In der Praxis kommt es leider häufig zu schweren Unfällen mit starken Verbrennungen, die durch Störlichtbögen aufgrund technischer bzw. öfter infolge menschlicher Fehler verursacht werden.

Dieser Fachbeitrag dient in erster Linie dazu, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten an relevanten Arbeitsplätzen in Verbindung mit dem Einsatz elektrischer Betriebsmittel die Auswahl geeigneter PSA zum Schutz gegen thermische Auswirkungen von Störlichtbögen zu erleichtern sowie deren Einsatz zu unterstützen und zu überwachen.

Folgende Arten von Lichtbögen können dabei in Abhängigkeit vom Spannungsbereich (z. B. Hoch- oder Niederspannungsbereich), vom Aufbau der elektrischen Anlage (z. B. offen oder umschlossen) und von der Art der durchgeführten Arbeiten (z. B. an Sicherungen, Kabelanschlüssen, Klemmstellen) unterschieden werden:

  • offener Lichtbogen in einer offenen Anlage mit Gefährdungen durch Strahlung,
  • gerichteter Lichtbogen in einem umschlossenen Bereich durch Bündelung thermischer Effekte im Austrittsbereich der Strahlung u. U. begleitet von Metallspritzern,
  • austretender Lichtbogen durch emittierte Plasmastrahlen mit nachfolgenden chemischen Reaktionen und
  • gleitender Lichtbogen an Hochspannungsanlagen an der Körperoberfläche, verbunden mit einer Körperdurchströmung.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Arbeitsschutz Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?