Wie sehen die Controlling-Kompetenzprofile der Zukunft aus?

Alle drei Jahre richtet das WHU Controller Panel den Blick in die Zukunft, um die Themen zu identifizieren, die das Controlling von morgen bestimmen werden. In einer Vorstudie mit Controllingexperten wurden potenzielle Zukunftsthemen identifiziert – aber welche Themen sind in den Augen der Controller die wirklich entscheidenden?
Beispiel aus der Studie 2020
In der letzten Zukunftsstudie 2020 zeigte sich, dass vor allem kleine Unternehmen keine klare Strategie für den Ausbau digitaler Kompetenzen haben. Hat sich das in der Zwischenzeit geändert?
Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert ca. 10 Minuten, die Teilnahme ist für alle Mitglieder des WHU Controller Panels bis zum 11.08.2023 möglich.
Interessierte CFOs und Controller sind herzlich eingeladen, Mitglied im WHU Controller Panel zu werden ( kostenlose Registrierung). Neben dem exklusiven Zugang zu Studienergebnissen des Panels profitieren die Mitglieder von der Möglichkeit zur Teilnahme an interessanten Networking-Events, wie Webinaren zu einzelnen Studienthemen oder dem jährlichen WHU Campus for Controlling (für Mitglieder des WHU Controller Panels stark vergünstigte Konditionen).
Über das WHU Controller Panel
Das WHU Controller Panel wurde 2007 in Kooperation mit dem ICV gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bietet das Panel wissenschaftlich fundierte Analysen und praxisrelevante Benchmarks zu allen wichtigen Facetten des Controllings. Rund 1.000 CFOs und Controller nehmen regelmäßig an den Studien teil.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Marko Reimer
Prof. Dr. Utz Schäffer
E-Mail: whu-controllerpanel@whu.edu
WHU - Otto Beisheim School of Management
Institute of Management Accounting and Control (IMC)
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.790
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.733
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.699
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.460
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.313
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.202
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
1.128
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
1.066
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
652
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
614
-
Finance-Fachkräfte im 4. Quartal 2024 deutlich weniger gesucht
12.02.2025
-
Viele Unternehmen noch mit Digitalisierungsmängeln im Finanzbereich
10.02.2025
-
Was bringt der Wechsel von Excel zu Power BI gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
10.02.2025
-
Schneller und effektiver planen - wie Top-Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren
06.02.2025
-
Performance Management: Nachholbedarf bei Digitalisierung und Automatisierung
05.02.2025
-
Mit ChatGPT zum Power BI-Meister: Wie KI die Entwicklungsarbeit revolutioniert
29.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovations- und FuE-Controlling
28.01.2025
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025