Aufgaben verändert: Standardaufgaben: Bereits bisher werden digitale Hilfen und Schnittstellen genutzt, um aufwändige Arbeiten durch digitale Abläufe zu erledigen. Beste Beispiele dafür sind die Ausgangs- u...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 4 Aktuelle Personalbeschaffung

Eine Aufgabe wird für die Führungskräfte im Rechnungswesen immer drängender, die Beschaffung von geeigneten Mitarbeitern. Dabei spielt der überall zu spürende Fachkräftemangel eine Rolle, die Vorstellungen junger Menschen von Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine andere. Die Digitalisierung im Rechnungswesen ist sowohl Ursache als auch Lösung des Problems. Die neue, me...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 2.3 Technik will beherrscht werden

Schon heute wird in jeder Buchhaltungs- und Controllingabteilung digitale Unterstützung genutzt. Die Fähigkeit, die Software zu bedienen und zu verstehen, ist also bei allen Mitarbeitern im Rechnungswesen bereits vorhanden. Das muss sich bei weitergehender Digitalisierung weiter entwickeln. Es geht nicht mehr darum, fest vorgegebene Programmabläufe in der Buchhaltungssoftwar...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 1 Besondere Anforderungen an die Menschen im Rechnungswesen

Jede Aufgabe innerhalb eines Unternehmens hat ihre besonderen Anforderungen an die Menschen, die diese erledigen. Das trifft insbesondere auf die Kolleginnen und Kollegen zu, die im Rechnungswesen arbeiten. Neben den charakterlichen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Pünktlichkeit wird eine Affinität zu Zahlen, logische Denkweise un...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 3 Führung im digitalen Rechnungswesen

Die Aufgaben für die Menschen im Rechnungswesen wandeln sich durch die Digitalisierung, die Arbeitsweise muss sich den autonomen Prozessen anpassen, die technischen Hilfsmittel verändern sich radikal. Durch die Anforderungen dieses neuen Arbeitsumfelds verändern sich auch die Menschen, die im Rechnungswesen arbeiten. Das muss Einfluss haben auf die Art und Weise, wie im Rech...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 2.2 Aktualität wird wichtiger

Bisher, in den analogen oder teildigitalisierten Systemen, hat der monatliche und jährliche Rhythmus der Buchhaltung die Zeitvorstellung im Rechnungswesen bestimmt. Mit der weitergehenden Digitalisierung wird es möglich, sich von dem strengen Gerüst der Buchungsperioden zu lösen. Hinweis Nicht ohne Kampf Die Mitarbeiter, vor allem in der Buchhaltung, aber auch im restlichen Re...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch... / 2 Der Wandel in Aufgaben und Strukturen

Was bedeutet die Digitalisierung für den Menschen in der Buchhaltung, im Controlling? Die Antwort liefert eine wesentliche Veränderung in Anforderungen, die sich durch ebenso wesentlich veränderte Aufgaben ergeben. Hinzu kommt eine neue Einstellung im Rechnungswesen, aber auch in den verbundenen Bereichen zu Zeitvorgaben. Die Folge sind neue Strukturen in der Hierarchie und ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Digitalisierung: Der Mensch im digitalen Rechnungswesen

Zusammenfassung Überblick Durch die Digitalisierung verliert, anders als oft angenommen, der Mensch im Rechnungswesen nicht an Bedeutung. Ganz im Gegenteil gewinnt er. Die besonderen Anforderungen an das Rechnungswesen haben zu ebenso besonderen Anforderungen an die dort arbeitenden Menschen geführt. Das macht die Bewältigung der aktuellen Aufgaben bei der Gewinnung der notwe...mehr

Kommentar aus Steuer Office Gold
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 4.49.8 Zusammenstellungen begünstigter Druckerzeugnisse mit nicht begünstigten Gegenständen oder mit Dienstleistungen

