Management Reporting im digitalen Kontext - 3. Auflage eines Dauerbrenners
Die Digitalisierung ist überall präsent - auch das Berichtswesen muss sich kontinuierlich weiterentwickeln und neuen Anforderungen stellen, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.
Inhalt, Botschaften und Design optimieren
Das Buch "Reporting und Business Intelligence" zeigt, wie moderne Berichte empfängerorientiert aufgebaut, effizient erstellt und über alle Medienformen verteilt werden. Es informiert über aktuelle Anforderungen und Lösungsansätze und beantwortet die Fragen, die sich bei Konzeption und Design von Berichten, der Vermittlung von Botschaften und dem Einsatz von Business-Intelligence-Software ergeben.
Effektive Reporting-Tipps von Praktikern für Praktiker
Auf über 250 Seiten beleuchtet der Band alle relevanten Aspekte des modernen Reportings, darunter
- Konzepte und Trends für modernes Management Reporting
- Design von Dashboards und Mobile-Reporting-Lösungen
- Reporting und Konsolidierung mit SAP S/4HANA
- Marktübersicht und Softwareauswahl für BI und Analytics
Die Herausgeber
Dr. Andreas Klein ist Professor für Controlling und International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg. Jens Gräf leitet das Business Segment KPI & Management Reporting bei Horváth & Partners Management Consultants.
Reporting und Business Intelligence
3. Auflage 2017
288 Seiten, vierfarbig, 79 EUR
ISBN 978-3-648-9263-7
Diese Neuauflage ist auch Bestandteil der Tagungsunterlagen der Fachkonferenz "Reporting und Analytics am 31.5./1.6.2017 in Berlin.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025