PSA gegen Ertrinken gehören zur Kategorie III; diese "umfasst ausschließlich die Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden ... führen können" (Anhang I Verordnung (EU) 2016/425). Das bedeutet, dass sie das strengste Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen müssen. PSA gegen Ertrinken können sein:
- Rettungswesten als Westen- oder Kragen-Typ. Sie sind automatisch wirkend (durch Feststoff-Auftriebswerkstoff oder vollautomatisches Aufblassystem) oder manuell betätigt.
- Schwimmhilfen
Sie sind:
- mit dem Mund aufblasbar oder
- mit Druckgas aufblasbar: handbetätigt oder automatisch.
PSA gegen Ertrinken, die mit Druckgas aufblasbar sind, können zusätzlich mit dem Mund aufgeblasen werden. Rettungswesten bzw. Schwimmhilfen unterscheiden sich v. a. im Auftrieb (Tab. 1).
Art |
Auftrieb (N=Newton) |
Norm |
Anwendung |
Rettungswesten |
100 N |
DIN EN ISO 12402-4 |
für Erwachsene, nur in geschützten Gewässern |
|
150 N |
DIN EN ISO 12402-3 |
für Erwachsene und allgemeinen Einsatz |
|
275 N |
DIN EN ISO 12402-2 |
für Erwachsene, unter extremen Bedingungen oder wenn zusätzlich PSA getragen wird |
Schwimmhilfen |
50 N |
DIN EN ISO 12402-5 |
für Erwachsene, nicht zur Eigenrettung, nur für Schwimmer und nur in geschützten Gewässern |
Tab. 1: Typen von PSA gegen Ertrinken
In der gewerblichen Wirtschaft müssen grundsätzlich automatisch aufblasbare Rettungswesten mit mind. 150 N Auftrieb bereitgestellt werden. Werden PSA gegen Ertrinken mit anderen PSA kombiniert, z. B. Atemschutzgerät oder Schutzkleidung, können Rettungswesten mit einem Auftrieb von mind. 275 N erforderlich werden (Abschn. 3.3 DGUV-R 112-201).
Tragekomfort erhöht die Akzeptanz
Feststoffwesten und Schrittgurte sollen im gewerblichen Bereich nicht verwendet werden, da sie sperrig sind, die Beweglichkeit behindern und Beschäftigte an den Schrittgurten hängen bleiben können, es sei denn, die Gefährdungslage erfordert dies.
1.1 Kennzeichnung
PSA gegen Ertrinken müssen deutlich sichtbar und dauerhaft das CE-Kennzeichen tragen. Weitere erforderliche Kennzeichnungen sind u. a. (s. Abschn. 3.4 DGUV-R 112-201):
- Bezeichnung,
- Größenbereich,
- Mindestauftrieb,
- Hinweise auf Lagerung, Handhabung, Reinigung und Wartung,
- Piktogramme, die auf weitere Gefahren hinweisen,
- Modellbezeichnung, Seriennummer, Quartal oder Monat und Jahr der Herstellung,
- Wartungsintervall, Wartungsdatum.
1.2 Einsatzgebiete
Typische Einsatzgebiete für PSA gegen Ertrinken sind z. B. (s. Anhang 2 DGUV-R 112-201):
- Binnenschifffahrt: Außenbordarbeiten;
- Schiffsbau: Übernahme oder Abgabe von Festmacherleinen;
- Baugewerbe: schwimmende Anlagen;
- Hafen: Be- und Entladen;
- öffentlicher Dienst: Arbeiten in Abwasserbehandlungsanlagen;
- Hütten- und Walzwerke: Beizbecken;
- Maschinen- und Stahlbau: Stahlbrücken über Gewässern;
- Tiefbau: Brückenbauten an Flüssen oder Kanälen.