Fachbeiträge & Kommentare zu Resilienz

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Förderung der organisationa... / 2 Unterschiedliche Resilienzfaktoren für unterschiedliche Organisationen

Die Widerstandsfähigkeit einzelner Personen setzt sich meist aus unterschiedlichen Fähigkeiten und Einstellungen zusammen. Nicht jeder verfügt über die gleichen Stärken und Ressourcen, sondern entwickelt eine persönliche Resilienz. So kann die Kombination von "Resilienzbausteinen" sehr unterschiedlich ausfallen. Das Gleiche trifft natürlich auf Organisationen und Unternehmen ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Förderung der organisationa... / 5.3 Resilienzförderung für Teams

Auch Teams können gemeinsam an ihrer kollektiven Resilienz arbeiten. Dazu eignen sich Workshops, an denen alle Team-Mitglieder teilnehmen. Je nach Bedarf können z. B. die Stärken und Schwächen des gesamten Teams (nicht der einzelnen Mitarbeiter!) bewusst gemacht werden, um danach mögliche Risiken zu reduzieren und gemeinsame Kraftquellen aufzubauen. Es können für die erarbei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Förderung der organisationa... / 3 Arten von Krisen

Es lassen sich 2 Arten von Krisen unterscheiden, auf die Organisationen sich vorbereiten können und sollten. Da sind einmal die akuten Krisen. Dazu gehören alle plötzlich eintretenden Ereignisse, die zu einer Störung der Betriebsabläufe und der Produktion führen können. Zu den akuten Krisen gehören z. B. Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Fluten, Hagelstürme u. Ä., Finanzkrisen,...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 3.4 Stufenmodell der Resilienz nach Al Siebert

Der amerikanische Psychologe Al Siebert hat ein Resilienzmodell entwickelt, dessen Besonderheit ein stufenweiser Aufbau ist (Abb. 2). Er stellte nicht alle Faktoren nebeneinander, sondern benannte eine Grundstufe mit Basisfertigkeiten und -verhaltensweisen, die sich erlernen lassen. Darüber stellte er eine Aufbaustufe, die fortgeschrittenere Fähigkeiten und Einstellungen umf...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 2 Wirkung der Resilienz auf Gesundheit und Wohlbefinden

Verschiedene Forschungsprojekte haben gezeigt, dass sich eine gute Resilienz nicht nur in einem günstigen Umgang mit Krisen und deren Bewältigung zeigt, sondern auch noch umfassendere Auswirkungen hat. So konnten als Folgen einer ausgeprägten Resilienz folgende Effekte gezeigt werden: weniger körperliche Beschwerden, schnellere Erholung, weniger Ängste, weniger Depressionen, mehr...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 4 Persönliche Resilienz in Krisen fördern

4.1 Gesundheit und Wohlbefinden fördern Auf der ersten Ebene sind alle Maßnahmen sinnvoll, die dabei helfen, dass Menschen gesund und leistungsfähig bleiben. Wer sich nicht wohlfühlt oder krank ist, hat es viel schwerer, sich auf veränderte Umstände einzustellen und Lösungen zu finden. Hier bieten sich Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an: Sport- und Gesundheits...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 3 Arten von Krisen und Modelle der Resilienz

3.1 Arten von Krisen Es lassen sich 2 Arten von Krisen unterscheiden. Zu den akuten Krisen gehören alle plötzlich eintretenden Ereignisse, die zu gravierenden Veränderungen im privaten Bereich oder einer starken Störung der Betriebsabläufe und der Produktion führen können. Das sind z. B.: Krankheitsepidemien, Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Fluten, Hagelstürme u. Ä., Finanzkris...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 1.3 Resilienz im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gerade in der betrieblichen Gesundheitsförderung gewinnt das Resilienzkonzept an Bedeutung. Es wird als eine vielversprechende Möglichkeit zur Prävention von psychischer Beanspruchung, negativen Stressfolgen und Burnout angesehen. Da auch in den nächsten Jahrzehnten mit einer zunehmenden Stressbelastung in Unternehmen gerechnet werden muss, wird die Förderung der Resilienz z...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 3.2 Resilienz als Bausteinmodell

