Fachbeiträge & Kommentare zu Kennzahl

Beitrag aus Steuer Office Gold
Rund um die Einkommensteuer... / 3.3 Wie werden die Vordrucke ausgefüllt?

Rz. 8 Den maschinell lesbaren Vordrucken sind Ausfüllhinweise beigefügt. Eine maschinelle Erfassung und Bearbeitung der Steuererklärung ist nur möglich, wenn Sie diese Ausfüllhinweise beachten. Praxis-Tipp Name und Steuernummer sind auf jeder Anlage sinnvoll Tragen Sie unbedingt in der Kopfzeile jeder Anlage Ihren Namen und Ihre Steuernummer ein. Sie verhindern so, dass Anlage...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Logistikservice als Kernele... / 3.3 Kennzahl Lieferqualität

Lieferqualität umfasst vier Fehlerkategorien Im Rahmen der Kennzahl Lieferqualität müssen alle Fehler, die bei der Lieferung bzw. dem Transport zum Kunden entstehen, erfasst und dokumentiert werden. Hiervon ausgenommen sind Abweichungen bei Lieferterminen, die bereits in o. g. Kennzahlen einfließen. Aus der Unternehmenspraxis ist bekannt, dass das Feststellen und durchgängige...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 3.2 Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung

Kennzahlen entsprechend der saisonalen Nachfrage auswählen Für die Steuerung eines Herstellers kundenindividueller Schokolade werden Kennzahlen entsprechend der saisonalen Nachfrage gestaltet. Zunächst werden in Abhängigkeit von den Saisonalitäten die zentralen Kennzahlen festgelegt. In saisonalen Hochs steht die fristgerechte Lieferung der Produkte an die Kunden im Vordergru...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2.3 Kennzahlen im Online-Marketing

Vom View zur Conversion Das Online-Marketing bietet, im Vergleich zu den "klassischen" Kommunikationsinstrumenten, sehr umfassende und präzise Möglichkeiten des Controllings. Die Kennzahlen, die für das Online-Marketingcontrolling zum Einsatz gelangen, lassen sich in die Kategorien View, Engagement und Perform einordnen.[1] Die erste Kategorie "View" umfasst Kennzahlen, die ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Best Practice im Logistikco... / 2.4 Einsatz von Kennzahlen des Logistikcontrollings bei BVW

Im Folgenden wird erläutert, aus welchem Grund und wie einige der in Kap. 1.2 erläuterten Kennzahlen bei der BVW angewendet werden. Kennzahlen bedürfen immer der Interpretation Der Grad der Lagerkapazitätsauslastung ist ein entscheidender Faktor in der (kurzfristigen) Auftragsplanung. In der Datenbank wird täglich der Lagerbestand pro Artikel festgehalten, wodurch Bestandsentw...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.1 Auswahl von Kennzahlen

Hochs und Tiefs erfordern unterschiedliche Kennzahlen Abhängig vom Saisonverlauf stehen unterschiedliche Herausforderungen und somit unterschiedliche Kennzahlen im Vordergrund. Bei ausgelasteten Kapazitäten und enger Produktionsplanung stellt im saisonalen Hoch die Einhaltung der Lieferfristen eine große Herausforderung dar. In diesem Fall stehen Kennzahlen im Fokus, die die ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2 Gestaltung von Kennzahlen in saisonalen Branchen

Saisonale Schwankungen berücksichtigen Saisonale Schwankungen beeinflussen die Messung, Kontrolle und Steuerung der Leistungserbringung. Ziele und Kennzahlen sind entsprechend der Saisonalitäten flexibel zu gestalten.[1] Dies betrifft die Auswahl, Konzeption, Interpretation und das Reporting von Kennzahlen sowie die Festlegung von Maßnahmen bei Zielabweichungen. 2.1 Auswahl vo...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2.2 Kennzahlen für das Direktmarketing

Messung des Erfolges von Direktmarketingmaßnahmen Im Direktmarketing kommen unterschiedliche Instrumente für eine Direktkommunikation mit den Kunden zum Einsatz. Diese lassen sich z. B. nach dem Grad der Individualität, den Kontaktkosten und dem Umfang des Informationsaustausches systematisieren.[1] Die Kontrolle solcher Direktmarketingmaßnahmen schließt "…alle Informations- ...mehr

