News 12.03.2025 Online-Literaturforum

Erfolgreiche Steuererklärungen erfordern ausreichendes Steuerwissen und einen gewissen Arbeitseinsatz. Ratgeber mit Anleitungen und Steuerspar-Tipps können nützlich und hilfreich sein, um die Steuerlast zu reduzieren. Diese erweiterte Ausgabe präsentiert einige aktuelle Steuerratgeber. 

no-content
News 11.03.2025 Künstliche Intelligenz

Unternehmen weltweit investieren in Generative AI – doch lohnt sich das wirklich? Eine aktuelle Studie zeigt, wo GenAI bereits Erfolge erzielt, welche Herausforderungen es noch gibt und warum sich Geduld auszahlt.

no-content
News 10.03.2025 Veranstaltungskalender

Für viele Interessierte an Unternehmenssteuerungsthemen hat sich die Management und Controlling Tagung "ManCon" zum festen Bestandteil ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung etabliert. Die Veranstaltung 2025 findet am 13. Mai in Bad Oeynhausen statt.

no-content
News 06.03.2025 Controller Magazin 2/2025

Projekte – sie sind immer und überall um uns herum und begleiten uns. Bei der erfolgreichen Steuerung von Projekten können Controllerinnen und Controller als Business Partner einen wichtigen Beitrag leisten. In dieser Ausgabe beleuchten viele, ganz unterschiedliche Beiträge das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Weitere Themen sind Machine Learning, Dashboard Reporting, Lieferketten-Kennzahlen oder Konzerncontrolling.

no-content
News 03.03.2025 Veranstaltungskalender

Unter dem Motto "Insights at the Speed of Change" werden auf der 20. Fachkonferenz Reporting und dem Symposium Konsolidierung wieder Trends und innovative Lösungen aus der Praxis präsentiert. 

no-content
News 27.02.2025 CPMC Jahreskonferenz 2025

Das Controlling steht durch steigende Anforderungen zunehmend unter Spannung. Unzählige Regularien erschweren die Effizienzsicherung. Im Gegensatz dazu wird Verschlankung im Controlling gefordert. Diese widersprüchliche Entwicklung erfordert ein grundlegendes Reskilling. Wie Controller in diesem Spannungsfeld wirkungsvoll agieren können, diskutierten und analysierten Experten aus Praxis und Wissenschaft.

no-content
Serie 25.02.2025 Planungsfachkonferenz 2024

Die LENZING AG hat einen wichtigen Meilenstein in der Neugestaltung des Planungsprozesses erreicht. In der ersten Phase eines innovativen Projekts wurde eine moderne, treiberbasierte Top-down-Planungsplattform in SAP Analytics Cloud (SAC) implementiert. Georg Eckmair, Vice President Corporate Controlling bei der Lenzing AG, berichtete von dem Integrationsprozess.

no-content
News 20.02.2025 Veranstaltungskalender

Der 49. Congress der Controller richtet den Fokus auf die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Top-Referierende geben praxisnahe Einblicke in neueste Entwicklungen in KI im Controlling, Nachhaltigkeits-Controlling, Strategien zur globalen Wettbewerbsfähigkeit sowie Möglichkeiten zur effektiven Kostensenkung und Restrukturierung. Bis Ende Februar gibt es noch einen Frühbucherrabatt.

no-content
News 19.02.2025 PwC CEO-Studie

Während die Weltwirtschaft vor einem möglichen Aufschwung steht, bleibt die Stimmung in deutschen Chefetagen verhalten. Wachstumsängste, geopolitische Risiken und der Fachkräftemangel prägen die Perspektiven vieler Unternehmen. Eine Studie zeigt, wie unterschiedlich die Erwartungen sind – und welche Herausforderungen deutsche Unternehmen in den kommenden Jahren bewältigen müssen.

no-content
Serie 17.02.2025 Symposium Konsolidierung 2024

Die Optimierung von IT-, Daten- und Prozessstrukturen spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von Carve-out-Projekten. Dennis Wolff (Innomotics) und Christoph Mertens (PKF IVT IT Solutions GmbH) erläuterten ihren "Day1-Readiness"-Ansatz und untermauerten diesen mit Best Practices aus dem abgeschlossenen Projekt.