Rz. 673 Werden an sich begünstigte Druckerzeugnisse (z. B. Bücher, Zeitschriften) zusammen mit an sich nicht begünstigten Gegenständen (z. B. CD, CD-ROM, Disketten, Schallplatten, Tonkassetten, Diaserien, Arbeitstransparenten für den Schulunterricht, Sammelartikeln, Spielzeug) geliefert, so handelt es sich unter bestimmten Voraussetzungen um Warenzusammenstellungen, die seit...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Neue Formen der Unterweisung / Zusammenfassung

Überblick Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Begriffe und Entwicklungen, die in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt gerückt sind. Die Arbeitswelt und die Gesellschaft werden sich dadurch vermutlich stärker verändern, als wir uns heute vorstellen können. Bei diesen und ähnlichen Diskussionen um Automatisierung, den Einsatz von Exoskeletten, künstliche Intellig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Psychische Belastung: Arbei... / 1.4 Erreichbarkeit, Life-Domain-Balance

Dank digitaler Medien sind die Beschäftigten häufig rund um die Uhr für ihre Arbeitgeber erreichbar – die Digitalisierung und die weite Verbreitung der Arbeit im Homeoffice während der Corona-Pandemie haben dem noch einmal einen neuen Schub verliehen. Auch die Beschäftigten selbst sind größeren Versuchungen ausgesetzt, von sich aus während der Freizeit Mails abzurufen, Anruf...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
HR Analytics: Modernes Pers... / 1 Organisationale Resilienz in Krisenzeiten braucht geeignete Messkonzepte im Personalwesen

Unternehmen blickten Ende des Jahres 2022 mit Sorge auf die vielfältigen Herausforderungen im kommenden Jahr.[1] Das Jahr 2022 war geprägt durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie. Als Folge der andauernden geopolitischen Konflikte ist im Jahr 2023 weiterhin mit massiven Preisschwankungen im Energiebereich zu rechnen. Neben dem Man...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Metrics that matter: Wie ma... / 4.1 KPIs und ihre Bedeutung im Unternehmen

Bei einem Controlling-Dashboard-Workshop fällt oft auf, dass gar kein oder kein ausreichendes KPI-Konzept mit klaren Definitionen existiert. Die Definition eines KPI-Frameworks für das Unternehmen stellt somit ein To-do dar, welches häufig aus dem Workshop mitgenommen wird. Eine wirkungsvolle Definition von Leistungsindikatoren basiert auf zwei wesentlichen Schritten: Die Unte...mehr

Kommentar aus Steuer Office Gold
Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 37... / 2.17.1 Allgemeines

Rz. 130a Durch die Einführung dieses Tatbestands im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.3.2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts[1] trägt der Gesetzgeber dem Umstand Rechnung, dass aufgrund der Digitalis...mehr

Kommentar aus Steuer Office Gold
Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 37... / 2.18.1 Allgemeines

Rz. 130e § 379 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1i AO stellt die logische Ergänzung zu Nr. 1h für den Fall dar, dass sich die Daten bei einem Dritten befinden. Auch dieser Tatbestand wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.3.2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und z...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Ärger mit dem "beSt" – was ... / [Ohne Titel]

RA Prof. Dr. Peter Bilsdorfer[*] Es ist – wie oft im Leben – müßig darüber zu diskutieren, wer letztlich in der Vergangenheit etwas anders und auch hätte besser machen können. War es der Gesetzgeber, der meinte, seinem Drang nach Digitalisierung auch im Bereich der Kommunikation von Steuerberatern mit den Gerichten folgen zu müssen, war es die Bundesteuerberaterkammer, die me...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Smarte PSA – Einsatzbeispie... / 1 Definition

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Hohe Investitionen in den B2C- (Business to Consumer) beziehungsweise den B2P-Bereich (Business to Patient) sind der wesentliche Treiber der Digitalisierung. Dabei sind Angebote im Bereich der Therapie-Begleitung, zum Krankheitsmanagement oder digitale Informationsangebote die größten Segmente.[1] Im Arbeitsumfeld gibt ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Smarte PSA – Einsatzbeispie... / Zusammenfassung

