Ernst & Young fanden in ihrer Studie, in der 2019 insgesamt 306 Teilnehmer befragt wurden, heraus, dass die Flexibilisierung als wichtigster Hebel zur Leistungssteigerung einer Controllingorganisation gesehen wird. 70 % der befragten Experten "stimmen voll zu, dass es einer Flexibilisierung im Controlling bedarf, um den immer dynamischer werdenden Anforderungen gerecht zu werden". Allerdings stufen nur 31 % die eigene Controllingorganisation als flexibel ein. Ein Angriffspunkt für eine stärkere Flexibilisierung ist nach Ansicht von 42 % der befragten Controller eine stärkere Zentralisierung des Controllings, nur 25 % vertrauen diesbezüglich eher einer Dezentralisierung. Vertraut wird in der Unternehmenspraxis zudem der Rolle des Business Partners und dem aktuellen Kompetenzstatus (95 % der Experten sind damit zufrieden oder sehr zufrieden). Dennoch sehen fast alle Unternehmen (95 %) noch einen weiteren Bedarf für einen Ausbau der Kompetenzen.
Um die aktuellen Studienergebnisse, die in diesem Beitrag ausführlich dargestellt wurden, zusammenzufassen, werden im folgenden 8 Empfehlungen, thesenartig skizziert, aufgezeigt, die praktische Hinweise für eine Weiterentwicklung der Controllingorganisation geben:
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Controllingziele, das Controllingleitbild sowie die Anforderungen der Controllingkunden mit einer vorwiegend zentralen oder dezentralen Ausrichtung der Aufbauorganisation umgesetzt werden sollten.
- Beschäftigen Sie sich als Controllingexperte genauso intensiv mit den eigenen Prozessen wie mit den Prozessen anderer Unternehmensbereiche und arbeiten Sie stets an einer Performancesteigerung.
- Nutzen Sie kontinuierlich ein Prozessbenchmarking, um die Controllingprozesse marktorientiert weiterentwickeln zu können.
- Stellen Sie sich stets die Frage, wie viele Controller sich das Unternehmen leisten kann und nutzen Sie hierfür ebenfalls Vergleichswerte aus einem Benchmarking oder aus Unternehmensvergleichen.
- Prüfen Sie die Nutzung alternativer organisatorischer Lösungen für Controllingprozesse, insbesondere SSC und gestalten Sie, wenn dies sinnvoll ist, leistungsstarke und effiziente CoS und CoE.
- Entwickeln Sie bereits existierende CoS und CoE unter Nutzung neuer digitaler Technologien und eigens dafür ausgebildeter Experten kontinuierlich weiter.
- Erarbeiten Sie, sofern noch nicht geschehen, ein Kompetenz- und Rollenmodell für Ihren Controllerbereich und die dortigen Controller und passen Sie dieses kontinuierlich anhand der geänderten bzw. angepassten Controllingziele, des Controllingleitbilds sowie geänderter Anforderungen der Controllingkunden an.
- Achten Sie darauf, dass Sie einen den Anforderungen Ihres Controllings entsprechenden und ausgewogenen Mix der Rollenbilder aus- bzw. weiterbilden. Ein Team nur aus Business Partnern ist in der Regel nicht zielführend.