Einführung in die Statistik
![Online-Literaturforum: Einführung in die Statistik Online-Literaturforum: Einführung in die Statistik](https://www.haufe.de/image/schriftzug-literatur-236098-2.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=qoE648yQet0eI9W6Jo84V1uZhNcNwTt0yQ85gOzlCNI%3D)
Frost, Ira: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen und praktische Anwendungen. 2., überarbeitete Auflage. Renningen: Expert, 2015 – 305 Seiten, 38,00 EUR.
Zur Autorin: Dipl.-Statistikerin Ira Frost ist nach Verlagsangaben als Dozentin für Statistik an der Hochschule Fresenius in München tätig.
Inhaltsübersicht
Deskriptive Statistik – Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung – Induktive Statistik – Anhang.
Einordnung und Einschätzung
Das vorliegende Buch möchte nach Aussage der Autorin „den Einstieg ins Fach Statistik erleichtern und damit den Boden für eine spätere vertiefende Lektüre bereiten“. Der Titel vermittelt Basiswissen, bietet einen „Statistik-Einführungskurs“.
Die Buchstruktur orientiert sich an der klassischen Gliederung der Statistik. Der 1. Teil befasst sich u. a. mit ein- und zweidimensionalen Daten und der Linearen Regressionsanalyse. Der zweite Teil beschäftigt sich z. B. mit der Kombinatorik und Grenzwertsätzen. Der letzte Teil behandelt u. a. Statistische Schätz- und Testverfahren.
Der Band enthält zahlreiche Rechenbeispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen. Darüber hinaus stehen Übungsaufgaben mit Lösungen zum Download bereit (der testweise Zugriff verlief erfolgreich). Die Autorin erklärt und erläutert anschaulich und verständlich die statischen Verfahren. Viele Schritt-für-Schritt-Beispiele unterstützen die Erarbeiten des Lernstoffes. Neben mathematischen Darstellungen finden sich auch ausführliche verbale Beschreibungen in diesem Buch.
Die Neuauflage unterstützt die Einarbeitung in die Methoden und Techniken der Statistik, eignet sich für die Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen sowie zum Selbststudium und zur punktweisen Auffrischung vorhandener Kenntnisse.
Verlagspräsentation mit Leseproben (zuletzt abgefragt am 30.07.15)
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025