Fachbeiträge & Kommentare zu Forecast

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 2. Mechanik und Abhängigkeiten

Tz. 163 Stand: EL 54– ET: 10/2024 Um zunächst die Mechanik der IFIEs im Zusammenspiel mit der initial vereinnahmten Diskontierung zu beleuchten, sei im Folgenden die Entwicklung eines Vertrags der Schadenversicherung betrachtet. Vereinfacht sei unterstellt, dass keine Annahmenänderungen oder Experience Variances im Zeitablauf auftreten. Das Risk Adjustment wird hier vereinfac...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 4. Ausblick und Möglichkeiten für eine transparente Berichterstattung

Tz. 182 Stand: EL 54– ET: 10/2024 Wie oben beschrieben ist das Konzept der IFIEs mit einiger Komplexität behaftet und traf zudem in der Einführungszeit des Standards auf ein außergewöhnlich volatiles Umfeld in der Entwicklung der risikofreien Zinsen. Das Verständnis für die Mechanik und stabile Berichtssysteme mussten sich erst entwickeln und darüber hinaus noch in eine adäqu...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
§ 10 ESRS E5 – Ressourcennu... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
§ 10 ESRS E5 – Ressourcennu... / 2.3.2 ESRS E5-4 – Ressourcenzuflüsse

Rz. 75 Die Angabepflicht nach ESRS E5-4 verlangt die Offenlegung von Informationen dazu, welche wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen sich aus den Ressourcenzuflüssen des Unternehmens ergeben (ESRS E5.28). Diese Offenlegungspflicht soll ein Verständnis für den Ressourcenverbrauch, der direkt durch das Unternehmen und über dessen vorgelagerte Wertschöpfungskette veru...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
§ 16 ESRS G1 – Unternehmens... / 2.4.3 ESRS G1-6 – Zahlungspraktiken

Rz. 66 Die Angabepflicht ESRS G1-6 umfasst – sofern wesentlich – die Bereitstellung von Informationen betreffend die Zahlungspraktiken, insbes. hinsichtlich Zahlungsverzug an KMU, des Unternehmens (ESRS G1.31). Die Angabepflicht des ESRS G1-6 spezifiziert somit teilw. die geforderten Informationen des durch die CSRD [1] neu hinzugefügten Art. 29b Abs. 2 Buchst. c) (v) 2013/34...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Machine Learning in der Fin... / 2 Hintergrund: SAP Global Controlling will Prognoseprozesse und -ergebnisse verbessern

Wie also können diese Herausforderungen gemeistert und die Vorteile von ML-Prognosen, wie höhere Genauigkeit, verbesserte Unvoreingenommenheit, verbesserte Aktualität und gesteigerte Kosteneffizienz der Finanzprognose, auch wirklich genutzt werden? Genau mit dieser Frage hat sich das multinationale Softwareunternehmen SAP im Rahmen des Projekts "Forecast Reimagined" intensiv...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Machine Learning in der Fin... / 3 Das Best-Practice Model im Überblick

Das Best-Practice-Model umfasst 18 praxisorientierte Erfolgsfaktoren, die nachfolgend kurz vorgestellt werden (s. Abb. 1). Die Faktoren "Human-in-the-Loop-Entscheidungsfindung" und "Aufbau eines A-Teams statt eines Elfenbeinturms" werden ausführlicher beschrieben. Abb. 1: Best-Practice Modell Ziel und Umfang Vor der Einführung von ML in der Finanzprognose ist es von grundlegend...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz in d... / 5 Einsatzpotenziale in der Planung

Wo kann nun künstliche Intelligenz bei der Planung eingesetzt werden? Ohne Expertin oder Experte für künstliche Intelligenz zu sein, fallen vermutlich jeder Controllerin und jedem Controller viele Einsatzpunkte ein, beispielsweise die automatische Kommentierung und die automatische Erstellung komplexer Unternehmensmodelle. Potentielle Ansätze werden in diesem Abschnitt disku...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.1 Rollierender Forecast