Lexikonbeitrag aus Finance Office Professional
Working Capital Management / 4 Kennzahlen im Working Capital Management

Um die Effizienz des betrieblichen Working Capital Managements steuern zu können, sind entsprechende Kennzahlen zur Performancemessung unerlässlich. Dabei haben sich in der Unternehmenspraxis vor allem Kennzahlen durchgesetzt, die das Working Capital in Relation zur Umsatztätigkeit messen. Insbesondere der so genannte Cash Conversion Cycle (CCC), deutsch: Geldumschlagsdauer,...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3.1 Bereinigung von Kennzahlen

Bereinigung mithilfe von Referenzzeitreihen Die Bereinigung ermöglicht insbesondere den Vergleich mit externen Benchmarks. Hierfür können Vergangenheitswerte derselben Zeitreihe oder einer anderen Referenzreihe verwendet werden. Als Referenzreihen können interne oder externe Daten herangezogen werden. Aus mehreren Reihen können Indizes entwickelt werden, die die zu bereinigen...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 3 Kennzahlen im operativen Marketingcontrolling

Effektivität und Effizienz des Marketing-Instrumentariums Im Rahmen des operativen Marketingcontrollings geht es um die Erfassung der Effektivität und Effizienz des Marketing-Instrumentariums.[1] Hierbei wird i. d. R. Bezug auf die sog. 4 Ps genommen, also die Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei vergangenheitsorientierte Inform...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Best Practice im Logistikco... / 1.2 Beliebte Kennzahlen des Logistikcontrollngs

Im Folgenden werden nun die gängigsten Kennzahlen des Logistikcontrollings vorgestellt. Lieferbereitschaftsgrad Eine der wohl am häufigsten eingesetzten Kennzahlen ist der sog. Lieferbereitschaftsgrad. Er beschreibt das Verhältnis der termingerecht ausgelieferten Bedarfsanforderungen zur Gesamtzahl der Bedarfsanforderungen (s. Abb. 1). Bei der Bestimmung des Lieferbereitschaf...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.2.2 Die Besonderheiten im Mittelstand

Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Spezifika kleinerer und mittlerer Unternehmen sind erfahrungsgemäß folgende Punkte Erfolgsfaktoren für die Einführung einer Kennzahlensteuerung: Komplexität beschränken Bei der Auswahl der richtigen Kennzahlen ist weniger oft mehr. Die Beschränkung auf die wesentlichen Steuerungsgrößen hat mindestens zwei wesentliche Vorteile: Zum ein...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2.1 Vertriebskennzahlen im Überblick

Controllingmöglichkeiten Die Vertriebspolitik umfasst heute zahlreiche Teilgebiete, in denen gerade im operativen Bereich viele Entscheidungen getroffen und kontrolliert werden müssen.[1] Daher hat sich sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft ein großes Spektrum an Controllingmöglichkeiten und hier insbesondere an Kennzahlen herausgebildet. Für den spezifischen Berei...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2 Konzeption

2.2.1 Frequenz und Detailgrad der Datenerhebung Häufige Datenerhebung in saisonalen Hochs Die Erhebung der relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung ist in Abhängigkeit von den Saisonalitäten in unterschiedlicher Frequenz und Detaillierung nötig und möglich. Da Produktionsvolumina und Absatz während saisonaler Hochs einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Steuerung agiler Teams und ... / 3.2.4 Weitere Kennzahlen

Es gibt eine ganze Reihe weiterer Kennzahlen, die für die Messung agiler Performance genutzt werden können.[1] Dazu zählen: Anzahl der herunterpriorisierten Themen – ähnlich wie Backlog-Posten; Durchlaufzeiten von der Entstehung der Idee bis zur Nutzung oder Umsetzung des entwickelten Produktes; Frequenz von Lieferungen, Lieferzeiten unter Einhaltung von Service Levels; Gesamtan...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 5 Fazit: Empfehlungen zu Anwendung und Problemvermeidung