Überblick Im Arbeitsumfeld gibt es einen bislang weniger betrachteten Bereich, in dem die Digitalisierung mit neuen Lösungen überzeugen und die Gesundheitsprävention verbessern kann: die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), ergänzt um sog. smarte oder intelligente Funktionen. Dieser Beitrag zeigt u. a. verschiedene Beispiele für eine smarte PSA und geht auf den Datenschutz so...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Smarte PSA – Einsatzbeispie... / 3.5 Außenbereich – Lärm

Beschäftigte bei Industrieunternehmen, in der Forst- und Landwirtschaft ebenso wie am Bau beschäftigte Arbeitnehmer sind oft großem Umgebungslärm ausgesetzt. Weniger bekannt ist, dass die häufigste Berufskrankheit Lärmschwerhörigkeit ist, die sich unerkannt über Jahre hinweg schleichend entwickelt. Ein amerikanischer Hersteller stattet nun Schutzhelme, beispielsweise für Baus...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Smarte PSA – Einsatzbeispie... / 5 Zusammenfassung: Chancen und Risiken

Mithilfe neuer Lösungen durch die Digitalisierung und elektronische Bauteile gibt es zahlreiche Chancen, persönliche Schutzausrüstung intelligenter zu machen und so Arbeitnehmer vor Gefahren und Risiken adäquat zu schützen und zu bewahren. Wir stehen dabei am Anfang einer Entwicklung, die an Geschwindigkeit und Vielfältigkeit zunehmen und die Arbeitswelt verändern und sicher...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 3 Dualität von nachhaltiger Digitalisierung und digitaler Nachhaltigkeit

"Nachhaltigkeit und Digitalisierung" werden inzwischen häufig in einem Satz genannt – auch wenn viele Unternehmen die Verknüpfung dieser beiden Begriffe sich noch nicht zu eigen gemacht haben. Diese Verknüpfung ist jedoch für eine erfolgreiche "Twin Transformation" – sprich: der digitalen als auch der nachhaltigen Transformation eines Unternehmens unerlässlich. Während "nachh...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 3.1 Nachhaltige Digitalisierung

3.1.1 Was ist nachhaltige Digitalisierung Wichtig Was ist nachhaltige Digitalisierung? Nachhaltige Digitalisierung besitzt die Zielsetzung, Digitalisierung als Mittel zum Zweck für Nachhaltigkeit einzusetzen. Das erste Begriffspaar – "nachhaltige Digitalisierung" bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien in einer Weise, die sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 1.1 Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind 2 wichtige Themen, die zunehmend miteinander verknüpft werden. Für Unternehmen sind die Konzepte von großer Bedeutung, um ihre Geschäftsmodelle und Praktiken nachhaltiger und effektiver zu gestalten. Nochmals kurz zusammengefasst zu den Begrifflichkeiten: nachhaltige Digitalisierung bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien in...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 1.1 Digitalisierung: Vielzahl der Definitionen

Der Begriff "Digitalisierung" bezeichnet ursprünglich zunächst nichts anderes als die Wandlung analoger Informationen in eine Form, die maschinenlesbar ist. Meistens dient dies dem Zweck, diese Informationen elektronisch zu speichern und zugänglich zu machen. Ein Beispiel ist das Scannen gedruckter Bücher. Informationen in Form digitaler Daten sind platzsparend, schnell verf...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 2 Potenziale der Digitalisierung

2.1 Dematerialisierung – aber hoher Rohstoffverbrauch Kurzlebige Geräte mit hohem Rohstoffbedarf bei der Herstellung Im Jahr 2021 nutzten knapp 61 Millionen Bundesbürger und Bürgerinnen ein Smartphone, was knapp drei Vierteln der Bundesbevölkerung entspricht.[1] Knapp 1,3 Milliarden Smartphones wurden 2020 weltweit verkauft, obwohl der Markt immer wieder als gesättigt bezeichn...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 1 Was ist Digitalisierung

1.1 Digitalisierung: Vielzahl der Definitionen Der Begriff "Digitalisierung" bezeichnet ursprünglich zunächst nichts anderes als die Wandlung analoger Informationen in eine Form, die maschinenlesbar ist. Meistens dient dies dem Zweck, diese Informationen elektronisch zu speichern und zugänglich zu machen. Ein Beispiel ist das Scannen gedruckter Bücher. Informationen in Form d...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 1.2 Was haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander zu tun?