Rollierende Forecasts sind gemäß BARC-Studie zukünftig der wichtigste Investitionsbereich in der Planung.[1] Sie unterscheiden sich vom jahresbezogenen Forecast (auch als Year End Forecast bezeichnet) durch den Zeitrahmen. Während jahresbezogene Forecasts immer auf das Ende des Geschäftsjahres abzielen (fixer Zeitpunkt), ist beim rollierenden Forecast der prognostizierte Zei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 4 Forecast als Basis einer modernen Unternehmenssteuerung

Die zentrale Grundlage eines funktionierenden Forecast-Prozesses ist ein richtiges Prozessverständnis – gemäß der eingangs skizzierten Abgrenzung zu Planung und Zielsetzung. Wird der Forecast richtigerweise als realistische Vorhersage der voraussichtlichen Entwicklung verstanden, folgen daraus zwei Konsequenzen für das Verhalten des Top-Managements bezüglich des Forecasts: Zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.2 Makroökonomischer Forecast

Dem Mangel an objektiver Berücksichtigung externer Marktfaktoren in der Planung kann durch Berücksichtigung jener makroökonomischen Trends entgegengewirkt werden, die empirisch nachweisbar maßgeblichen Einfluss auf die Unternehmensergebnisse haben. Als makroökonomische Trends wird hier die Summe aller (volks-)wirtschaftlichen Faktoren definiert, die das Unternehmensumfeld, d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 2 Der Status im Forecasting

Der Vorgehensprozess im Forecasting wird nach Moon in sieben Schritte unterteilt, wobei systematische Feedbackmöglichkeiten die Genauigkeit und Validität erhöhen (siehe Abb. 1). Abb. 1: Prozessvorgehen zur Forecast-Ermittlung[1] Zu Beginn des Prozesses wird inhaltlich definiert, welche Werte für welchen Zeitraum und allenfalls welche Region zu prognostizieren sind.[2] Dies kön...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 2 Status Quo von Planung und Forecasting in Unternehmen

Erstes wichtiges Ergebnis: Unternehmen greifen bei Planung und Budgetierung weitgehend auf etablierte Ansätze zurück, wie die Studie der IGC (International Group of Controlling) von Ulrich und Rieg deutlich zeigt. Bei 84 % der teilnehmenden Unternehmen (hohe oder eher hohe Anwendung) ist die traditionelle Planung weiterhin die meistverbreitete Planungsmethode im Vergleich zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Finanzkonze... / 3.3.4 Harmonisierung über alle Finanzplanungsanlässe hinweg

Das entwickelte Treibermodell und die Logik sind nicht nur für einen speziellen Planungsanlass konzipiert. So lassen sich mit wechselnder Baseline verschiedene Anlässe berechnen und sorgen somit für eine Integration über die Planungsanlässe hinweg. Für den Forecast werden Ist-Zahlen als Baseline geladen und mit einer Aktualisierung der Treiber die offenen Monate fortgeschrieb...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 2 Wesentliche Anforderungen an Planung und Forecasting im aktuellen Umfeld

Aus der Praxis ergeben sich eine Reihe von Anforderungen an Planung und Forecast, deren Relevanz sich durch die zunehmende Dynamik des Umfelds und durch die regelmäßige Komplexität der Unternehmensrealitäten in den letzten 15 Jahren deutlich verstärkt hat. Als wesentliche Anforderungen können hier vor allem genannt werden: Schnelligkeit und Flexibilität: Die Prognosen und Zie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.5 Digital Forecasting mit AI/ML

Die Grundlage für digitale Forecasts mit qualitativen Methoden basiert auf vergangenheitsorientierten Daten, in denen mittels Algorithmen Muster und/oder Trends erkannt werden. Zur Analyse und Datensammlung werden sowohl interne als auch externe Unternehmensdaten herangezogen. Hierfür sind zwei verschiedene Ansätze zu unterscheiden: Business Intelligence (BI) und Business An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 1 Zwei Instrumente als Conditio sine qua non für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung

