Filter in Pivot-Tabelle anzeigen
![Excel-Tipp: Filter in Pivot-Tabelle anzeigen Excel-Tipp: Filter in Pivot-Tabelle anzeigen](https://www.haufe.de/image/absatzzahlen-in-excel-556962-1.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=19eT-nRXTI1qCXF20VtwiAwSFjCr30D8b1V_Ew35SNg%3D)
In diesem Beispiel möchten Sie die Absatzzahlen gerne individuell nach Monaten angezeigt bekommen. So dass man je nach Bedarf filtern kann.
![Absatzzahlen in Excel Absatzzahlen in Excel](https://www.haufe.de/image/absatzzahlen-in-excel-556962-1.jpg?trafo=21x10&width=820&digest=KnH9YdRGYVJaapjwH9XVTJBJMaUxHH2tkCuF619_O3s%3D)
In Excel gibt es für diese Fragestellung zwei Möglichkeiten, die nachfolgend beschrieben werden.
Filter innerhalb der Pivot-Tabelle
Die erste Möglichkeit ist, sich das PivotTable-Feld "Monat" in den Bereich des Filters (rot umkreist) zu ziehen. Oberhalb der Pivot-Tabelle erscheint nun ein Filter (grün umkreist), indem die Monate ausgewählt werden können.
![PivotTable-Feld "Monat" PivotTable-Feld "Monat"](https://www.haufe.de/image/pivottable-feld-monat-556964-1.jpg?trafo=21x10&width=820&digest=marcfmw9K6GNSI8JOUA1stw_h3pyK3w4cVDO2zE5dgU%3D)
Filter mittels Datenschnitt erstellen
Die zweite Möglichkeit ist, sich aus dem Pivot-Tabellen Tools einen Datenschnitt anzeigen zu lassen. Dazu klickt man in die bestehende Pivot-Tabelle und im Menüband wird der Bereich "PivotTable-Analyse" angezeigt. Dort findet man das Tool "Datenschnitt einfügen". Mit einem Klick öffnet sich nun ein Fenster, um den Datenschnitt auszuwählen. Wir wählen dort „Monat“ und klicken auf "OK". Sie haben nun eine dynamische Anzeige für den „Monat“ und können durch die Auswahl ein Monat, mehrere Monate oder alle Monate individuell selektieren und die Pivot-Tabelle passt sich dynamisch an.
![Datenschnitt in Excel Datenschnitt in Excel](https://www.haufe.de/image/datenschnitt-in-excel-556966-1.jpg?trafo=21x10&width=820&digest=bJLfPFPHW9zQUjHqSU0LqjzDLfMFdIvyX3Z1ymmAyqU%3D)
Hinweis: Natürlich funktionieren auch beide Möglichkeiten zusammen. Sie können sowohl einen Filter über die PivotTable-Felder also auch über einen Datenschnitt anzeigen lassen. Beide Filter aktualisieren sich zudem automatisch, wenn Sie über einen Filter eine Auswahl treffen.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.889
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.777
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.714
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.517
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.393
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.257
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.151
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.142
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
633
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
627
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025