Trotz Vielzahl der Definitionen ist heute mit Digitalisierung der Megatrend gemeint, der sich weit über die Ebenen der tatsächlichen Anwendung erstreckt: Wichtig Digitalisierung als einschneidender Megatrend Eine globale, gesamtgesellschaftliche, soziotechnische Transformation durch eine exponentiell wachsende Leistungsfähigkeit von Mikroelektronik[1] – einschneidend und vergl...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4 Nachhaltige Digitalisierung für Unternehmen: Ansatzpunkte

Unternehmen können nachhaltige Digitalisierung auf verschiedene Weise anwenden, um sicherzustellen, dass sie ihre digitale Transformation auf eine Weise durchführen, die langfristig nützlich ist und gleichzeitig die Umwelt und die Gesellschaft schützt. Wichtig Langfristige Digitale Lösungen Es geht dabei darum, sicherzustellen, dass digitale Technologien so entwickelt und genu...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 3.1.1 Was ist nachhaltige Digitalisierung

Wichtig Was ist nachhaltige Digitalisierung? Nachhaltige Digitalisierung besitzt die Zielsetzung, Digitalisierung als Mittel zum Zweck für Nachhaltigkeit einzusetzen. Das erste Begriffspaar – "nachhaltige Digitalisierung" bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien in einer Weise, die sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig ist. Die ökologische Ebene Die ökologische...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 1 "Twin Transformation" zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung

1.1 Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind 2 wichtige Themen, die zunehmend miteinander verknüpft werden. Für Unternehmen sind die Konzepte von großer Bedeutung, um ihre Geschäftsmodelle und Praktiken nachhaltiger und effektiver zu gestalten. Nochmals kurz zusammengefasst zu den Begrifflichkeiten: nachhaltige Digitalisie...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4.2.1 Hardware-Strategien einer nachhaltigen Digitalisierung

Beschaffungspolitik Damit steht und fällt in vielen Bereichen – seien es nun öffentliche Ämter und Behörden oder Unternehmen die Nachhaltigkeit des Digitalen. Implementieren Sie eine Beschaffungspolitik, die nachhaltige Kriterien für die Auswahl von Hardware festlegt. Berücksichtigen Sie dabei Nachhaltigkeitsaspekte wie Energieeffizienz, Umweltstandards und Nachhaltigkeitszertif...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4.1 Strategische Ebene

4.1.1 Energieeffizienz Wie erwähnt sind die Grenzen zwischen digitaler Nachhaltigkeit und nachhaltiger Digitalisierung fließend. Das zeigt sich beim Thema Energieeffizienz, da es hier einerseits um die Nutzung von Geräten geht, die die Energieeffizienz erhöhen. Gleichzeitig entspricht eine höhere Energieffizienz aber auch nachhaltiger Digitalisierung. Sie ist ein wichtiger Fa...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 3.2 Digitale Nachhaltigkeit

3.2.1 Was ist digitale Nachhaltigkeit? Wichtig Was ist digitale Nachhaltigkeit? Digitale Nachhaltigkeit besitzt die Zielsetzung, Wissen als Teil der Nachhaltigkeit zugänglich zu machen. Das zweite Begriffspaar – "digitale Nachhaltigkeit" hängt ebenfalls mit dem verantwortungsbewussten Einsatz digitaler Technologie zusammen. Hierbei geht es aber um die Implementierung digitaler ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4.2.2 Software-Strategien einer nachhaltigen Digitalisierung