Für die Unternehmenssteuerung benötigt man zwei grundsätzliche Informationen: Wo entwickelt sich das Unternehmen hin? Wo soll sich das Unternehmen hin entwickeln? Diese Grundvoraussetzungen jeder Unternehmenssteuerung werden durch zwei zentrale Steuerungsprozesse abgedeckt: 1. Die Prognose bzw. der Forecast und 2. Die Planung (inkl. Zielsetzung). Während die Prognose bzw. der Fo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 8 Zielbild, Fahrplan und Voraussetzungen

Die Neugestaltung der Planungs- und Forecast-Prozesse entlang der geschilderten Stoßrichtungen geschieht nicht kurzfristig, sondern erfordert Zeit und Ressourcen. Aus unserer Erfahrung ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Umsetzung ein konkretes Zielbild, welches die Charakteristika der zukünftigen Planungs- und Forecast-Prozesse einschließlich der zugehörigen IT-U...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 3 Bestehende Ansätze zur Verbesserung der Planung und Budgetierung

Bei vielen Unternehmen ist das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen ihrer Planungs- und Forecast-Prozesse nach Erfahrung der Autoren deutlich steigerbar. Und mit zunehmender Dynamisierung der Unternehmensumfelder verschlechtert sich dieses Verhältnis bei vielen Unternehmen noch. Dies ist keine neue Feststellung, spätestens seit der sog. New Economy wird die starre tradition...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 5 Zielsetzung und Planung als zweite Säule der Unternehmenssteuerung

Für die Unternehmenssteuerung reicht ein Forecast ("wo geht es hin?") allein nicht aus, sondern es braucht zusätzlich Ziele für das Unternehmen ("wo soll es hingehen?"). Auch im Beyond Budgeting-Ansatz gibt es dafür eine Art Zielsetzung. Diese Zielsetzung muss nicht zwangsläufig mit viel Aufwand verbunden sein; sie muss aber effektiv sein. Ziele müssen für alle Beteiligten t...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Campus-Planung im Rahmen de... / 3.2.1 Campus 1 – Umsatz

Orientiert am klassischen Planungsprozess erfolgt zunächst die Absatz- und Umsatzplanung. Als Ausgangsbasis für die Diskussionen wird ein "Predictive Forecast" Modell verwendet, in welchem Vorschlagswerte für die kommenden drei Jahre ermittelt werden. Der "Predictive Forecast" basiert auf den Absatz- und Umsatzentwicklungen der letzten fünf Jahre und stellt eine Zusammenfass...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 7 Maßnahmen und Transformationen im Zusammenhang mit Planung und Forecasting

Ein wesentliches Element für Planung und Forecasting sind Maßnahmen, wobei Maßnahmen für strategische Weiterentwicklungen und Maßnahmen zur operativen (Gegen-) Steuerung unterschieden werden können. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle signifikant weiterzuentwickeln wie z. B. im Zuge der Digitalisierung oder beim Wandel zur Elektromobilität....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 1 Einleitung: Keine modernen Steuerungsprozesse ohne IT-Unterstützung

Für die Umsetzung moderner Planungs- und Forecast-Prozesse bedarf es ab einer bestimmten Unternehmensgröße professioneller IT-Unterstützung in Form spezialisierter Planungstools und integrierter Datenlandschaften. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Vorteilen: Professionelle Planungstools beschleunigen die Prozesse und ermöglichen so schnelle Reaktionen bei neuen Erkenntnisse...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 3.1 Arten von Planungstools – eine grobe Klassifizierung

Stark vereinfacht kann man vier verschiedene Arten von Planungstools unterscheiden: Allgemeine Planungsplattformen: Diese Art von Tools sind universell für verschiedene Planungszwecke bei mittelständischen bis großen Unternehmen einsetzbar. Insbesondere ermöglichen sie eine flexible Gestaltung von Prozessen und Modellen. Beispiele für solche Planungsplattformen sind Anaplan, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 3.2 Abzubildende Prozesse und daraus resultierende Anforderungen als Ausgangspunkt

Zur Beantwortung der Frage, welches Tool am besten geeignet ist, bedarf es zunächst eines Wissens, was das Tool können soll, also welche Prozesse in welcher Form unterstützt werden sollen. Soll zum Beispiel der Forecast durch das Tool unterstützt werden, so bedarf es neben allgemeinen Funktionalitäten insbesondere einer Prozessmanagement-Komponente (Workflow) sowie ggf. eine...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 1 Die Einordnung des Forecasting

