Vor dem skizzierten Hintergrund wird die Notwendigkeit eines ständigen Stabilisierens eines AMS sehr deutlich. Für Sie als AMS-Beauftragten stellen sich nun folgende Fragen:

  • Wie erreicht man, dass die Festlegungen des AMS auch angewendet werden?
  • Wie lässt sich der durch die AMS-Einführung initiierte Veränderungsprozess stabilisieren und weiterführen?
  • Wie erreicht man eine hohe Nachhaltigkeit bei den angestoßenen und realisierten strukturellen und verhaltensorientierten Veränderungen?

Eine stabile Anwendung des AMS im Alltag zu managen ist die Hauptaufgabe des AMS-Beauftragten nach der Einführung des AMS.

 
Praxis-Tipp

Stabile Anwendung des AMS planen

  • Sie sollten spätestens am Ende der Einführungsphase im Unternehmen die Notwendigkeit einer stabilen Anwendung des AMS im Alltag ansprechen. Machen Sie nochmals deutlich, dass die Anwendung in der Regie der Führungskräfte erfolgen soll. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch Ihre Vorstellungen zur Stabilisierung erläutern.
  • Besprechen Sie hierfür vorab die Notwendigkeit, das AMS zu stabilisieren, mit der Sicherheitsfachkraft und den Beauftragten evtl. vorhandener anderer Managementsysteme. Entwickeln Sie gemeinsam erste Überlegungen zu einem Stabilisierungskonzept. Die Beantwortung der in der Checkliste Schwerpunkte für Stabilisierungsmaßnahmen zusammengestellten Fragen liefert Ihnen hierfür wertvolle Anregungen.
  • Sprechen Sie die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Stabilisierung des AMS z. B. im Arbeitsschutzausschuss an. Vor allem die Führungskräfte sollen erkennen, dass Stabilisierungsmaßnahmen sie nicht kontrollieren, sondern unterstützen wollen. Die Ausführungen in Abschn. 1 geben Ihnen viele Anregungen für die Diskussion. Als Input können Sie die Präsentationsfolien Warum Managementsysteme einer Stabilisierung bedürfen? verwenden.
  • Präsentieren Sie im Arbeitsschutzausschuss Ihre Vorstellungen zur Stabilisierung der Anwendung des AMS.

Am Ende der Einführungsphase müssen Sie ein Stabilisierungskonzept erarbeiten und im jährlichen Rhythmus oder bei Bedarf weiterentwickeln.

Wesentliche Ziele der Maßnahmen zur Stabilisierung des AMS sind:

  • Anwender unterstützen (insbesondere die Führungskräfte),
  • angestrebte Verhaltensänderungen/-modifikationen fördern,
  • regelmäßige Standortbestimmung (Entwicklungen erkennen, Stand aufzeigen, Impulse geben),
  • kontinuierliches Verbessern in kleinen Schritten,
  • Nutzen für die Aufrechterhaltung des AMS schaffen,
  • AMS weiterentwickeln.

Im Mittelpunkt der Sicherstellung einer stabilen Anwendung des AMS steht also: unterstützen, coachen, rückmelden, Impulse geben und weiterentwickeln.

 
Step by Step

Stabilisierungsmaßnahmen planen

  • Das Flussdiagramm am Anfang des Beitrags bietet Ihnen einen Rahmen für die Planung einer stabilen Anwendung des AMS im Alltag.
  • Erarbeiten Sie ausgehend von den Ergebnissen der Diskussion im Arbeitsschutzausschuss, der Einschätzung der Schwerpunkte für Stabilisierungsmaßnahmen (siehe Checkliste Schwerpunkte für Stabilisierungsmaßnahmen) sowie den Ergebnissen des internen Audits (sofern bereits eines durchgeführt wurde) zusammen mit der Sicherheitsfachkraft und den Beauftragten evtl. vorhandener weiterer Managementsysteme das Stabilisierungskonzept.
  • Setzen Sie dabei Schwerpunkte.
  • Legen Sie dem Stabilisierungskonzept das PDCA-Prinzip (plan-do-check-act) zugrunde.
  • Legen Sie geeignete Maßnahmen und Methoden zur Stabilisierung des AMS fest.[1]
  • Sofern das Unternehmen bereits andere Managementsysteme praktiziert, sollten Sie auf die vorliegenden Erfahrungen sowie ggf. die Methoden und Maßnahmen zurückgreifen.
  • Planen Sie die Umsetzung der Maßnahmen: Wer macht was, wann?
  • Passen Sie das Stabilisierungskonzept regelmäßig (Vorschlag: jährlich) oder bei Bedarf den veränderten Bedingungen an; setzen Sie dabei wieder Schwerpunkte.
[1] Stabilisieren eines AMS: Ausgewählte Methoden und Maßnahmen und Bewährte Arbeitsschutzmethoden an die AMS-Prinzipien anpassen

Dieser Inhalt ist unter anderem im Arbeitsschutz Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge