Erster Abschnitt Rechtsform und Aufgabe
§ 1 (weggefallen)
§ 2 Rechtsform, Grundkapital und Sitz
1Die Deutsche Bundesbank ist eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts. 2Ihr Grundkapital im Betrage von 2,5 Milliarden Euro steht dem Bund zu. 3Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
§ 3 Aufgaben
1Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken. 2Sie wirkt an der Erfüllung seiner Aufgaben mit dem vorrangigen Ziel mit, die Preisstabilität zu gewährleisten, hält und verwaltet die Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland, sorgt für die bankmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland und trägt zur Stabilität der Zahlungs- und Verrechnungssysteme bei. 3Sie nimmt darüber hinaus die ihr nach diesem Gesetz oder anderen Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben wahr.
§ 4 Beteiligungen
Die Deutsche Bundesbank ist unbeschadet des Artikels 6 Abs. 2 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank berechtigt, sich an der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und mit Zustimmung der Bundesregierung an anderen Einrichtungen zu beteiligen, die einer übernationalen Währungspolitik oder dem internationalen Zahlungs- und Kreditverkehr dienen oder sonst geeignet sind, die Erfüllung ihrer Aufgabe zu fördern.
Zweiter Abschnitt Organisation
§§ 5 bis 6 (weggefallen)
§ 7 Vorstand
(1) 1Organ der Deutschen Bundesbank ist der Vorstand. 2Er leitet und verwaltet die Bank. 3Er beschließt ein Organisationsstatut, das die Zuständigkeiten innerhalb des Vorstands und die Aufgaben, die den Hauptverwaltungen übertragen werden können, festlegt. 4Der Vorstand kann die Wahrnehmung bestimmter Angelegenheiten einem Mitglied zur eigenverantwortlichen Erledigung übertragen.
(2) 1Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern. 2Die Mitglieder des Vorstands müssen besondere fachliche Eignung besitzen.
(3) 1Die Mitglieder des Vorstands werden vom Bundespräsidenten bestellt. 2Die Bestellung des Präsidenten und des Vizepräsidenten sowie eines weiteren Mitglieds erfolgt auf Vorschlag der Bundesregierung, die der übrigen drei Mitglieder auf Vorschlag des Bundesrates im Einvernehmen mit der Bundesregierung. 3Für die Bestellung des Vizepräsidenten kann der Bundesrat der Bundesregierung einen Vorschlag zuleiten. 4Die Bundesregierung und der Bundesrat haben bei ihren Vorschlägen den Vorstand anzuhören. 5Die Mitglieder werden für acht Jahre, ausnahmsweise auch für kürzere Zeit, mindestens jedoch für fünf Jahre bestellt. 6Bestellung und Ausscheiden sind im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.
(4) 1Die Mitglieder des Vorstands stehen in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis. 2Ihre Rechtsverhältnisse gegenüber der Bank, insbesondere die Gehälter, Ruhegehälter und Hinterbliebenenbezüge, werden durch Verträge mit dem Vorstand geregelt. 3Die Verträge bedürfen der Zustimmung der Bundesregierung.
(5) 1Der Vorstand berät unter dem Vorsitz des Präsidenten oder des Vizepräsidenten. 2Er fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. 3Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 4Bei der Verteilung der Zuständigkeiten innerhalb des Vorstands kann nicht gegen den Präsidenten entschieden werden.
§ 8 Hauptverwaltungen
(1) Die Deutsche Bundesbank unterhält je eine Hauptverwaltung für den Bereich
1. |
des Landes Baden-Württemberg, |
2. |
des Freistaates Bayern, |
3. |
der Länder Berlin und Brandenburg, |
4. |
der Freien Hansestadt Bremen und der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, |
5. |
der Freien und Hansestadt Hamburg und der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, |
7. |
des Landes Nordrhein-Westfalen, |
8. |
der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, |
9. |
der Freistaaten Sachsen und Thüringen. |
(2) 1Die Hauptverwaltungen werden jeweils von einem Präsidenten geleitet, der dem Vorstand der Deutschen Bundesbank untersteht. 2Diese tragen die Bezeichnung Präsident der Hauptverwaltung.
§ 9 Beiräte bei den Hauptverwaltungen
(1) Bei jeder Hauptverwaltung besteht ein Beirat, der regelmäßig mit dem Präsidenten der Hauptverwaltung zusammentrifft und mit ihm über die Durchführung der in seinem Bereich anfallenden Arbeiten berät.
(2) 1Der Beirat besteht aus höchstens vierzehn Mitgliedern, die besondere Kenntnisse auf dem Gebiet des Kreditwesens haben sollen. 2Höchstens die Hälfte der Mitglieder soll aus den verschiedenen Zweigen des Kreditgewerbes, die übrigen Mitglieder sollen aus der gewerblichen Wirtschaft, dem Handel, der Versicherungswirtschaft, der Freien Berufe, der Landwirtschaft sowie der Arbeiter- und Angestelltenschaft ausgewählt werden. 3Der Beirat soll zweimal im Jahr zusammentreten.
(3) Die Mitglieder des Beirats werden auf Vorschlag der zuständigen Landesregierungen durch den Präsidenten der Deutschen Bundesbank auf die Dauer von drei Jahren berufen.
(4) 1Den Vorsitz im Beirat führt der Präsident der Hauptverwaltung. 2Bei Beratungsgegenständen, die ihrer Natur nach vertraulich sind oder die der Vorsitzende ausdrücklich als vertraulich bezeichnet hat, sind die Teilnehmer an den Sitzungen des Beirats zur Verschwiegenhei...