Vorhersagen zum Erhalt oder dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit gewinnen in einer zunehmend von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägten VUCA-Welt an Bedeutung. Prognosen zukünftiger Begebenheiten und Entwicklungen auf Basis von Erfahrungen, Daten und Informationen sowie statistischen bzw. analytischen Methoden werden allgemein als Forecasting beze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.3 Kontrollkarte

Eine zunehmend im Controlling angewendete Methode ist die Kontrollkarte oder Statistical Process Control (SPC), ursprünglich aus dem Produktions- und Qualitätsmanagement stammend.[1] Der Ansatz basiert auf dem Ein-Stichproben-Gaußtest, der den Kennzahlenverlauf statistisch analysiert und Abweichungen im Forecast als Warnsignale oder normale Schwankungen interpretiert.[2] Zur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3 Moderne Formen des Forecasting

Neben den klassischen Methoden der qualitativen und quantitativen Forecasting-Methoden gibt es Sonderformen, die sich aus einer Kombination beider Methoden zusammensetzen und/oder digitale Aspekte integrieren. In der unternehmerischen Praxis sind insbesondere vier weitere Methoden hervorzuheben: der Rollierende Forecast, die Kontrollkarte, die Treibermodelle und die digitale...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 4.1 Grundsätzliche Anforderungskategorien mit Kriterien für die Auswahl

Die Auswahl der grundsätzlich in Frage kommenden Tools kann anhand einer Reihe grundlegender Anforderungskriterien erfolgen. Fit mit der BI-Architektur: Wie bereits ausgeführt, sollte vor der Auswahl eines Tools für Planung und Forecasting Klarheit über die zukünftige BI-Architektur bestehen. Im nächsten Schritt kann dann geprüft werden, welche Anwendungen damit kompatibel si...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 2.1 Überblick über die Komponenten einer BI-Architektur

Eine BI-Architektur besteht aus den in Abb. 1 dargestellten Komponenten: Datenquellen und Datenintegration: Extraktion der Daten aus verschiedenen Quellen wie Datenbanken und Dateien, Transformation der Daten in das benötigte Format und Laden der transformierten Daten in das Zielsystem Data Warehouse und / oder Data Lake: Ein zentraler Speicher für Daten, wobei – vereinfacht –...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Finanzkonze... / 2 Ausgangslage und Zielsetzung

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die heterogene Planungslandschaft innerhalb des Konzerns zu harmonisieren und modernisieren. Zum Zeitpunkt des Projektstarts war die Planung durch einen zeitaufwändigen Bottom-up-Prozess geprägt, bei dem Werte auf der untersten Ebene generiert und dann nach oben aggregiert wurden. Dies führte zu langwierigen Iterationen und Abstimmungs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Finanzkonze... / 3.1 Ein einheitlicher Modell- und Logikaufbau als Grundlage

Die Grundlogik des Modells soll eine möglichst hohe Flexibilität gewährleisten, um Marktumfeld-Veränderungen schnell und effizient abbilden sowie ein proaktives Durchdenken unterschiedlicher Entwicklungen ermöglichen zu können. Abb. 1 illustriert die Grundlogik des Konzepts. Abb. 1: Einheitlicher Logikaufbau für alle Modelle[1] Dazu wurde ein Treiberbaum (vgl. Kapitel 3.3) def...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Campus-Planung im Rahmen de... / 2.1 Ziele und Aufbau der Unternehmensplanungen

Die Unternehmensplanung und die damit verbundene Finanzplanung stellen wichtige Instrumente im Rahmen der Unternehmensführung und -steuerung dar. Die Unternehmensplanung bildet die Grundlage für Zukunftsentscheidungen für Unternehmen. Da die Zukunft unsicher ist, müssen bereits im Planungsprozess verschiedene Alternativen einbezogen werden. Bestandteil einer erfolgreichen Un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / 6 Fazit