Dem Begriff Resilienz liegt kein einheitliches psychologisches Konzept zugrunde. Verschiedene Experten arbeiten mit unterschiedlichen Konzepten, die sich zwar teilweise überschneiden, aber jeweils andere Faktoren umfassen oder die Wichtigkeit der einzelnen Faktoren anders gewichten. Wichtig für die praktische Arbeit in der Resilienzförderung ist aber, ein Konzept zugrunde zu...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 5 Eigene Wirksamkeit in Krisen stärken

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann auch in schwierigen Krisenzeiten etwas dafür tun, die persönliche Resilienz zu fördern und so wirksamer mit den Schwierigkeiten umzugehen. Dafür bietet die Aufbaustufe der Resilienz nach Al Siebert verschiedene Ansatzpunkte. 5.1 Aufbaustufe der Resilienz Zu den Ebenen der Aufbaustufe der Resilienz gehören die 3 Ebenen "starkes Selb...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 5.1 Aufbaustufe der Resilienz

Zu den Ebenen der Aufbaustufe der Resilienz gehören die 3 Ebenen "starkes Selbstvertrauen", "Synergie und Lernbereitschaft" sowie "persönliches Wachstum". Es gibt Übungen und Verhaltensweisen, mit denen sich diese 3 Ebenen fördern lassen. 1. Selbstvertrauen Selbstvertrauen hat mit unseren Erfahrungen mit uns selbst zu tun, wann wir erfolgreich Aufgaben gelöst haben oder mit an...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 1 Was ist Resilienz – Definition, Geschichte und die Rolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement

1.1 Herkunft und Definition des Begriffs Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Verb resilire ab, das so viel wie zurückspringen oder abprallen bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff Resilienz in der Physik, insbesondere in der Werkstoffkunde, verwendet. Hierbei ist mit Resilienz die Eigenschaft eines Werkstoffs gemeint, nach einer Verformung durch Druck und Bela...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 1.1 Herkunft und Definition des Begriffs

Der Begriff Resilienz leitet sich vom lateinischen Verb resilire ab, das so viel wie zurückspringen oder abprallen bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff Resilienz in der Physik, insbesondere in der Werkstoffkunde, verwendet. Hierbei ist mit Resilienz die Eigenschaft eines Werkstoffs gemeint, nach einer Verformung durch Druck und Belastung von außen wieder in die ursprüngli...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / Zusammenfassung

Überblick Die Resilienz als Widerstandsfähigkeit des Menschen gegenüber Belastungen, andauerndem Stress und Veränderungen ist in Krisen sehr hilfreich, um sich ohne anhaltende Beeinträchtigungen von der Krisensituation erholen zu können. Vor allem um im Rahmen der Prävention die Resilienz zu fördern ist es wichtig, die Wirkung der Resilienz auf die Gesundheit und auf das Wohl...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 1.2 Geschichte der Resilienzforschung

Seit einigen Jahrzehnten wird der Begriff Resilienz auch in der Psychologie (und anderen Disziplinen) verwendet. Zuerst wurde der Begriff vorwiegend auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bezogen. Die Psychologin Emmy Werner führte Anfang der 1950er-Jahre Forschungen auf Hawaii zur Entwicklung von Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen durch. Sie versuchte, d...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisenzeiten

Zusammenfassung Überblick Die Resilienz als Widerstandsfähigkeit des Menschen gegenüber Belastungen, andauerndem Stress und Veränderungen ist in Krisen sehr hilfreich, um sich ohne anhaltende Beeinträchtigungen von der Krisensituation erholen zu können. Vor allem um im Rahmen der Prävention die Resilienz zu fördern ist es wichtig, die Wirkung der Resilienz auf die Gesundheit u...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 4.1 Gesundheit und Wohlbefinden fördern

Auf der ersten Ebene sind alle Maßnahmen sinnvoll, die dabei helfen, dass Menschen gesund und leistungsfähig bleiben. Wer sich nicht wohlfühlt oder krank ist, hat es viel schwerer, sich auf veränderte Umstände einzustellen und Lösungen zu finden. Hier bieten sich Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an: Sport- und Gesundheitskurse, Kurse zum Zeit- und Stressmanagem...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 3.3 Wissenschaftliche Evidenz