Eine richtige Verwendung von Kennzahlen bzw. Kennzahlensystemen zur Messung des Marketingerfolgs hat insbesondere eine signifikante Auswirkung auf den Geschäftserfolg.[1] Vor allem für das operative Marketingcontrolling liegen teils sehr umfangreiche Kennzahlensysteme vor. Allerdings liegt genau darin eine große Herausforderung: Einerseits muss das richtige Kennzahlensystem a...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3 Interpretation

Zur Beurteilung der Unternehmensentwicklung und Ableitung adäquater Maßnahmen sind Kennzahlen abhängig von Saisonalitäten zu interpretieren, und zwar durch einen Vergleich mit internen oder externen Benchmarks. Hierfür werden Kennzahlen um saisonale Effekte bereinigt oder Zielwerte an saisonale Schwankungen angepasst. 2.3.1 Bereinigung von Kennzahlen Bereinigung mithilfe von R...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 2 Kennzahlen im strategischen Marketingcontrolling

Fokussierung der wertorientierten Unternehmensführung Ansätze einer eher zukunftsorientierten Betrachtung analysieren das betriebliche Erfolgspotenzial mittels Prognosen zu betrachtender Wertgrößen oder über Predictive-Analytics-Methoden. Eine eher vergangenheitsorientierte Betrachtung würde sich in diesem Zusammenhang dagegen eher auf eine Kontrolle der Effektivität und Eff...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Steuerung agiler Teams und ... / 3.2 Die wichtigsten Kennzahlen und Steuerungsgrößen

Nachfolgend werden verschiedene Kennzahlen vorgestellt, mit deren Hilfe die agile Performance über die verschiedenen Dimensionen hinweg gemessen werden kann. 3.2.1 Geschwindigkeit Schnelles Reaktions- und Handlungsvermögen gefragt Geschwindigkeit stellt eine gute Messgröße dar, um das schnellere Reaktions- und Handlungsvermögen des agilen gegenüber dem traditionellen Projektma...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 3.2 Vertriebspolitik

3.2.1 Vertriebskennzahlen im Überblick Controllingmöglichkeiten Die Vertriebspolitik umfasst heute zahlreiche Teilgebiete, in denen gerade im operativen Bereich viele Entscheidungen getroffen und kontrolliert werden müssen.[1] Daher hat sich sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft ein großes Spektrum an Controllingmöglichkeiten und hier insbesondere an Kennzahlen her...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 3 Praxisbeispiel: Hersteller kundenindividueller Genussmittel

Die beschriebenen Ansatzpunkte zur Gestaltung von Kennzahlen in saisonalen Branchen werden anhand des Beispiels eines Herstellers kundenindividueller Genussmittel veranschaulicht. 3.1 Saisonale Nachfrageschwankungen Starke saisonale Schwankungen bei kundenindividuellen Genussmitteln Kundenindividuelle Genussmittel wie Schokolade und Pralinen werden insbesondere als Geschenke na...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Controlling-Prozesskennzahlen / 2.3 Ansätze zur Variation von Kennzahlen

Zu den in den Kapiteln 3 und 4 dargestellten Kennzahlen bieten sich zahlreiche Varianten an, die aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht bei den jeweiligen Kennzahlen, sondern vorweg zentral dargestellt werden. Aufsplittung von Kennzahlen Absolute Kennzahlen werden in der vorliegenden Broschüre auf aggregierter Ebene dargestellt, z. B. Prozesskosten eines Controlling-Hauptproz...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Controlling-Prozesskennzahlen / 4.1 Prozessübergreifend relevante Kennzahlen

Kennzahlen fokussieren auf Prozess, nicht auf Aufgabenträger Die Prozessverantwortung für Controlling-Prozesse wurde Managern und/oder Controllern zugeordnet (s. Abb. 1). Dennoch gilt für die dargestellten Kennzahlen Folgendes: Kennzahlen beziehen sich, sofern von "Controlling" gesprochen wird, auf den Prozess Controlling, unabhängig von der aufbauorganisatorischen Zuordnung ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 4 Zusammenfassung

Bei der Gestaltung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in saisonalen Branchen sind die Schwankungen von Angebot bzw. Nachfrage zu berücksichtigen. Die Auswahl der relevanten Kennzahlen folgt den Herausforderungen und Zielen während der saisonalen Hochs und Tiefs. Die Konzeption von Kennzahlen hängt davon ab, in welcher Frequenz und Detaillierung Informationen verfügbar s...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.2.1 Die Standards

