Schrifttum
Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Stuttgart 2011;
Baumbach/Hueck (Hrsg.), GmbHG, 21. Aufl., München 2017;
Driesch/Riese/Schlüter (Hrsg.), Beck’sches IFRS-Handbuch, 5. Aufl., München 2016;
Dieter, Transaktionen unter gemeinsamer Beherrschung (common control) im Teilkonzernabschluss, PiR 2012, S. 167–173;
ESMA, 22nd Extract from the EECS’s Database of Enforcement, https://www.esma.europa.eu/sites/default/files/library/esma32–63–427_22nd_extract_from_the_eecs_database_of_enforcement.pdf (Stand: 14.01.2019);
EY, International GAAP 2019, London 2019;
EY, A supplement to IFRS outlook November 2008: IFRIC 17 Distributions of Non-cash Assets to Owners;
Fleischer/Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl., München 2018;
Heintges/Kroner/Urbanczik, IFRIC 17 "Distribution of Non-cash Assets to Owners", KoR 2009, S. 494–500;
Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl., 2019; IDW, Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Anwendung von IFRS (IDW RS HFA 2);
IDW, WPH Edition, Wirtschaftsprüfung & Rechnungslegung, 16. Aufl., Düsseldorf 2019;
Hennrichs/Kleindiek/Watrin (Hrsg.), Münchener Kommentar Bilanzrecht IFRS, 5. Erg.Lfg., München 2014;
Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.), NWB Kommentar Bilanzierung, Handels- und Steuerrecht, 10. Aufl., Herne 2019;
Holzborn/Bunnemann, Gestaltung einer Sachleistung und Gewährleistung im Rahmen einer Sachdividende;
AG 2003, S. 671–678
IASB, IASB Update Juni 2014, http://media.ifrs.org/2014/IASB/June/IASB-Update-June-2014.pdf (Stand: 01.10.2014);
IASB, Work Plan, https://www.ifrs.org/projects/work-plan/business-combinations-under-common-control/#current-stage (Stand: 01.05.2019);
Kleinmanns, Spin-offs im IFRS-Konzernabschluss, Teil 1 WPg 2016, S. 263–279, Teil 2 WPg 2016, S. 328–331;
KPMG, Insights into IFRS 15th Edition 2018/19, 2018;
Lüdenbach/Hoffmann, Haufe IFRS-Kommentar, 17. Aufl., Freiburg 2019;
Michalski/Heidinger/Leible u. a. (Hrsg.), GmHG, 3. Aufl., München 2017;
Orth, Sachdividenden – Zu deren Kodifizierung und den offen gebliebenen aktienrechtlichen, bilanzrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen, WPg 2004 (Teil 1), S. 777–793 und WPg 2004, S. 841–855 (Teil 2);
Rowedder/Schmidt-Leithoff, GmbH-Gesetz, 6. Aufl., 2017; Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 4. Aufl., München 2016;
Schreiber/Schmidt, BB-IFRIC-Report: IFRIC-Interpretation 17 und 18 sowie aktuelle Änderungen von IFRIC 9 und IFRIC 16, BB 2009, S. 2022.
(Stand der Literatur: 01.05.2019)
A. Grundlagen
I. Zielsetzung
Tz. 1
Stand: EL 39 – ET: 11/2019
Unternehmen können neben oder statt Barmitteln auch Sachwerte an ihre Eigentümer auskehren. Sie können den Eigentümern auch ein Wahlrecht zwischen einem Barausgleich und Sachwerten einräumen. Der IASB hat mit IFRIC 17 einheitliche Leitlinien zur Bilanzierung von Sachausschüttungen für das ausschüttende Unternehmen entwickelt (IFRIC 17.1). Mit IFRIC 17 wird zum einen der Zeitpunkt des erstmaligen Ansatzes einer Ausschüttungsverbindlichkeit, deren Erst- und Folgebewertung sowie bei Auskehrung der Vermögenswerte die Erfassung einer etwaigen Differenz zwischen dem Buchwert der abzugebenden Vermögenswerte und dem Buchwert der Ausschüttungsverbindlichkeit klargestellt (IFRIC 17.9).
Zur Bilanzierung von Sachausschüttungen beim empfangenden Gesellschafter nach IFRS 15 vgl. Tz. 15f.
II. Anwendungsbereich
Tz. 2
Stand: EL 39 – ET: 11/2019
IFRIC 17 ist ausschließlich auf folgende Ausschüttungen an die Eigentümer eines Unternehmens, die in ihrer Eigenschaft als Anteilseigner handeln, anzuwenden (IFRIC 17.3):
- Ausschüttungen von Sachwerten (zB selbsterstellte Produkte, Sachanlagen, Geschäftsbetriebe lt. Definition in IFRS 3 (vgl. IFRS-Komm., Teil B, IFRS 3, Tz. 52ff.), eigene Gesellschaftsanteile oder Anteile an einem anderen Unternehmen sowie Vermögenswerte und Schulden im Rahmen einer Abgangsgruppe lt. Definition in IFRS 5 (vgl. IFRS-Komm., Teil B, IFRS 5, Tz. 26ff.); und
- Ausschüttungen, die Eigentümer wahlweise als Sachwerte oder als Barausgleich erhalten können.
Tz. 3
Stand: EL 39 – ET: 11/2019
Eigentümer eines Unternehmens sind gemäß IAS 1.7 alle Inhaber von Instrumenten, die als Eigenkapital gem. IAS 32 definiert sind (vgl. IFRS-Komm., Teil B, IAS 32, Tz. 27ff. u. 42ff.).
Tz. 4
Stand: EL 39 – ET: 11/2019
Keine Anwendung findet IFRIC 17 auf:
- Ausschüttungen, die auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruhen (reciprocal) (IFRIC 17.3) (vgl. Tz. 5);
- Ausschüttungen, bei denen Anteilseigner der gleichen Eigenkapitalgattung nicht gleich behandelt werden (IFRIC 17.4) (vgl. Tz. 6);
- Ausschüttungen, bei denen der abzugebende Vermögenswert vor und nach der Ausschüttung durch die gleichen Anteilseigner kontrolliert werden (IFRIC 17.5) (vgl. Tz. 8ff.).
Abb. 1: Anwendungsbereich des IFRIC 17
Tz. 5
Stand: EL 39 – ET: 11/2019
Ausschüttungen, die auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruhen (reciprocal), dh. bei denen die empfangende Partei eine Gegenleistung erbringt und somit ein Tausch von Vermögenswerten zwischen dem Unternehmen und seinen Eigentümern erfolgt, fallen nicht in den Anwendungsbereich des IFRIC 17 (I...