no-content
News 12.02.2025 Hays Fachkräfte-Index Finance

Die Nachfrage nach Finance-Fachkräften ist im 4. Quartal 2024 stark gesunken. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance verringerte sich um 24 Prozentpunkte auf 115 Prozent. Das ist der dritte Rückgang in Folge.

no-content
News 10.02.2025 CFO-Studie

Viele Unternehmen hinken im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung hinterher, was auch den Finance-Bereich betrifft. Eine aktuelle Studie zeigt, in welchen Bereichen CFOs noch Nachholbedarf sehen und welche Prioritäten sie für die digitale Transformation setzen.

no-content
News 10.02.2025 Datenanalyse und Reporting

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für Unternehmen besonders wichtig, fundierte Entscheidungen schnell und präzise zu treffen. Unternehmen, die noch nur auf Excel setzen, laufen Gefahr, falsche Entscheidungen zu treffen oder wertvolle Chancen zu verpassen. Der Umstieg auf ein modernes Tool wie Microsoft Power BI ist daher kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit.

no-content
Serie 06.02.2025 Planungsfachkonferenz 2024

Die Planungsfachkonferenz von Horváth fand am 5. Dezember 2024 bereits zum 26. Mal statt und zog mit rund 200 Teilnehmenden wieder großes Interesse auf sich. Unter dem Motto "F.A.S.T.E.R. planen – Herausfordernde Zeiten brauchen eine neue Planung und Steuerung" wurden aktuelle Fragestellungen in Unternehmen diskutiert.

no-content
News 05.02.2025 CFO-Studie

Performance Management ist essenziell für den Unternehmenserfolg, wie eine aktuelle Studie zeigt. CFOs äußern sich überwiegend zufrieden mit den Ergebnissen, sehen jedoch klare Schwächen bei Effizienz, Digitalisierung und Automatisierung.

no-content
Serie 04.02.2025 Operational Transfer Pricing

Process Intelligence setzt sich aus drei Säulen zusammen: Prozess, Daten und Organisation. Im letzten Teil unserer kleinen Artikelserie erläutern wir, wie Kontroll- und Governance-Systeme als Kernbestandteile einer TP-Organisation die beiden ersten Säulen "Prozesse” und “Daten” zu einem effektiven TP-Framework vereinen.

no-content
News 03.02.2025 Software-Auswahl

Stark wachsende Mittelständler kommen irgendwann mit einer Fibu-Software als Steuerungsinstrument nicht mehr aus. Dann ist die Einführung eines ERP-Systems notwendig, um Unternehmen und Geschäftsbereiche integriert zu steuern. Dieser Beitrag zeigt im Überblick, wie Unternehmen den passenden Umstiegszeitpunkt festlegen und ein geeignetes Finance-ERP auswählen können.

no-content
News 29.01.2025 Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT

Würden Sie gerne Ihre Power BI-Modelle effizienter gestalten, komplizierte DAX-Formeln schneller erstellen oder bessere Dashboards entwickeln? Die Lösung könnte in der Zusammenarbeit von Mensch und KI liegen. Versuchen Sie es mit ChatGPT als Ihrem neuen Assistenten.

no-content
News 28.01.2025 Steuerung von Forschung und Entwicklung

Auch für Forschung und Entwicklung sollten angemessene Kennzahlen zur Steuerung für das Controlling eingesetzt werden. Schließlich sind Innovationen einerseits teuer, andererseits hängt von ihnen die langfristige Existenz des Unternehmens ab. Der Beitrag stellt 15 Innovationskennzahlen vor, die in der Praxis häufig angewendet werden und aus denen sich eine Auswahl für die eigenen Anforderungen treffen lässt und als KPIs festgehalten werden können.

no-content
Serie 28.01.2025 Symposium Konsolidierung 2024

Auf dem Symposium Konsolidierung stellte Stanislav Drahoš, Group Reporting Manager der Zentiva Group, das Projekt "Finance Transformation at Zentiva" vor. Der Fokus des Vortrags lag hierbei auf der Einführung des Tools Board, welches als "Single Source of Truth" fungiert und erhebliche Verbesserungen in den Prozessen der Konsolidierung und Berichterstattung ermöglichte.

no-content
Serie 28.01.2025 Symposium Konsolidierung 2024

Stanislav Drahoš, Group Reporting Manager (Zentiva Group), presented the "Finance Transformation at Zentiva" project at the Symposium Konsolidierung organized by Horváth at the Elbphilharmonie in Hamburg. The focus of the presentation was on the introduction of the Board tool, which acts as a "single source of truth" and has enabled significant improvements in the consolidation and reporting processes.