Was macht ein gutes Kennzahlensystem aus? Wie oben beschrieben sind KPIs die Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung. Ein Kennzahlensystem sollte unabhängig von der Größe des Unternehmens die folgenden inhaltlichen Anforderungen erfüllen[1]: Jedes Unternehmen hat ein spezifisches Geschäftsmodell, welches als die DNA des Unternehmens bezeichnet werden kann. Ein gutes Ke...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.3 Aggregation

Kennzahlen werden auf unterschiedlichen Niveaus für Produkte, Unternehmensbereiche oder Hierarchieebenen erstellt. Stellt im Tief eine Produktionseinheit mehrere Varianten her, sind die Daten der Produktionseinheit aufzugliedern, um Informationen für die einzelnen Varianten zu erhalten. Bei hohem Produktionsvolumen im saisonalen Hoch konzentrieren sich die Produktionseinheit...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 2.1 Strategische Kontrolle mittels RAVE™-Ansatz

Beziehung zwischen Unternehmens- und Kundenwert Die Verwendung von wertbasierten Modellen erfordert stets einen Blick auf die Möglichkeiten der Quantifizierung, um den Kundenwert griffiger zu formulieren. Dafür müssen die Komponenten, insbesondere bei kontrollorientierten Ansätzen, stärker differenziert werden (s. Abb. 2). Abb. 2: Horizontale und vertikale Differenzierung des ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Best Practice im Logistikco... / 1.3 Kennzahlen der Materialwirtschaft schaffen ebenfalls einen Mehrwert

Kennzahlen aus dem Bereich der Materialwirtschaft sind für das Logistikcontrolling von Interesse, da sie eine ausführlichere Analyse und Kontrolle sowie die Realisierung von Effizienzpotenzialen ermöglichen, auch an Stellen untergeordneter Bedeutung. Beispiel: Muss ein Spediteur lange auf die Warenannahme warten, weil diverse Lieferungen noch vor ihm abgewickelt werden, so d...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 4 Fallstudie zum Kennzahlencontrolling im Online-Marketing

Kennzahlen im Online-Marketing von Facebook Der Einsatz von Kennzahlen im Online-Marketing soll im Folgenden anhand einer Werbekampagne auf Facebook verdeutlicht werden. In der Praxis erfolgt die Planung, als auch die laufende Bewertung der durchgeführten Maßnahmen üblicherweise anhand eines Mediaplans. Ein Mediaplan beinhaltet neben den benötigten Basisinformationen zu den e...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.2 Methodische Berechnung

Berechnungsmethoden abhängig von Saisonalitäten Je nach Zeitpunkt im Jahresverlauf bieten sich unterschiedliche Vorgehensweisen an, um Kennzahlen aggregiert zu berechnen. Die Kennzahlenberechnung wird von der Datenverfügbarkeit sowie den Herausforderungen und Zielen der Unternehmenssteuerung beeinflusst. Steht während saisonaler Hochs die Einhaltung von Lieferfristen im Fokus...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Projektkalkulation: So führ... / 4.3 Kalkulation, Kennzahlen und Sensitivitätsrechnung

Die Arbeitsblätter Kalkulation, Preis-Mengen-Gerüst und Dokumentation bilden das Kernstück der Anwendung. Im Blatt Kalkulation werden nahezu alle Planerlös- und -kostendaten aus dem Blatt Preis-Mengen-Gerüst übernommen und zusammengeführt (Spalte C Planwerte, grüne Schrift), sodass am Ende das Projektergebnis steht (vgl. Abb. 5). Lediglich die Steuern und sonstigen Abgaben s...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / Zusammenfassung

Überblick Saisonale Schwankungen von Angebot oder Nachfrage stellen die Unternehmenssteuerung vor Herausforderungen bei der Leistungsmessung und Kontrolle der Unternehmensentwicklung. Angemessene Reaktionen auf Saisonalitäten stellen einen Wettbewerbsfaktor in saisonalen Lieferketten dar. Die Gestaltung von Kennzahlen entsprechend den Saisonalitäten ermöglicht die adäquate St...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / Zusammenfassung