Während viele Autoren ihr eigenes Resilienzmodell propagieren, gibt es auch wissenschaftliche Forschungen dazu, welche Resilienzfaktoren besonders wirksam sind. So hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Meta-Analyse verschiedener Studien durchgeführt und die wichtigsten Resilienzfaktoren herausgearbeitet, die auch noch nach ihrer Wirksamkeit gewich...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 3.1 Arten von Krisen

Es lassen sich 2 Arten von Krisen unterscheiden. Zu den akuten Krisen gehören alle plötzlich eintretenden Ereignisse, die zu gravierenden Veränderungen im privaten Bereich oder einer starken Störung der Betriebsabläufe und der Produktion führen können. Das sind z. B.: Krankheitsepidemien, Naturkatastrophen, wie Erdbeben, Fluten, Hagelstürme u. Ä., Finanzkrisen, z. B. Firmen- od...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 4.2 Kommunikationsnetzwerke aufbauen und nützen

Gerade für Teams, die zum großen Teil im Homeoffice arbeiten, sind strukturierte Kommunikationswege und Regeln für den Austausch im Team besonders relevant. Es ist dabei Führungsaufgabe, regelmäßige Absprachen zu ermöglichen und dazu die richtigen Strukturen zu finden. Diese Punkte sollten berücksichtigt werden, wenn sich die Arbeit weg vom Büro hin in die häusliche Umgebung ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 4.3 Probleme lösen

Eine neue Situation stellt uns auch vor die Herausforderung, ganz neue und unbekannte Probleme möglichst schnell lösen zu müssen. In akuten Krisen können die üblichen Prozesse zur Problemlösung häufig nicht angewendet werden. Dann ist es hilfreich, auf verschiedene Techniken des Problemlösens zurückgreifen zu können. Im Resilienzmodell nach Al Siebert werden 3 verschiedene A...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 5.2 Denkfallen vermeiden

Menschen neigen zu bestimmten Denkmustern und Reaktionen, die in einer Krise nicht immer hilfreich sind. Daher ist es gut, diese Denkmechanismen zu kennen, um bewusst gegensteuern zu können. Denkfalle 1: Falsche Risikoeinschätzung Menschen sind nicht gut im Einschätzen abstrakter Risiken – das kann zu übertriebener Angst und Panik führen. Auf der anderen Seite können Nachlässi...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Resilienz fördern in Krisen... / 6 Für Führungskräfte und Unternehmen: so können Mitarbeiter unterstützt werden

Führung in Krisenzeiten stellt ganz besondere Herausforderungen an Führungskräfte, aber auch an die Teams. Es gibt einige grundlegende Dinge, die Führungskräfte während und unmittelbar nach einer kritischen Phase tun können: Alle Resilienzfaktoren für die Teammitglieder fördern. Alle einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick behalten, eng im persönlichen Kontakt blei...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 1.1 Emotionen und Corona

Die Corona-Pandemie hat zu vielen negativen Emotionen wie Angst, Unsicherheit und Stress in allen Bereichen des Lebens geführt. Die gesundheitlichen Sorgen, die neue Situation mit auferlegten Verhaltensregeln, soziale Isolation und die unsichere wirtschaftliche Situation verlangten große Resilienz oder führten zur psychischen Belastung. Mittlerweile konnte nachgewiesen werde...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 5.4 Chancen für Verwandlung

Ähnlich wie bei anderen negativen Emotionen können auch aus Angst und Neid Chancen entstehen. Diese Emotionen können Anzeichen dafür sein, dass Veränderungen im Team oder im Unternehmen notwendig sind, und gleichzeitig können sie zur Mitgestaltung der Veränderungen motivieren. Im Folgenden werden mögliche Chancen aufgezeigt: Motivation zur Veränderung: Angst kann dazu ansporne...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 4.1 Wie entstehen sie und was passiert dabei?