no-content
News 23.01.2025 CFO-Studie

Trotz globaler Unsicherheiten und politischer Umbrüche zeigen sich die Finanzvorstände führender Unternehmen zuversichtlich, wie eine aktuelle CFO-Studie zeigt. Einige Themen erfordern jedoch noch dringenden Handlungsbedarf, wie auch die CFO-Agenda 2025 verdeutlicht.

no-content
News 21.01.2025 In eigener Sache

In Zeiten dynamischer Märkte kommen traditionelle Planungsprozesse an ihre Grenzen. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Konzepte moderner Planung und zeigt, wie diese anhand der vorgestellten Tools und Methoden in der Praxis umgesetzt werden kann.

no-content
Serie 20.01.2025 Fachkonferenz Reporting 2024

Die BRUGG-Gruppe wählte einen innovativen Ansatz zur Steuerung dezentraler Strukturen durch die digitale Transformation. Cornelia Stutz und Kevin Antognini gaben in ihrem Vortrag Einblicke in den Weg des Unternehmens, das Reporting und die Steuerung über die verschiedenen Geschäftsbereiche hinweg zu optimieren.

no-content
Serie 15.01.2025 Symposium Konsolidierung 2024

Mit dem "ONE Miele Finance"-Projekt wurden Finanzprozesse vereinheitlicht und die Effizienz in der Konsolidierung und Berichterstattung gesteigert. Arthur Harder, Group Controlling der Miele & Cie. KG, berichtete über Erfahrungen und Erfolge.

no-content
News 13.01.2025 Controlling-Agenda

2025 wird für viele Unternehmen ein herausforderndes Jahr und damit auch für das Controlling. Michael Kappes von Horváth hat vier Handlungsfelder identifiziert und gibt klare Empfehlungen, wie das Controlling dort einen großen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kann.

no-content
News 09.01.2025 Digitalisierung

"Digital Finance als Schlüssel zum Erfolg: Strategien für Startups, Scale-Ups und KMUs" beleuchtet die Bedeutung technologischer Lösungen im Finanzbereich, um Krisen zu meistern und Effizienz zu steigern. In Zeiten von Krieg, Lieferkettenengpässen und Funding-Krisen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, schnell positive Cashflows zu erzielen und Talente zu gewinnen. Automatisierung und gezielte Tools, ob eigenentwickelt oder zugekauft, ermöglichen strategische Steuerung und platzieren Finance als Werttreiber. Klar definierte Verantwortlichkeiten und eine agile Kultur fördern den Erfolg.

no-content
Serie 07.01.2025 Fachkonferenz Reporting 2024

Innovative Ansätze im Performance Management präsentierten Matthias Lange und Lubica Ziman von Mast-Jägermeister. Es wurden Einblicke gegeben, wie das Unternehmen durch ein modernes Reporting seinen Erfolg langfristig sichert und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.

no-content
News 06.01.2025 Controlling rockt!

Je nachdem, in welchen Schuhen wir stehen, kann sich unsere Perspektive ändern. Hier ist unsere Controlling-Herausforderung, aus welcher Perspektive wir Themen beschreiben und erlebbar machen, damit Menschen sie noch besser verstehen, nachvollziehen und letztlich auch entsprechend ihr Verhalten ändern.

no-content
News 19.12.2024 Data Analytics

Mit der Einführung von Microsoft Fabric erweitert sich das Ökosystem von Power BI erheblich. Für Power BI-Entwickler bringt der Wechsel zu Fabric nicht nur neue Tools und Technologien, sondern auch eine veränderte Herangehensweise an die Datenverarbeitung, -verwaltung und -analyse. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Veränderungen in der Arbeitsweise eines Power BI-Entwicklers und beschreibt die zusätzlichen Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Plattform effektiv zu nutzen.

no-content
News 18.12.2024 Wieder aktuell: In eigener Sache

Das Buch "Immer auf Kurs bleiben – Wie das Controlling Unternehmen durch Krisenzeiten navigiert" der Ideenwerkstatt im Internationalen Controller Verein (ICV) ist leider wieder brandaktuell: Controlling in Krisenzeiten. Der Leitfaden zeigt, wie das Controlling entscheidend dazu beitragen kann, Unternehmen in existenzbedrohenden Situationen auf Kurs zu halten. Neben den systematischen Ansätzen liefern die Praxisbeispiele von TRUMPF, Kärcher und Siemens wertvolle Impulse. Veröffentlicht in 2020 während der Corona-Krise, sind seine Empfehlungen weiterhin gültig. 