Die Verwendung von Kennzahlen im Marketingcontrolling kann einen signifikanten Einfluss auf das Geschäftsergebnis haben, etwa durch eine bessere Bewältigung der Informationsfülle. Voraussetzung hierfür ist immer eine adäquate Einbindung in ein Gesamtcontrollingkonzept. Das strategische und operative Marketingcontrolling weisen in quantitativer Hinsicht viele Überschneidungen ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.1.1 Inhalte häufig nicht entscheidungsorientiert

Konzentration auf Inhalte des externen Berichtswesens Vor dem Hintergrund, dass eine spezialisierte Controllingfunktion häufig erst mit wachsender Unternehmensgröße vorliegt[1], werden Aufgaben des internen Berichtswesens häufig von Mitarbeitern des externen Rechnungswesens mitbetreut.[2] Dieser organisatorische Aspekt kann dazu führen, dass sich die berichteten Kennzahlen au...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.1 Frequenz und Detailgrad der Datenerhebung

Häufige Datenerhebung in saisonalen Hochs Die Erhebung der relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung ist in Abhängigkeit von den Saisonalitäten in unterschiedlicher Frequenz und Detaillierung nötig und möglich. Da Produktionsvolumina und Absatz während saisonaler Hochs einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, ist die Leistungserbringung sehr detailliert ...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.4 Berichtsfrequenz und -empfänger

Saisonalitäten berücksichtigen Um bei Zielabweichungen frühzeitig Maßnahmen einleiten zu können, ist es notwendig, dass die Kennzahlen zur Leistungserbringung und Unternehmensentwicklung zur richtigen Zeit an die richtigen Empfänger berichtet werden.[1] In saisonal beeinflussten Unternehmen sind hinsichtlich Frequenz und Empfänger von Berichten die Saisonalitäten zu berücksic...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcon... / 2.2 Statistische Korridore und Kennzahlencontrolling

Entwicklung statistischer Kennzahlen für das Controlling Sofern eine Berechnung für den EVA/CVA für die Kundenperspektive durchgeführt wurde, können die einzelnen Werte für VAC, ACC und EVA/CVA [customer] statistisch aufbereitet werden. Es bietet sich dazu an, akzeptable Intervalle zu entwickeln, die Auskunft geben, ob die monatlichen Einzelwerte sich innerhalb eines vordefin...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen des Marketingcontrollings

Zusammenfassung Die Verwendung von Kennzahlen im Marketingcontrolling kann einen signifikanten Einfluss auf das Geschäftsergebnis haben, etwa durch eine bessere Bewältigung der Informationsfülle. Voraussetzung hierfür ist immer eine adäquate Einbindung in ein Gesamtcontrollingkonzept. Das strategische und operative Marketingcontrolling weisen in quantitativer Hinsicht viele Üb...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 1 KPIs als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung

Der Mittelstand gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.[1] Die typische Eigentümerstruktur (ein Großteil mittelständischer Unternehmen sind Familienunternehmen) sowie die tendenziell langfristig ausgerichtete Geschäftspolitik[2] tragen wesentlich dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auch langfristig erfolgreich sind. Der Eintritt neuer Wettbewerber (Nachahmer)...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3.2 Benchmarks

Gegenüberstellung Kennzahlen – Sollwerte Um die Leistungserbringung und Unternehmensentwicklung zu beurteilen, werden Kennzahlen spezifischen Sollwerten bzw. Benchmarks gegenübergestellt. Sollwerte können sich auf bereinigte oder unbereinigte Werte beziehen und zeigen den Grad der Zielerreichung an.[1] Über- bzw. Unterschreitungen der Sollwerte implizieren Zielabweichungen, d...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.1 Status Quo, Herausforderungen und Chancen

Wie ist das Thema KPI-Steuerung heute in mittelständischen Unternehmen verankert? Generell lassen sich hier keine "Pauschalaussagen" treffen, denn die Treiber für die Ausprägung eines Kennzahlensystems sind vielfältig. Das Thema "Controlling im Mittelstand" ist Gegenstand verschiedener empirischer Untersuchungen. Mit Fokus auf das Thema "KPIs" sind hier zuerst die Aussagen z...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.3.1 Kernelemente der Einführung

