Steuererklärung 2024: Ratgeber mit Anleitungen

Erfolgreiche Steuererklärungen erfordern ausreichendes Steuerwissen und einen gewissen Arbeitseinsatz. Ratgeber mit Anleitungen und Steuerspar-Tipps können nützlich und hilfreich sein, um die Steuerlast zu reduzieren. Diese erweiterte Ausgabe präsentiert einige aktuelle Steuerratgeber. 

Umfassende Anleitung

Happe, Rüdiger / Happe, Kirsten: Einkommensteuererklärung 2024/2025

Freiburg: Haufe-Lexware 2025 – 528 Seiten, 19,99 €

Titel- und Themenfacetten

Zum Buch: Standardwerk zur Steuererklärung in neuer Aufmachung und mit veränderter Autorenschaft.

Zu den Verfassenden: Rüdiger Happe ist Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater. Kirsten Happe ist Dipl.-Finanzwirtin und Sachgebietsleiterin beim Finanzamt Wiedenbrück.

Zum Inhalt:

01. Rund um die Einkommensteuererklärung, 02. Einleitung zum Hauptvordruck, 03. Hauptvordruck, 04. Anlage Sonderausgaben, 05. Anlage Außergewöhnliche Belastungen, 06. Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen,      07. Anlage Energetische Maßnahmen, 08. Anlage Sonstiges, 09. Anlage Vorsorgeaufwand, 10. Anlage AV (Altersvorsorge), 11. Anlage Kind, 12. Anlage Unterkunft, 13. Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit), 14. Anlage  N-Doppelte Haushaltsführung, 15. Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen), 16. Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), 17. Anlage R (Renten), 18. Anlage SO (Sonstige Einkünfte),19. Anlag G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb), 20. Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit), 21. Anlage EÜR (Einnahme-Überschuss-Rechnung), 22. Anlage AUS (Ausländische Einkünfte), 23. Anlage Corona-Hilfen.

Bucheindrücke und besondere Merkmale

  • Umfassend: Das Buch deckt weitgehend alle in einer Steuererklärung vorkommenden Sachverhalte ab.
  • Systematisch: Die Buchstruktur folgt dem formalen Aufbau der Steuererklärung.
  • Schrittweise: Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen die Steuerpflichtigen durch die Steuererklärung, der Ratgeber führt Zeile für Zeile durch alle amtlichen Einkommensteuerformulare.
  • Übersichtlich: Tiefe Gliederung mit zahlreichen Unter-Überschriften, Aufzählungen, Hervorhebungen usw. erleichtern die Orientierung. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert den gezielten Zugriff.
  • Beispielhaft: Praxis-Beispiele erläutern und veranschaulichen die richtige Anwendung steuerlicher Vorschriften. Tabellen und Übersichten klären komplexe Sachverhalte.
  • Nutzbringend: Checklisten unterstützen die Bearbeitung der Steuererklärung, Infoboxen heben Wichtiges hervor, Praxis-Tipps verdeutlichen konkrete Vorschriften.
  • Verständlich: Das Buch bietet einen gut lesbaren Einblick in die das Einkommensteuerecht, die Ausführungen erfolgen klar und begreiflich.
  • Themenschwerpunkte: Einige Themenschwerpunkte vertiefen den Buchinhalt, etwa Gas-/Wärmepreisbremse oder Dienstwagenbesteuerung.

Zur Verlagspräsentation

Publikumserfolg 

Konz, Franz: Konz – Das Arbeitsbuch zur Steuererklärung: Das Arbeitsbuch zur Steuererklärung 2024/2025. München: Droemer Knauer 2023 – 974 Seiten, 18,00 EUR

Titel- und Themenfacetten

Zum Buch: Der Band liegt in der 34. Ausgabe vor. Die Verlagswerbung positioniert den Titel als „Die Nr. 1 der Steuerratgeber“. Das Buch ist ein Longseller - ein Buch, das über einen langen Zeitraum gut verkauft wird.

Zum Autor: Friedrich Borrosch, Dipl.-Finanzwirt/Steuerberater, ist Autor der Veröffentlichung. Den Angaben nach betreut er diesen Titel seit 2013 mit einem Expertenteam.