no-content
Serie 17.12.2024 Operational Transfer Pricing

Für die effektive und effiziente Operationalisierung der Verrechnungspreis-Policies spielen aussagekräftige und validierte Daten, die den steuerlichen Anforderungen genügen, eine entscheidende Rolle. Doch hier stehen die meisten Unternehmen noch vor großen Herausforderungen, wie Dr. Markus Rose in Teil 2 der Interviewserie erläutert.

no-content
News 17.12.2024 Veranstaltungskalender

Am 19. Februar 2025 findet die 5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling an der Frankfurt School statt. Im Fokus stehen innovative Ansätze im Performance Management, die digitale Transformation im Controlling sowie der Einsatz von Datenanalysen. Die Teilnehmenden erhalten wichtige Erkenntnisse, Inspiration, Tools und neue Ideen für den beruflichen Alltag im Controlling. Haufe verlost 3 Freikarten (bis 19.12.2024).

no-content
Serie 16.12.2024 Fachkonferenz Reporting 2024

Wie können Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen im Tourismus effektiv umgesetzt werden? Guido Kessener und Matthias Schock von der TUI Group gaben Einblicke in die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens und erläuterten, wie das Controlling und das Internal Audit diese Herausforderung meistern.

no-content
Serie 12.12.2024 Symposium Konsolidierung 2024

Die Eppendorf Group musste bei der Transformation ihrer Konsolidierung einige Herausforderungen bestehen. Jochen Grundler, SVP Corporate Finance bei Eppendorf Group, und Björn Schumacher, Berater EPM und Konsolidierung, berichteten von der Umsetzung. Der gesetzte Fokus bestand dabei darin, alle Meldeeinheiten in eine zukunftsfähige legale Berichterstattung und Managementberichterstattung zu integrieren. 

no-content
News 11.12.2024 In eigener Sache:

KI, ESG und Self-Service verändern das Berichtswesen. Dieses Buch informiert umfassend über den Einsatz digitaler Technologien im Reporting und zeigt, wie das Controlling dadurch seine Aufgaben effektiver erledigt. Zudem bietet es eine Entscheidungsgrundlage, auf welche IT zukünftig gesetzt werden kann.

no-content
Serie 10.12.2024 Fachkonferenz Reporting 2024

OTTO hat sich in den vergangenen Jahren vom Händler zu einer Plattform weiterentwickelt, auf der das Unternehmen nicht nur eigene Produkte verkauft, sondern auf der auch andere Verkäufer ihre Produkte anbieten. Daraus ergaben sich neue Anforderungen an die Unternehmenssteuerung, die OTTO mit der aufgebauten COIN-Lösung abbilden kann. Bettina Langhans und Matthias Klewer berichteten von dieser Lösung.

no-content
News 09.12.2024 Supply-Chain-Controlling

Kennzahlen für die Lieferkette haben in den letzten Jahren strategische Bedeutung gewonnen. Das liegt zum einen an den zunehmenden Risiken für die Versorgungssicherheit, zum anderen an den neuen Nachhaltigkeitsregularien. In einer aktuellen Studie zum Supply-Chain-Controlling wurden die 10 wichtigsten Lieferketten-Kennzahlen für das Top-Management analysiert.

no-content
Serie 05.12.2024 Operational Transfer Pricing

„Process Intelligence“ im Verrechnungspreismanagement besteht aus drei Säulen: Prozess, Daten und Organisation. In Teil 1 dieser Serie steht die Säule „Prozess“ im Fokus und wird näher beleuchtet. 

no-content
News 04.12.2024 Internationaler Controller Verein

Für ihre Masterarbeit zur Planung in einer VUCA-Welt wurde Annalena Beuchel mit dem ICV Newcomer Award 2024 ausgezeichnet. Der Award wurde im Rahmen der Controlling-Fachtagung des ICV (CIS - Controlling Insights Steyr) von Laudator Matthias von Daacke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des auslobenden Internationalen Controller Vereins (ICV), überreicht. Der zweite Platz ging an Anna-Lena Osterloh und der dritte Platz an Marcel Michalik und Felix Möller.