Cloud Computing Nutzen Sie Cloud-Computing-Dienste, um den Bedarf an lokalen Servern und Infrastruktur zu reduzieren. Durch die Nutzung von Cloud-Ressourcen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibler skalieren und effizienter nutzen. Achten Sie jedoch darauf, einen Cloud-Anbieter mit umweltfreundlichen Praktiken und Energieeffizienzinitiativen auszuwählen. Dazu mehr i...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4.2 Low hanging Fruits: Schnell umsetzbare Maßnahmen

Unterhalb der genannten strategischen Gesichtspunkte läuft nachhaltige Digitalisierung auf eine sehr konkrete Ebene hinaus: Hardware, Software und Dienste externer Anbieter. Daher gibt es im Folgenden einige kurze und schnell umsetzbare Tipps. 4.2.1 Hardware-Strategien einer nachhaltigen Digitalisierung Beschaffungspolitik Damit steht und fällt in vielen Bereichen – seien es nu...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4 Fazit

Digital ist nicht automatisch nachhaltig. Es geht darum, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Daher braucht es Lenkung und Verantwortung. Unternehmen haben hier einen sehr großen Hebel: Hier arbeiten viele Menschen, hier ist sehr viel Hard- und Software im Einsatz. Wenn ein Unternehmen sich daher dazu entscheidet, ihren Transformationspfad nicht nur gen Digit...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / Zusammenfassung

Überblick Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind 2 Megatrends unserer Zeit. Häufig werden diese beiden Begriffe z. B. in Pressemitteilungen von Unternehmen zwar beide genannt, aber die Verbindung wird nicht geschaffen. Dabei besteht zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine enge Verbindung. Zieht man bspw. die Definition von Nachhaltigkeit aus dem Brundtland-Bericht ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / Zusammenfassung

Überblick Die Konzepte der digitalen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Digitalisierung sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Im heutigen digitalen Zeitalter sind Unternehmen auf digitale Technologien angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihr Geschäft auszubauen. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, sicherzustellen, dass die Nutzung digitaler Technologien in e...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 2.3 Zwischenfazit

Der US-amerikanische Technikhistoriker Melvin Kranzberg stellte in einer seiner Veröffentlichungen 1986 6 Regeln auf. Eine davon lautete: "Technology is neither good or bad, but it is also not neutral".[1] Er bezog sich darauf, dass die Interaktion zwischen Technologie und dem Menschen stets Einflüsse auf Umwelt, Gesellschaft und Individuum hat. Diese Einflüsse reichen weit ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 4.1.1 Energieeffizienz

Wie erwähnt sind die Grenzen zwischen digitaler Nachhaltigkeit und nachhaltiger Digitalisierung fließend. Das zeigt sich beim Thema Energieeffizienz, da es hier einerseits um die Nutzung von Geräten geht, die die Energieeffizienz erhöhen. Gleichzeitig entspricht eine höhere Energieffizienz aber auch nachhaltiger Digitalisierung. Sie ist ein wichtiger Faktor für die digitale ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhalti... / 2.6 Strategie überprüfen und anpassen

Nachhaltige Digitalisierung ist ein dynamischer Prozess, der eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategie erfordert. Überwachen Sie kontinuierlich die Auswirkungen der Digitalisierungsmaßnahmen auf Nachhaltigkeitsziele und passen Sie die Strategie bei Bedarf an. Messen Sie beispielsweise den Energieverbrauch, den CO2-Fußabdruck oder die Effizienzsteigerung, um de...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitalisierung & Nachhaltigkeit: Nachhaltige Digitalisierungsstrategie entwickeln und erste Maßnahmen umsetzen

Zusammenfassung Überblick Die Konzepte der digitalen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Digitalisierung sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Im heutigen digitalen Zeitalter sind Unternehmen auf digitale Technologien angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihr Geschäft auszubauen. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, sicherzustellen, dass die Nutzung digitaler Te...mehr