Zum Inhalt (Auszug): 

01. Ein paar wichtige Worte vorab, 02. Überblick, 03. Die ersten Schritte, 04. Der Hauptvordruck, 05. Die Anlage Sonstiges, 06. Die Anlage Vorsorgeaufwand, 07. Die Anlage Sonderausgaben, 08. Die Anlage AV, 09. Die Anlage Außergewöhnliche Belastungen, 10. Anlage Energetische Maßnahmen, 11. Die Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen, 12. Die Anlage Unterhalt, 13. Die Anlage Kind, 14. Die Anlage N, 15. Die Anlage N-Doppelte Haushaltsführung, 16. Die Anlage KAP, 17. Die Anlagen R, R-AUS und R-AV/bAV, 18. Die Anlage SO, 19. Die Anlage V, 20. Freibetrag beim Lohnsteuerabzug, 21. Umgang mit dem Finanzamt, 22. Die Einkommensteuertabelle 

Bucheindrücke und Besonderheiten 

  • Der Steuerratgeber bietet umfassenden Service mit dreifachem Nutzen: 1. Konkrete Hilfe im „Formular-Wirrwarr“ durch Ausfüll-Anleitungen, 2. Wissensvermittlung in Steuerfragen durch umfangreiche Erläuterungen, 3. Aufzeigen zahlreicher Steuersparmöglichkeiten durch vielfältige Tipps.
  • Das Buch ist systematisch aufgebaut. Die einzelnen Kapitel beginnen mit einer knappen Einführung, der Text ist tief gegliedert, Wichtiges wird textlich hervorgehoben oder in einem Infokasten ausgewiesen. Hinweise, die für viele Steuerzahler besonders wichtig sind oder besondere Beachtung verdienen, erfahren eine spezielle Kennzeichnung.
  • Der nüchterne Sprachstil, die Nähe zu den Problemen der Steuerzahler und die anschauliche Darstellung verleihen dem Buch hohe Aussagekraft und Verständlichkeit. 
  • Der Autor sieht sich als „Steuerberater der geplagten Steuerbürger“ und zeigt „knallhart, was sich an Steuereinsparungen herausholen lässt“. Der Stil ist locker und kritisch gegenüber dem Fiskus – auch etwas gewöhnungsbedürftig. 
  • Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, Rand- und Textziffern sowie ein umfangreiches Register erleichtern den schnellen Zugriff. Die dichte Darstellung kann die Lesbarkeit beeinträchtigen. 
  • Einkommensteuertabellen für 2024, zahlreiche Beispiele und Muster erhöhen den Nutzwert. Das Buch richtet sich an Ratsuchende, die lebendiges, praxisorientiertes Steuerwissen suchen und „trockene Abhandlungen“ meiden. Dabei werden nahezu alle Steuerpflichtigen angesprochen.

Zur Verlagspräsentation

Praktische Arbeitshilfe

Reuß, Udo: Steuererklärung 2024/2025 - Arbeitnehmer, Beamte, 14., aktualisierte Auflage. Berlin: Stiftung Warentest 2025 – 272 Seiten, 16,90 EUR / E-Book 13,99 EUR

Titel- und Themenfacetten

Zum Buch: Der Titel erscheint in der Ratgeber-Reihe der Stiftung Warentest.

Zum Autor: Nach den vorliegenden Informationen ist der Autor, Udo Reuß, Diplom-Kaufmann und als Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt Steuerrecht tätig. 

Zum Inhalt (Auszug): 

01. Auf ein Neues!, 02. Bereit zum Abrechnen, 03. Durch die Formulare, 04. Mehr Tipps zum Sparen, 05. Hilfe.

Bucheindrücke und Besonderheiten 

  • Der Titel orientiert sich an der üblichen Vorgehensweise bei der Erstellung einer Steuererklärung (informieren, vorbereiten, eintragen).
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen unterstützen die Bearbeitung der Steuerformulare. Viele praktische Beispiele und Tipps steigern den Nutzwert. Ein Leitfaden für Elster unterstützt die Nutzung Online-Steuererklärung nach dem Steuersystem Elster der Finanzverwaltung.
  • Die mehrfarbige Textgestaltung, viele Abbildungen und eine verständliche, gut lesbare Darstellung und Vermittlung sichern die Benutzungsfreundlichkeit.
  • Der Autor erläutert auf den ersten Seiten die Neuerungen für das Steuerjahr 2024 und damit auch der Steuererklärung 2024, erklärt Grundbegriffe und begründet, warum vielfach eine Steuererklärung Sinn macht. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang.
  • Der Band unterstützt wirksam und anwendungsorientiert die Standard-Steuererklärung für Arbeitnehmer und Beamte.

Zur Verlagspräsentation mit Leseprobe

Steuertipps im Überblick 

Neumann, Simon: 100 Steuertipps & Tricks, die JEDER kennen muss!  
Freiburg: Haufe 2025 – 256 Seiten, 16,00 EUR / E-Book 16,00 EUR 

Titel- und Themenfacetten

Zum Buch: Das Buch bietet einen strukturierten Überblick über die Steuererklärung mit dem Schwerpunkt „Steuern sparen“. Es enthält Basis-Wissen zur Steuererklärung, 100 Steuertipps und 12 Schritte zur Steuererklärung. 

