Zusammenfassung
Jede Entscheidung ist begründet. Im privaten und menschlichen Bereich geschieht die Begründung häufig intuitiv und unüberlegt. Bei Entscheidungen in der Politik, in der Verwaltung und in Unternehmen muss eine Entscheidung nachvollziehbar getroffen werden. Dafür werden die einzelnen verfügbaren Alternativen nach auszuwählenden Kriterien bewertet. Die Alternative mit der besten Bewertung wird dann genommen. Die Kriterien sind oft sehr unterschiedlich. Einige lassen sich sofort in Euro (oder eine andere Währung) ablesen. Dazu gehören Kaufpreise oder Kosten. Andere Kriterien lassen sich über den Preis von Einheiten in Euro bewerten. So kann z. B. der Zeitverbrauch mit den Kosten pro Zeiteinheit multipliziert werden.
Andere Kriterien sind qualitativ bewertet. Eine Umwandlung in Euro oder zumindest einen Zahlenwert ist schwierig. Für eine systematische Entscheidung ist eine quantitative Bewertung jedoch unbedingt notwendig. Ohne nachvollziehbare Werte oder Rangfolgen kann eine Entscheidung nicht systematisch entstehen. Das Risiko einer subjektiven Betrachtung des Entscheiders ist zu groß. Es gibt Methoden, mit denen Qualität in Quantität umgewandelt werden kann. Damit die Konversion mit möglichst geringem subjektivem Einfluss erfolgt, muss sie systematisch durchgeführt werden. Dieser Beitrag zeigt, wie das gehen kann. Mit Hilfe des Excel-Tools wird die Vorgehensweise systematisiert und dadurch nachvollziehbar und unterliegt nur noch einem geringen subjektivem Einfluss.
1 Warum eine Quantifizierung qualitativer Kriterien?
Jeder Mensch trifft permanent Entscheidungen. Das gilt sowohl für den privaten Bereich als auch im Beruf und der Öffentlichkeit. Immer dann, wenn andere Menschen oder Organisationen betroffen sind, gibt es die Notwendigkeit, diese Entscheidungen zu begründen. Zumindest in den Unternehmen, in den öffentlichen Verwaltungen oder in der Politik müssen Entscheidungen frei von subjektiven Einflüssen getroffen werden. Dazu werden Gründe für oder gegen jede verfügbare Alternative gesammelt und miteinander verglichen. Anhand dieser Kriterien wird systematisch die Entscheidung vorbereitet.
Die Vergleichbarkeit vieler Kriterien ist gegeben, weil sie in Euro, also in einem Geldwert, dargestellt werden. Preise und Kosten sind die häufigsten Beispiele dafür. Andere Merkmale können sehr einfach durch die Bewertung von Einheiten mit einem Preis in Euro für diese Einheiten dargestellt werden. Viele Kriterien können allerdings nicht mit einer einfachen Umrechnung in Preise oder Kosten ermittelt werden. Diese haben eine qualitative Ausprägung, die aber dennoch in die Entscheidungen einfließen soll.
Bispiel: Dienstreise
Die Entscheidung für eine Dienstreise mit dem Flugzeug oder mit der Bahn ist in Zeiten der Diskussionen um den Klimawandel um ein Kriterium erweitert worden: die CO2-Belastung. Folgende Kriterien werden bei der Entscheidung, ob die Reise von Münster nach Frankfurt mit der Bahn oder dem Flugzeug erfolgen soll, herangezogen:
Kriterium |
Bewertung |
Bemerkung |
Preis |
Kosten für das Bahn- bzw. Flugticket |
direkte Euro-Werte |
Nebenkosten |
Parkgebühren, Taxi, Erstattung Mehrkosten Verpflegung |
direkte Euro-Werte |
Zeit |
Stunden |
Umrechnung der Einheit mit den Stundenkosten |
Bequemlichkeit |
Kofferaufgabe, Sitzplatzwahl, Arbeitsmöglichkeit |
subjektive Einschätzung |
Zuverlässigkeit |
Wahrscheinlichkeit Ausfall, Verspätung |
subjektive Einschätzung im Zusammenhang mit Wichtigkeit |
Umweltgedanke |
CO2-Ausstoss |
objektiver Wert mit subjektiver Bewertung |
Es ist also notwendig, jedes einzelne Kriterium zu bewerten und zu einer Gesamtbewertung zu kommen, um die Entscheidung zu treffen. Dabei gelten folgende Grundsätze:
- Um die notwendige Vergleichbarkeit der einzelnen Alternative zu schaffen, müssen alle Kriterien möglichst in einer gleichen Einheit dargestellt werden. Der Euro dient hier zur Umrechnung unterschiedlicher Merkmale in eine vergleichbare Einheit. Qualitative Merkmalsausprägungen müssen also in einen Euro-Wert überführt werden. Es gibt eine Reihe von Kriterien, wo selbst das nicht gelingt. Dann müssen die Alternativen jedoch zumindest in eine nachvollziehbare Rangfolge gebracht werden. Nur so wird die notwendige Vergleichbarkeit erreicht.
- Die Bedeutung vieler Entscheidungen ist sehr groß. Die Auswahl der richtigen Investition z. B. ist für ein Unternehmen ebenso wichtig wie die Wahl der passenden Altersvorsorge für die einzelnen Menschen. Die Entscheider sind sich dieser Bedeutung bewusst und brauchen zur Sicherheit eine solide Informationsbasis. Darin sind auch viele qualitative Kriterien enthalten, die in die Entscheidung einfließen. Zur eigenen Beruhigung werden die Ausprägungen in vergleichbare Werte überführt. Damit das nicht zu subjektiv geschieht, sind objektive Methoden notwendig. Die Sicherheit bei der Entscheidung steigt.
- Unsere Gesellschaft wird derzeit von keiner anderen Entwicklung mehr verändert als der Digitalisierung. Digitalisierung bedeutet die steigende Nutzung digitaler Anwendungen mit einem hohen Grad an Vernetzung. Die notwendige Geschwindigkeit wird auch dadurch e...