Ärger und Wut sind typischerweise Reaktionen auf wahrgenommene Bedrohungen, Ungerechtigkeiten oder auch Beleidigungen. Sie können ausgelöst werden durch persönliche Interaktionen, Arbeitsereignisse, Ereignisse in der Umgebung oder durch Gedanken und Erinnerungen. Insgesamt ist Ärger eine normale und gesunde Emotion, die hilft, auf Bedrohungen, Ungerechtigkeiten oder Verletzun...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Emotionen am Arbeitsplatz: ... / 7.2 Fehlerkultur

Wertschätzung und Anerkennung sind wichtige emotionale Bedürfnisse. Durch regelmäßiges Feedback und die Anerkennung von Leistungen können Personalentwicklung und Führungskräfte dazu beitragen, positive Emotionen zu fördern und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Auch kleine Gesten der Wertschätzung, wie beispielsweise eine Dankes-Notiz können dazu beitragen, dass sich Mitarbe...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsteam aufbaue... / 2.3 Aufbau der Nachhaltigkeitsteams: Wer dabei sein sollte und warum

Diese Tabelle zeigt: welche Rollen Mitglied des Nachhaltigkeitsteams sein sollten, warum diese Rollen Mitglied des Nachhaltigkeitsteams sein sollten, welche Stakeholder für diese Rolle relevant sind, wie diese Rolle vom Mitwirken im Nachhaltigkeitsteam überzeugt werden kann.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
HR Analytics: Modernes Pers... / 1 Organisationale Resilienz in Krisenzeiten braucht geeignete Messkonzepte im Personalwesen

Unternehmen blickten Ende des Jahres 2022 mit Sorge auf die vielfältigen Herausforderungen im kommenden Jahr.[1] Das Jahr 2022 war geprägt durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie. Als Folge der andauernden geopolitischen Konflikte ist im Jahr 2023 weiterhin mit massiven Preisschwankungen im Energiebereich zu rechnen. Neben dem Man...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
HR Analytics: Modernes Pers... / 9 Literaturhinweise

Atabaki/Biemann, Potenziale der Datenanalyse für HR (People Analytics), in: Petry/Jäger (Hrsg.), Digital HR. Smarte und agile Systeme, Prozesse und Strukturen im Personalmanagement, 2018, S. 125-136. Becker/Huselid/Ulrich, The HR scorecard. Linking people, strategy, and performance, Harvard Business Press, 2001. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), 2023, https://www.gesetze-im-...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Transformationale Führung / 4.4 Resilienz und Durchhaltevermögen

Gerade in Krisenzeiten, wird von einem modernen Leader eine hohe Führungsstärke erwartet. Als Vorbild schreitet er voller Zuversicht voran. Er benötigt dafür eine innere Stärke und zugleich eine unglaubliche Flexibilität, um mit den veränderten Situationen professionell umzugehen. Man spricht auch von individueller Resilienz. Diese beinhaltet: eine Akzeptanz der veränderten Zust...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Prütting/Wegen/Weinreich, B... / III. Zusätzliche materielle Voraussetzungen ds S 2.

Rn 13 Unter den zusätzlichen Voraussetzungen des S 2, der mWv 10.6.21 durch das KJSG (BGBl I 1444) eingefügt wurde, kann das Gericht auch das dauerhafte Verbleiben des Kindes in der Pflegefamilie anordnen. Die Anordnung kann nur in einem Verfahren gem S 1 und im Zuge einer Verbleibensanordnung gem S 1 ergehen (BTDrs 19/26107, 128). Bevor ein dauerhafter Verbleib des Kindes b...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium
Prütting/Wegen/Weinreich, B... / II. Abs 1 Nr 1: Kindeswohldienlichkeit.

Rn 6 Das Umgangsrecht des leiblichen Vaters hat gem I Nr 1 noch eine zusätzliche Voraussetzung. Wie bei § 1685 (dort Rn 6 ff) muss der konkrete Umgang dem Kindeswohl dienen, also förderlich sein (Karlsr FamRZ 15, 1624). Hierzu müssen die von dem Umgang mit dem biologischen Vater zu erwartenden Vorteile für das Kind die zu erwartenden Nachteile eindeutig überwiegen (KG FamRZ ...mehr

Beitrag aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / I. Nachhaltigkeit als Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung

Tz. 12 Stand: EL 50 – ET: 06/2023 Die Weltgemeinschaft hat sich durch das Pariser Klimaabkommen im Jahr 2015 verpflichtet, die Erderwärmung im 21. Jahrhundert auf weniger als 2°C, nach Möglichkeit weniger als 1,5°C, zu begrenzen und zu diesem Zweck den weltweiten CO2-Ausstoß bis 2050 um 80–95 % zu verringern (weitgehende Dekarbonisierung der Weltwirtschaft). Tz. 13 Stand: EL 5...mehr