Zum Autor: Simon Neumann ist den Angaben zufolge Fachwirt für Finanzberatung (IHK), TV-Finanzexperte, Autor sowie Mitbegründer und Gesicht von "FinanzNerd", einem der erfolgreichsten deutschen YouTube- und TikTok-Kanäle mit insgesamt fast 1,25 Mio. Followern und 10 Mio. Aufrufen im Monat. 

Zum Inhalt (Auszug): 

01. Die BASIS, 02. Zehn Steuermythen entlarvt, 03. Steuern sparen, 04. Werbungskosten, 05. Versicherungen, 06. Geldanlage und private Altersversicherung, 07. Immobilien und Wohnen, 08. Studium, Ausbildung und Fortbildung, 09. Familie und Kinder, 10. Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende, 11. In 12 Schritten zur Steuererklärung, 12. Schlusswort 

Bucheindrücke und Besonderheiten 

  • Der Autor beginnt mit grundlegenden Informationen zur Steuererklärung. Danach folgen nützliche Hinweise und geschickte Vorgehensweisen. Auf jeweils ein bis zwei Seiten präsentiert Neumann die 100 Steuertipps mit den wichtigsten Informationen. Ausfüllhilfen für die entsprechenden Steuerformulare ergänzen die Angaben. 
  • Der letzte Teil des Buches beschreibt systematisch und kompakt die Abwicklung der Steuererklärung von der Beantragung des Elster-Zugangs bis zur Prüfung des Steuerbescheids. 
  • Die frische und anschauliche Themenvermittlung unterstützt und erleichtert den Zugang zum Steuersystem und zur Steuererklärung, baut Verständniswissen auf, betont die Chancen, die in der Steuererklärung liegen. 
  • Deses handliche Buch kann eine wichtige Hilfestellung bei der Erstellung der Steuererklärung bieten. Es fasst Grundsätzliches zusammen und arbeitet mögliche Steuerersparnisse heraus. Dabei ist der Band lesefreundlich und anschaulich gestaltet. 

Zur Verlagspräsentation mit Leseprobe

Ausführliches Nachschlagewerk 

Engert, Robert / Simon, Winfried / Ulbrich, Frank: Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2024. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2024, 768 Seiten im DIN-A4-Format, 79,99 EUR / E-Book 74,99 EUR

Titel- und Themenfacetten

Zum Buch: Das Werk erklärt das komplexe Gebiet des Einkommenssteuerrechts und der Steuererklärung übersichtlich und detailliert. 

Zu den Autoren: Robert Engert ist Oberregierungsrat in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg. Winfried Simon ist Regierungsrat a. D., Frank Ulbrich ist Regierungsdirektor an der Thüringer Fachhochschule.

Zum Inhalt (Auszug): 

Vorbemerkungen 2024, Teil 1: Erläuterungen zu den Vordrucken 2024, Teil 2. Wichtige Steuerersparnismöglichkeiten

Bucheindrücke und Besonderheiten 

  • Das Werk ist ein Handbuch, das als Nachschlagewerk zur Einkommensteuererklärung 2024 dienen kann. Angesichts der vielfältigen Erläuterungen und Anmerkungen nimmt der Titel auch eine Kommentarfunktion wahr. 
  • Teil 1 führt in 36 Kapiteln detailliert durch die amtlichen Vordrucke und erläutert vielseitige  Einzelheiten. Teil II widmet sich ausführlich den Steuerersparnismöglichkeiten. Der Band schließt mit zahlreichen Übersichten. 
  • Online-Arbeitshilfen (z. B. Reisekostenpauschale 2024) ergänzen das Werk. Der testweise Download über einen Buchcode verlief erfolgreich. 
  • Das Buch ist tief gegliedert, textliche Hervorhebungen und Einrückungen strukturieren den Text. Beispiele verdeutlichen einzelne Aussagen. Verweise auf einschlägige Literatur und Urteile ermöglichen weitere Recherchen. Die kleine Schriftgröße kann das Lesen erschweren. 
  • Insgesamt bietet die Anleitung ausführliche und gründliche Informationen für Steuerpflichtige mit hohem Informationsanspruch. Die Publikation eignet sich vor allem zur Unterstützung komplexer Steuererklärungen. Sie richtet sich an fast alle Steuerpflichtige.

Zur Verlagspräsentation
 


Schlagworte zum Thema:  Literaturforum, Steuererklärung