Bei der Einführung eines kennzahlenbasierten Management-Reportings sind typischerweise folgende Gestaltungsparameter zu berücksichtigen (s. Abb. 1): Abb. 1: Elemente für die Einführung eines KPI-basierten Management-Reportings Unternehmensindividuelle Steuerungslogik Das "Dach" für den Aufbau des Kennzahlensystems bildet die unternehmensindividuelle Steuerungslogik. Die Definit...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.5 Maßnahmen

Die Kennzahlen liefern Ansatzpunkte, um Maßnahmen einzuleiten, die die Zielerreichung sicherstellen. Adäquate Maßnahmen zur Reaktion auf Zielabweichungen hängen von Saisonalitäten ab. Saisonale Hochs sind von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg und lassen aufgrund der hohen Auslastung und engen Planung wenig Gestaltungsspielraum. Zielabweichungen z. B. in Form von...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.1.3 Flexibilität und geringere Komplexität als Chance

Kürzere Entscheidungswege, einfachere Anpassungen Den strukturellen Besonderheiten kleinerer und mittlerer Unternehmen, die z. T. zu den oben beschriebenen Herausforderungen beitragen, wohnen allerdings auch wesentliche Vorteile inne. Erfahrungsgemäß ist die Festlegung und Umsetzung der KPIs in kleinen und mittleren Unternehmen oft einfacher, als in einer komplexen Konzernstr...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Controlling-Prozesskennzahlen / 3 Top-Kennzahlen der Controlling-Prozesse

Prozess­performance Die Top-Kennzahlen stellen eine gezielte Auswahl aus den empfohlenen Kennzahlen dar, die als Summary über alle Controlling-Prozesse die Erreichung zentraler Ziele misst. Je vollständiger die Zielerreichung ist, desto besser funktionieren die Prozesse, desto besser ist die "Performance". Zusätzlich decken die Top-Kennzahlen auch zentrale Aspekte des Control...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen zur Unternehmens... / 1.2 Herausforderungen für die Unternehmenssteuerung

Variierende und schwer vorhersehbare Schwankungen Für die Unternehmenssteuerung stellen Saisonalitäten externe Kontextfaktoren dar, die die Leistungserbringung und Unternehmensentwicklung beeinflussen. Besondere Herausforderungen gehen von stark variierenden und schwer vorhersehbaren Schwankungen aus.[1] Die adäquate Unternehmenssteuerung ermöglicht, die Dynamik und Komplexit...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.3.4 Präsentation und Organisation

Visualisierung Ein weiteres wichtiges Element ist die Visualisierung der Berichtsinhalte. Die richtige Verwendung von Visualisierungen ermöglicht es, komplexe Sachverhalte komprimiert darzustellen, und steigert die Wiedererkennung und Lesbarkeit der Berichte. Entscheidungsrelevante Informationen können vom Leser somit schneller erfasst und besser interpretiert werden. Zunächs...mehr

Lexikonbeitrag aus Finance Office Professional
Qualitätskosten / 6 Wie planen und steuern Sie Qualitätskosten mit Hilfe von Kennzahlen?

Eine schnelle und leicht nachvollziehbare Beurteilung der Höhe und Struktur der Qualitätskosten des Unternehmens ist auch mithilfe von Kennzahlen möglich. Kennzahlen zeigen in einer stark zusammenfassenden Form, wie sich bestimmte, vorher festgelegte Zusammenhänge und Ergebnisse im Betrieb entwickelt haben. Um die Gesamtsituation beurteilen zu können, empfiehlt es sich, auch...mehr

Beitrag aus Finance Office Professional
Kennzahlen: Mit den richtig... / 2.2 Anforderungen an ein Kennzahlensystem im Mittelstand

2.2.1 Die Standards Was macht ein gutes Kennzahlensystem aus? Wie oben beschrieben sind KPIs die Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung. Ein Kennzahlensystem sollte unabhängig von der Größe des Unternehmens die folgenden inhaltlichen Anforderungen erfüllen[1]: Jedes Unternehmen hat ein spezifisches Geschäftsmodell, welches als die DNA des Unternehmens bezeichnet werden...mehr