Beitrag aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 5. Überarbeitung der EU-CSR-Richtlinie

Tz. 35 Stand: EL 50 – ET: 06/2023 Im April 2021 hat die EU-Kommission den Entwurf einer überarbeiteten CSR-Richtlinie vorgelegt. Dabei wurde mit der Bezeichnung als "Corporate Sustainability Directive" eine Abkehr von den zuvor verwendeten Begriffen "Corporate Social Responsibility" oder "Non-Financial (Reporting Directive)" vorgenommen (vgl. ausführlich Deloitte, 2021). Tz. ...mehr

Beitrag aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 3. Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)

Tz. 125 Stand: EL 50 – ET: 06/2023 Mark Carney, Governor der Bank of England und Chairman des G20 Financial Stability Board (FSB), warnte bereits im Herbst 2014 vor einer "Carbon Bubble", die den Finanzmärkten drohe und potenziell gravierendere Auswirkungen als die Finanz- und Wirtschaftskrise haben werde. Wenn die Staatengemeinschaft zur Begrenzung des Klimawandels eine weit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erklärung zur Unternehmensf... / 3.6 Diversity-Bericht

Rz. 12 Ab dem Geschäftsjahr 2017 erfolgt für bestimmte börsennotierte Unternehmen (s. Rz. 6) eine Ausweitung der Erklärung der Unternehmensführung um weitere Diversitätsangaben.[1] Konkret handelt es sich über die bereits gesetzlich geforderten Angaben und Erläuterungen zur Frauenquote hinaus um eine Beschreibung des Diversitätskonzepts, das im Hinblick auf die Zusammensetzu...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Generationsübergreifende Zu... / 5.2 Adaptionskompetenzen

Die Adaptionskompetenzen beinhalten: Eine Ambiguitätstoleranz, d. h. ein selbstbewusster Umgang mit Unsicherheit. Eine Polychronizität, um mehrere Aufgaben gleichzeitig im Blick halten. Ein gutes Stress Mindet, das mit einer gute Abgrenzung einhergeht. Dieses anspruchsvolle Bündel an Führungskompetenzen im Führungsalltag zu verankern, macht großen Sinn, wenn Ansprüche, Haltungen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
EU-Taxonomie, FAQ 1 / 1.5 Wie kann die Taxonomiefähigkeit von Wirtschaftstätigkeiten in Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel ermittelt und gemeldet werden?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Tätigkeiten, die einen wesentlichen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten können und in Anhang II des delegierten Rechtsakts zur Klimataxonomie enthalten sind: Anpassungstätigkeiten, d. h. Tätigkeiten, die Anpassungslösungen im Sinne von Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe a der Taxonomie-Verordnung bieten.[1] ermöglichende Tätigkeiten,...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Skills von Nachhaltigkeitsb... / 4 Notwendige Soft Skills für Sustainability Manager

In einer immer komplexer werdenden und sich schnell verändernden Geschäftswelt spielt das Management nachhaltiger Geschäftspraktiken eine entscheidende Rolle. Sustainability Manager müssen nicht nur über fundierte fachliche Kenntnisse verfügen. Sie sollten auch eine Vielzahl an Soft Skills besitzen, um erfolgreich sein zu können. Dazu gehören u. a. Kommunikationsfähigkeiten,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 3 Ein Ausblick in die Nachhaltigkeitskultur

Nachhaltigkeitsstrategien auf Unternehmens- und Produktebene sind langfristig nur dann wirklich erfolgreich, wenn das Unternehmen wirtschaftlich stabil aufgestellt ist und Nachhaltigkeit in den Unternehmen tatsächlich gelebt wird. Nur durch das Leben der Nachhaltigkeitskultur und damit der inneren Haltung der Mitarbeiter kann ein Unternehmen wirklich authentisch und ehrlich ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 1.4 ESG-KPIs und -KRIs mit OKR

OKR steht für Objectives and Key Results. OKR ist ein modernes Management-Modell, welches auf Zielen (Objectives) und Schlüsselergebnissen (Key Results) beruht. OKR verknüpft die einzelnen Aufgaben von Teams und Mitarbeitenden mit der Unternehmensstrategie, den strategischen Zielen und Plänen sowie dem Vision-Statement. Dabei stellen sich die folgenden Fragen: Objectives = We...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 4.1 Der Purpose im ESG-Kontext – Ein starkes ‚WARUM?‘ für die Resilienz des Unternehmens

