Kreative Potenziale durch kreative Techniken freisetzen
Wenn wir kreative Techniken anwenden, wollen wir bei den Teilnehmern die kreativen Potenziale freisetzen und sie gleichzeitig in einen gemeinsamen Prozess einbinden. Durch die Motivation im Prozess und die gegenseitigen Lernschritte werden die Ergebnisse deutlich vielfältiger und in der Qualität besser. Der iterative Prozess "vom Groben zum Detail" sorgt dafür, dass aus der Vielfalt später verdichtete und mehrfach geprüfte Ideen /Empfehlungen/Strategien werden. Die Kreativität im Team hat dann erhebliche Vorteile gegenüber der Kreativsitzung des Einzelnen.
Gegenseitiger Austausch führt zum Konsens der an der Strategiefindung Beteiligten
Für einen Controller, der die Strategiefindung steuern soll, sind kreative Techniken unerlässlich. Sehr einfach können wir Meinungsvielfalt generieren, die ganzheitliche Sichtweise erzeugen und über die gegenseitigen Austausch- und Lernprozesse einen von allen Teilnehmern akzeptierten Konsens herbeiführen. Sie, in der Rolle des Controllers und Moderators, müssen mit den Methoden vertraut sein und ihre Kenntnisse durch die Erfahrung ständig erweitern. Experimentieren mit Gruppen sollte genau überlegt sein. Nicht immer führt es zum Erfolg. Vertraute Methoden sind in solchen Fällen besser geeignet.
Aufwand und Nutzen der kreativen Techniken stehen in einem positiven Verhältnis. Der Erfolg liegt in der Vorbereitung, bei der u. a. die Teilnehmer und die Methoden ausgewählt werden. Die Methode muss zu den Teilnehmern passen. Nur wenn eine einhellige Akzeptanz für die Methode erreicht wird, werden die Ergebnisse den zukunftsweisenden Effekt haben.
Die eigene Methode finden und ggf. modifizieren
Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Der Anwender muss entscheiden, in welcher Situation welche Methode am besten geeignet ist. Es spricht nichts dagegen, Methoden zu kombinieren. Im laufenden Prozess können von einzelnen Teilgruppen oder aber in verschiedenen Stufen der Strategiefindung unterschiedliche Techniken angewendet werden. Spezielle Vorlieben können durchaus berücksichtigt werden.
Der Motor des kreativen Schaffens ist der Moderator – der Controller –, der die Gruppe immer wieder mit Lob und Anerkennung dazu motiviert, eingefahrene Denkmuster zu verlassen und wirklich kreativ zu sein.
Kreative Techniken sind eine Verbindung von gesprochenem Wort und Visualisierung. Die überzeugende Einheit schafft Akzeptanz und erzeugt bei den Teilnehmern die uneingeschränkte Unterstützung und eine nachhaltige Wirkung.
Abb. 3: Checkliste zur Nacharbeit