no-content
News 03.12.2024 Online-Literaturforum

In Kürze geht es wieder um die Erstellung von Jahresabschlüssen. Damit nicht genug. Gestalterische Maßnahmen und damit Bilanzpolitik gehören ebenso zum Jahresabschlussprozess wie die Bilanzanalyse. Zu diesem umfangreichen und herausfordernden Abschlussprozess bieten die hier vorgestellten Bücher vielfältiges Wissen einschließlich Übungsmaterialien.  

no-content
News 02.12.2024 Forderungsmanagement

Weltweit hat sich die Zahlungsmoral so stark verschlechtert wie seit der großen Finanzkrise 2008 nicht mehr. Viele Unternehmen leiden in der aktuellen Rezession darunter, dass ihre Rechnungen erst lange nach Fälligkeit oder Klageerhebung bezahlt werden. Ein abgestuftes Vorgehen in vier Schritten ab Tag 1 der ausbleibenden Zahlung erhöht Ihre Chancen, doch noch an Ihr Geld zu kommen.

no-content
Serie 28.11.2024 Fachkonferenz Reporting 2024

In einer Echtzeit-Umfrage unter den Teilnehmenden wurde der KI-Einsatz in der Praxis analysiert. Die sechs Fragen befassten sich u.a. mit den Einsatzfeldern von KI im Reporting, den verwendeten Technologien, dem Berichtskonsum durch die User sowie möglichen Hürden bei der Anwendung.

no-content
News 27.11.2024 Reporting Design

Ein gutes Reporting ist nicht nur Technik, sondern auch Kunst. Es erfordert eine durchdachte Herangehensweise, um Daten so zu präsentieren, dass sie verständlich und ansprechend sind. Der Erfolg eines Reports zeigt sich letztlich daran, wie gut er den Anwender unterstützt. Wie beim Essen zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch die Präsentation.

no-content
News 25.11.2024 Der Kostendruck wächst!

Viele Industrien, besonders die Investitionsgüterbranchen, kämpfen seit mehr als einem Jahr mit schwachem Auftragseingang. Zahlreiche Unternehmen treten deshalb auf die Kostenbremse, wobei die Controller besonders gefragt sind. Prof. Dr. Ronald Gleich fasst die Herausforderungen für das Controlling zusammen und Tools für das "High Performance Kostenmanagement" vor.

no-content
Serie 21.11.2024 Erfolgreiche Skalierung von KI in Controlling und Finance

Besonders im Controlling- und Finance-Bereich ist eine robuste technologische Basis unerlässlich, um KI-Innovationen effektiv und sicher einzusetzen. Basierend auf der Studie „Skalierung von Künstlicher Intelligenz: Reifegradmodell und Handlungsempfehlungen“ beleuchten Prof. Dr. Bernd Wallraff und Felix Broßmann die Rolle von Technologie und Infrastruktur für eine erfolgreiche Implementierung und Skalierung von KI-Technologien.

no-content
Serie 20.11.2024 Symposium Konsolidierung 2024

Welche Chancen aus wachsenden Transparenzanforderungen entstehen können, war Thema eines Vortrags von Dr. Maren Hartmann und Ralf Noffke von Horváth. Sie beleuchteten dabei, wie Unternehmen durch gezielte Integration und Zusammenarbeit regulatorische Herausforderungen meistern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können.

no-content
News 20.11.2024 Teilnehmende gesucht

"New Work" als innovativer Ansatz auch in den Bereichen Controlling und Finance? Durch die Anwendung eines dynamischen Arbeitskonzepts sollen flexiblere und produktivere Arbeitsweisen ermöglicht werden. Für eine neue Studie ist jetzt die Meinung von Mitarbeitenden aus Controlling und Rechnungswesen gefragt.

no-content
News 18.11.2024 Robert Half Gehaltsübersicht 2025

Nachdem die Gehälter für Controlling-Experten letztes Jahr deutlich gestiegen sind, so ist aktuell eine eher moderate Steigerung von durchschnittlich 6 % zu verzeichnen. Das geht aus der Robert Half Gehaltsstudie 2025 hervor. Nur eine Position kann ein zweistelliges Wachstum verzeichnen, während ebenfalls eine Position einen Rückgang zu verkraften hat.

2