Der (Corporate-)Purpose beschreibt den eigentlichen übergeordneten Unternehmenszweck und -sinn, welchen ein Unternehmen verfolgt – also das "Warum ist unser Unternehmen wichtig – was ist der SINN?". Diese Fragestellung nach dem "Warum?" wird so oft wiederholt, bis man im eigentlichen Kern und Sinn des Unternehmens angekommen ist. Für die Nachhaltigkeit bzw. für ESG ergeben s...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeit 4.0 – Betriebsärzte ... / 3.4 Diversity Management

Wir leben in einer immer heterogeneren Gesellschaft – ob in Bezug auf Herkunft, Lebensentwürfe oder Weltanschauung. Diese Vielfalt im Betrieb zu nutzen, ist nicht nur eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung, sondern auch wirtschaftliche Notwendigkeit. Wer auf Diversität setzt, hat deren Chancen im Blick: mehr Kreativität im Team, bessere Lösungen und Produkte, ein Abbil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit: Vorwort

Überblick Nachhaltigkeit steht aktuell ganz oben auf der Agenda von Unternehmen und anderen Organisationen. Wesentliche Treiber sind hierbei die veränderten gesellschaftlichen Ansprüche und die zunehmenden gesetzlichen Regulierungen. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit immer mehr einen entscheidenden Faktor für langfristiges Wachstum, Wettbewerbsstärke und Resil...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Welche Rolle haben die Führ... / 3 Soziale Kompetenz: Nachhaltiges Mindset und Kompetenzen

Neben der Fachkompetenz ist insbesondere bei den Führungskräften soziale Kompetenz gefragt. Um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden, müssen Führungskräfte zunächst einmal selbst ein nachhaltiges Mindset sowie die notwendigen Kompetenzen aufbauen. Nur so können sie den Mitarbeitenden als Unterstützung und als Vorbild dienen. Dazu gehört zum einen ein ausgeprägtes Sys...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Sustainable Development Goa... / 2.14 Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

Bis 2025 alle Arten der Meeresverschmutzung, insbesondere durch vom Lande ausgehende Tätigkeiten und namentlich Meeresmüll und Nährstoffbelastung, verhüten und erheblich verringern. Bis 2020 die Meeres- und Küstenökosysteme nachhaltig bewirtschaften und schützen, um unter anderem durch Stärkung ihrer Resilienz erhebliche nachteilige Auswirkungen zu vermeiden, und Maßnahmen zu...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Geschäftsmodelle mittelstän... / 1 Die 3 Megatrends Energiewende, Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Die Auswirkungen der Energiewende auf das Geschäftsmodell können abhängig vom Produkt- und Dienstleistungsangebot gravierend sein. Die konsequente Nutzung der Möglichkeiten, die die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz bieten, ist unerlässlich, um u. a. die Lieferkette, die Produktqualität und auch letztendlich den nachhaltigen Erfolg von Geschäftsmodellen abzusich...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 10/2022, Gute Kinderschu... / II. Interdisziplinarität und Rollenverständnis im Zentrum des Kursprogramms

Der plattformgestützte E-Learning-Kurs des Projekts "Gute Kinderschutzverfahren" hat bereits erfolgreich drei Kohorten durchlaufen und ist seit Mitte Mai 2022 aufgrund der hohen Nachfrage in einen zusätzlich bereitgestellten Kursdurchlauf gestartet. Dabei gab es 830 Gesamtanmeldungen, wobei 232 Registrierungen von Familienrichterinnen und Familienrichtern erfolgten. Im Vergl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.1 Resilienz als Ziel und Fähigkeit der Unternehmenssteuerung

Die Dynamiken der sogenannten VUCA-Welt, geprägt von zunehmender Volatilität und Unsicherheit, setzen bereits seit vielen Jahren die Rahmenbedingungen für Strategieentwicklung, Planung, Risikomanagement und Vorsteuerung von Unternehmen.[1] Durch die hohen Dynamiken und Disruptionen dieser Umweltbedingungen sinken die Strategie- und Performancezyklen und zwingen Unternehmen d...mehr