Alle größeren Unternehmen, die ihre Planungs- und Forecast-Prozesse auf den neuesten Stand bringen wollen, stehen vor der Aufgabe, die passende IT-Unterstützung auszuwählen. Vor der Auswahl eines konkreten Tools müssen die IT-seitigen Voraussetzungen geklärt werden, insbesondere die zukünftige BI-Architektur. Zu diesem Zweck ist die Zusammenarbeit mit der Unternehmens-IT empf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Unterstützung von Planun... / Zusammenfassung

Ohne professionelle IT-Unterstützung sind fortschrittliche Planungs- und Forecast-Prozesse ab einer bestimmten Unternehmensgröße nicht mehr denkbar. Die wichtigste IT-seitige Voraussetzung für die Auswahl eines Tools für Planung und Forecasting ist Klarheit über die Business Intelligence (BI)-Architektur des Unternehmens. Der Markt für Planungstools ist unübersichtlich; es gib...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 6 Literaturhinweise

Arunraj/Ahrens, A hybrid seasonal autoregressive integrated moving average and quantile regression for daily food sales forecasting. International Journal of Production Economics, 2015, 170, 321-335. Bakir/Borazan, Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf Österreichs Unternehmen. Deloitte AI Quick Study, 2023. Behringer, Financial Controlling, 2023. Bergmann/Brück/Knauer/Schwer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 4.2 Fallbeispiel Getreidehandel

In dem zweiten Praxisbeispiel wird eine AI/ML-Absatzprognose verwendet, um die Erweiterung eines Getreidehandelsunternehmens mit Getreideveredelung besser zu planen. Solche Prognosen sind entscheidend für die Rentabilität der Trocknungsanlage, da sie den Lagerumschlag, die Amortisation und die logistische Planung innerhalb des Supply Chain Managements beeinflussen. Besonders ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Benchmarking als marktorien... / 4 Umsetzung von Benchmarkingimpulsen durch die Härtegradlogik

Zur Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen, die sich durch das Benchmarking ergeben, hat die Wittenstein SE die sogenannte Härtegradlogik etabliert. Auch hier gibt es in der Fachliteratur keine einheitliche Definition, wesentliche Elemente sind in der folgenden Definition integriert: Hinweis Die Härtegradlogik dient als Instrument zur Steuerung und Überwachung von Projektmaßnah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 5 Fazit: Forecasting hat fast überall Potenzial

Unterschiedliche Studien zeigen, dass traditionelle Forecasts weiterhin ein wesentliches Instrument der Planung und Budgetierung sind, während Big-Data-Analysen und AI-basierte Methoden (noch) eine untergeordnete Rolle einnehmen.[1] Jedoch gewinnt das Thema AI zunehmend an Bedeutung, wie eine aktuelle Horváth-Studie von 2024 mit 150 Führungskräften (CxOs) branchenübergreifen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / Zusammenfassung

Begriff Zielsetzung/Planung und Prognose/Forecasting sind zentrale Säulen der Unternehmenssteuerung. Die entsprechenden Prozesse in vielen Unternehmen genügen nicht den durch die Umfeldveränderung gestiegenen Anforderungen und bedürfen einer Weiterentwicklung. Neben einem richtigen Prozess-Verständnis sind die Integration des relevanten Wissens und die Automatisierung in Form ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 1 22 Studien im Überblick

Mit nur wenigen Controllingprozessen bzw. -aufgaben beschäftigen sich umfassende Studien und Analysen aus der Wissenschaft und der Beratungspraxis so intensiv, wie mit der Planung, der Budgetierung und dem Forecasting. Dieser Fokus ist nachvollziehbar, handelt es sich doch um wesentliche Kernprozesse des Controllings. Es lohnt sich daher, diese verschiedenen Befragungsergebn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 3 Herausforderungen, Probleme und Verbesserungsansätze

Möchte man zunächst allgemeine Mängel im Planungskontext betrachten, lohnt sich wieder ein Blick auf die bei deutschen Unternehmen durchgeführte IGC-Studie von Ulrich und Rieg. Diese haben sieben Kompetenzen im Planungskontext abgefragt und festgestellt, dass es vor allem Mängel hinsichtlich der Forecasting-Instrumente, der IT-Tools sowie des Integrated Performance Managemen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 4 Digitalisierung

