Prof. Dr. Martin Tschandl, Dr. Uwe Brunner
3.2.1 Lieferzeit als Grundlage für Folgekennzahlen
Die Lieferzeit ist die Grundlage zur Berechnung der Folgekennzahlen wie Lieferfähigkeit, Liefertermintreue und Wunschtermintreue. Sie ist als jene Zeitspanne zu definieren, die ein Auftrag vom Auftragseingang durch den Kunden bis hin zur Auslieferung (Bedürfnisbefriedigung) benötigt. In der Praxis werden im Hinblick auf die Lieferzeit folgende 3 Liefertermine unterschieden:
- Wunschliefertermin des Kunden: … ist jener Liefertermin, den der Kunde als gewünschten Liefertermin im Rahmen seiner Anfrage angibt.
- Vereinbarter Liefertermin: … ist jener Liefertermin, der zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, meistens im Rahmen der Kundenauftragsklärung, vereinbart und auch im Rahmen einer Auftragsbestätigung festgeschrieben wird.
- Tatsächlicher (An-)Liefertermin: … ist dann in der Folge jener Termin, an dem die Ware in Abhängigkeit der Lieferbedingungen (Incoterms) dem Kunden zur Verfügung gestellt, also nutzbar gemacht wird.
Auf Basis der beschriebenen Liefertermine werden die relativen Kennzahlen "Lieferfähigkeit", "Liefertreue" und "Wunschtermintreue" berechnet.
3.2.2 Lieferfähigkeit
Die Lieferfähigkeit ist ein Maß für die Übereinstimmung von Kundenwunschtermin und zugesagtem bzw. bestätigtem Liefertermin im Zuge der Auftragsbearbeitung und stellt sich als Quotient wie folgt dar:
Die Lieferfähigkeit (LF) wird auf Basis der Gesamtaufträge je Periode oder Betrachtungszeitraum (n) berechnet – üblicherweise Monat, Quartal oder Jahr – mit xi als Wunschtermin des Kunden und yi als zugesagter/bestätigter Auftragstermin.
Zusätzlich zu der Quote der Lieferfähigkeit (LF) kann auch die durchschnittliche Abweichung in Tagen oder sogar Stunden gemessen und ausgewertet werden. Dies dient der qualitativen Bewertung der Kennzahl – weites Auseinanderklaffen zwischen Kundenwunschtermin und vereinbartem Liefertermin signalisiert ein mögliches Problem in der Erfüllung des Service Level Agreement (SLA) bzw. Abstimmungsprobleme zur Produktionsbedarfsplanung.
3.2.3 Liefertreue
Die Liefertreue ist ein Maß für die Übereinstimmung von zugesagtem/bestätigtem und tatsächlichem Liefertermin und stellt sich als Quotient wie folgt dar:
Die Liefertreue (LT) wird auf Basis der Gesamtaufträge je Periode oder Betrachtungszeitraum (n) berechnet – üblicherweise Monat, Quartal oder Jahr – mit yi als zugesagter/bestätigter Auftragstermin und zi als tatsächlicher Liefertermin.
Die Gründe, die zu einer Abweichung zwischen zugesagtem, also mit dem Kunden vereinbartem Liefertermin und dem tatsächlichen Liefertermin führen, bedürfen für ihre Optimierung (siehe Controllingkreislauf) ebenso einer systematischen Erfassung wie die Gründe, die wie nachfolgend zur Messung der Lieferqualität dargestellt werden.
Tatsächlich auftretende Fehler können auf Basis der dargestellten Codierung klassifiziert werden, um Fehlerhäufigkeiten für eine Priorisierung festzustellen. Daraus können Optimierungsprojekte und Maßnahmen abgeleitet und durchgeführt werden (vgl. Tab. 1 – 4).
Anlieferungsfehler Code |
Unter dieser Kategorie sind jene Fehler zu erfassen, die im Rahmen des Transportprozesses entstehen, egal ob diese das Unternehmen oder der eingesetzte Logistikdienstleister verursacht, und weiterhin jene, die eine pünktliche Anlieferung unmöglich machen. |
AL_PT |
Panne des Transportmittels |
Im Falle von technischen Problemen beim Transportmittel (Panne) kommt es i. d. R. zu Lieferterminverzögerungen und in weiterer Folge eventuell auch zu Vertragsstrafen (Konventional-/Pönalzahlungen). |
AL_UW |
Unwetter/Witterung |
Durch Unwetter, aber auch ungünstige Witterungsverhältnisse kann es aufgrund von notwendigen Ausweichrouten, Staus oder längeren Laufzeiten zu Lieferverzögerungen kommen. |
AL_LT |
Nicht einzuhaltende Lieferterminzusagen |
Beispielsweise werden vom Vertrieb (Vertriebsinnen- oder Außendienst) Lieferterminzusagen gemacht, die nicht mit der Auftragsabwicklung bzw. der Produktionsbedarfsplanung in Form einer Verfügbarkeitsprüfung abgestimmt wurden. |
AL_VF |
Verspätung des Frachtdienstleisters |
Sind auf die mangelhafte Planung oder sonstige interne Organisationsprobleme beim Frachtdienstleister zurückzuführen. |
AL_VT |
Verfügbarkeit Transportmittel/Frachtführer |
Aufgrund der Marktgegebenheiten des Transportmarktes war keine Fracht- bzw. Laderaumkapazität für den geplanten Transport verfügbar und auch nicht aufzutreiben (Spot-Markt). |
AL_FA |
Falsch abgeladen durch den Frachtdienstleister |
Ggf. verursacht durch mangelhafte Ausführung der erteilten Lieferinformationen. |
AL_VP |
Zu langer Verladeprozess |
Die Verladung wird aufgrund von Problemen im Unternehmen verzögert (Wartezeit) oder die Verladung selbst wird nicht in angemessener Zeit vom Verladepersonal durchgeführt. |
AL_TB |
Transportmittel nicht oder verspätet bestellt |
Hier sind vor allem verspätete oder nicht durchgeführte Transportbestellungen beim Spediteur oder beim Frachtdienstleister zu erfassen. |
Tab. 1: Klassifizierung der Anlieferungs- und Transportfehler
3.2.4 Wunschtermintreue
Die Wunschtermintreue ist ein Maß für die Übereinstimmung von Kundenwunschtermin und tatsächlichem Liefertermin:
Die Wunschtermintreue (...