Dr. Christian Briem, Martin Esch
Aktuell werden verschiedene Szenarien für die Nutzung von SAP S/4HANA in Versicherungsunternehmen diskutiert und weiterentwickelt. Im Folgenden werden 3 Szenarien vorgestellt, sowie deren Vorteile und Realisierbarkeit evaluiert.
3.2.1 SAP S/4HANA Finance "Stand-alone"
Massive Performanceverbesserung möglich
Die SAP HANA Datenbank wird in diesem Fall als zentrales Hauptbuch und SAP S/4HANA als Software-Lösung eingesetzt (s. Abb. 4). Zusätzliche SAP Insurance-Anwendungen laufen in diesem Fall nicht auf SAP HANA. Es erfolgen regelmäßige Replikationen aus Buchungsstoffen von anderen SAP oder non-SAP Anwendungen nach S/4HANA Finance. Planungsprozesse können wahlweise mit Integrated Business Planning abgebildet werden. Diese Anwendungslösung dient vor allem dem Accounting und zu Teilen auch der Planung.
Abb. 4: Einsatz von SAP S/4HANA Finance "Stand-alone"
Abhängig von der Hardware, der Software-Architektur und dem Datenmodell ist eine massive Performanceverbesserung zu erwarten. Das Reporting ist direkt auf dem Rohdatenbestand und in Echtzeit möglich, sofern ein "dickes" Hauptbuch vorhanden ist. Auch Planung, Forecast, Simulationen und Periodenabschluss im Rechnungswesen sind direkt auf dem Rohdatenbestand und nahezu in Echtzeit realisierbar. Dieses Szenario erlaubt eine nahtlose Integration mit dem Risikomanagement, indem traditionelle und ökonomische Rechnungslegungsstandards gleichzeitig und ohne Überleitungsprobleme in parallelen Büchern geführt werden. Eine übergangslose Integration mit der Konsolidierung, die auch direkt auf den Datenbestand zugreift, ist ebenfalls gegeben.
3.2.2 SAP S/4HANA Finance & SAP FRDP
Lösung für Berichtswesen nahezu in Echtzeit
Der Ansatz für diese Anwendungslösung ist ein "dünnes" Hauptbuch mit einem "dicken" Nebenbuch im Insurance Analyzer. Detaildaten zur Versicherungstechnik befinden sich nicht im Hauptbuch S/4HANA Finance, sondern im Insurance Analyzer Nebenbuch (FRDP). Wie auch im "Stand-alone"-Szenario laufen SAP Insurance Anwendungen nicht auf SAP HANA Die regelmäßige Replikation der Daten von transaktionalen non-SAP Insurance-Anwendungen wiederum erfolgt in SAP HANA bzw. im SAP Insurance Analyzer (s. Abb. 5)
SAP FRDP ist die zentrale Quelle für buchhalterische Informationen über Versicherungsverträge und deren Bewertung. Aggregierte Buchungen werden auf Hauptbuchebene geliefert, die permanenten Zugriff auf die Details haben. Der Zugriff auf die FRDP und auf die Hauptbuch-Belege erfolgt ohne Replikation, sodass das Berichtswesen vor der Datenlatenz zwischen FRDP und Hauptbuch geschützt ist. Daraus resultiert ein stets aktuelles Berichtswesen. Des Weiteren können aufgrund von HANA VIEWS Berichte per Smart Data Access erzeugt werden.
Wie im ersten Szenario ergeben sich daraus erhebliche Performanceverbesserungen, ein Reporting auf Rohbestandsdaten in Echtzeit, sowie Planungs- und Steuerungsaktivitäten in beinahe Echtzeit. Die Integrationsmöglichkeiten mit dem Risikomanagement, dem Controlling und der Konsolidierung sind in diesem Szenario noch besser realisierbar als im Szenario 1.
Abb. 5: Einsatz von SAP S/4HANA Finance & SAP FRDP
3.2.3 SAP S/4HANA "fully-fledged"
Plan-Verrechnung elementarer Baustein einer Abweichungsanalyse
Die Zukunftsvision der Einsatzszenarien von SAP S/4HANA für Versicherungsunternehmen ist die Integration von SAP S/4HANA mit SAP FRDP (s. Abb. 6). In diesem Szenario können alle relevanten Finanz- und Meldedaten per Einzelvertrag und Gesellschaften vollständig integriert werden. Das Reporting wird komplett über HANA Views realisiert und Konsolidierung, Planung und Predictive Analytics sind vollständig integriert.
Abb. 6: Einsatz von SAP S/4HANA "fully-fledged"
Aus der "fully-fledged"-Lösung kann die volle Nutzenmaximierung gezogen werden, da granulare Echtzeitdaten die benötigte Basis für eine qualitativ hochwertige Planung und Steuerung bilden. Ein weiterer Vorteil sind die vollständig abgestimmten Finanz- und Meldedaten für das Controlling, Rechnungswesen und Risikomanagement, die die Erfüllung aller aufsichtsrechtlichen Anforderungen sicherstellen. Des Weiteren können in HANA VIEWS die Daten aufbereitet und in Berichten wiedergegeben werden. Folglich erreicht man durch die "fully-fledged"-Lösung eine vollständig abgestimmte IT-Landschaft der CFO Bereiche. Abb. 7 fasst die ausgeführten Aspekte zusammen und gibt einen Überblick über die jeweiligen Vorteile der 3 vorgestellten Szenarien.
Abb. 7: Übersicht über die identifizierten Nutzenpotenziale in Abhängigkeit von der Integration der IT-Systemlandschaft