Auch das Thema der geeigneten IT-Unterstützung von Planung und Forecasting zieht sich seit vielen Jahren durch diverse Studien. Hierbei geht es um deutlich mehr als nur Effizienzsteigerung, denn viele moderne Planungsansätze sind ohne den Einsatz moderner Software-Lösungen nicht praktikabel umsetzbar. Dementsprechend sind nach einer Studie von Eisl et al. Informationssysteme...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
KI und Tax Tech in der Steu... / 3 Künstliche Intelligenz in der Betriebswirtschaftlichen Beratung

KI-basiertes Dashboarding KI-basierte Analyse mit Microsoft Fabric Digitalisierung im Rechnungswesen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Bausteine Künstliche Intelligenz im Controlling: Bedeutung, Anwendungsgebiete und Reifegradmodell Generative künstliche Intelligenz: Einsatzmöglichkeiten und Risiken der Nutzung in Controlling und Finance Selbstbedienung im Berichtswesen durch küns...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategieentwicklung: Proze... / 8 Literaturhinweise

Abolhassan, Wirtschaft 4.0. Das passiert, wenn Unternehmen die digitale Revolution verschlafen, Focus Money Online, 30.7.2015, http://www.focus.de/finanzen/experten/feri_abolhassan/wirtschaft-4-0-das-passiert-wenn-unternehmen-die-digitale-revolution-verschlafen_id_4836763.html, Abrufdatum 24.1.2023. Drucker, Management Challenges for the 21st Century, 1999. Feser, im Interview...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Organisation einer Strategi... / 6.6.1 Zusammenfassung und Aussprache im Plenum über die bisherigen Ergebnisse und Erlebnisse

Klausur-Plan-Ist-Vorschau-Vergleich vornehmen Nach dem Mittagessen könnte ein "Big Talk" im Plenum stattfinden, der durch den Moderator intensiv begleitet werden sollte. Dieser Zeitpunkt ist nämlich sehr gut dafür geeignet, um für das laufende "Klausurprojekt" einen Plan-Ist-Vergleich und einen Forecast durchzuführen, d. h. einen Controlling-Prozess in eigener Sache. Wie ist ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Enterprise Performance Mana... / 2.2 Measure to Report

Leistungsentwicklung muss überwacht und antizipiert werden Auf den vorherigen Bausteinen aufbauend, fokussiert die zweite Phase des EPM-Zyklus auf die Fähigkeit zur Beobachtung der Leistungsentwicklung. Leistungswerte werden erhoben, weiterverarbeitet, aggregiert und dem Management zur Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, existierende Abweichungen von Zi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marktübersicht für Business... / 1 Softwaremarkt für Business Intelligence: Struktur und Entwicklung

Analytics = Business Intelligence? Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung haben eine lange Tradition und werden ungefähr seit dem Jahr 2000 als "Business Intelligence Software" bezeichnet. Die in den letzten Jahren zunehmende Popularität des Begriffs "Analytics" im BI-Markt kennzeichnet den sich verändernden Fokus von Unternehmen auf die Datenanalyse ergänzend zu ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
KI-Unterstützung beim Absat... / 1 Verbesserungen beim Absatz- Forecast haben das größte Potenzial zur Ergebnisoptimierung

Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine der führenden Brauereien in Baden-Württemberg, die großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legt. Rothaus stellt vier Sorten Bier und drei Sorten alkoholfreies Bier bzw. Radler her, darunter das weit über die Landesgrenzen hinaus beliebte "Tannenzäpfle". Seit 2009 produziert die Brauerei auch den Rothaus Black Forest Sin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
KI-Unterstützung beim Absatz-Forecast bei der Badischen Staatsbrauerei Rothaus

Zusammenfassung Überblick Das Forecasting und die Steuerung des Vertriebs sind bei Rothaus zentrale Aspekte für eine effiziente Geschäftsführung. Die Verantwortlichen müssen dabei eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, darunter saisonale Schwankungen, Absatzprognosen, Produktionsmöglichkeiten, Lieferzeiten, Konsumententrends, etc., um zuverlässige Vorhersagen treffen zu ...mehr