• |
Baetge, Der negative Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung nach HGB, IAS und US-GAAP, in Forster u. a. (Hrsg.), Aktien- und Bilanzrecht, FS Kropff, 1997, S. 347 |
• |
Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen 14. Aufl. 2021 |
• |
Baumann, Konsolidierung mehrstufiger Konzerne, 2000 |
• |
Busse von Colbe, Kleine Reform der Konzernrechnungslegung durch das TransPuG, BB 2002, S. 1583 |
• |
Deubert/Klöcker, Handelsrechtliche Bilanzierung von Verschmelzungen, WP-Praxis 2013, S. 61 |
• |
Ebeling/Baumann, Konsolidierung mehrstufiger Konzerne nach der Methode der integrierten Konsolidierungstechnik, BB 2000, S. 1667 |
• |
Göthel/Fornoff, Bilanzgarantien bei Unternehmenskäufen – Praxishinweise und Gestaltungsempfehlungen, DB 2017, S. 530 |
• |
Gutsche, Goodwill in der Bilanz: Zum fragwürdigen Ansatz von Anschaffungskosten einer Investition, die sich schlussendlich "amortisieren" muss – Ein Plädoyer, Spekulation wieder Anlegern zu überlassen, IRZ 2016, S. 371 |
• |
Hayn, Konsolidierungstechnik bei Erwerb und Veräußerung von Anteilen. Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung der Erst-, Übergangs- und Endkonsolidierung, 1999 |
• |
Hayn/Küting, Beendigung der Vollkonsolidierung von Tochterunternehmen, BB 1999, S. 2072 |
• |
Hoffmann, Unsichere Bestandteile des Unternehmenskaufpreises, StuB 2017, S. 41 |
• |
Kessler/Leinen/Strickmann, Mehr Rechte für Minderheiten, in Weber u. a., Berichterstattung für den Kapitalmarkt, FS Küting, 2009, S. 323 |
• |
Kessler/Strickmann, Facelifting für das auslaufende Konzernbilanzrecht – Zu den Änderungen des Konzernbilanzrechts durch das TransPuG und den Deutschen Corporate Governance Kodex –, StuB 2002, S. 629 |
• |
Kirsch, Kapitalkonsolidierung mit nicht beherrschenden Anteilen nach DRS 23, IRZ 2016, S. 461 |
• |
Kirsch/Engelke/Faber, Aufteilung eines Geschäfts- oder Firmenwerts auf Geschäftsfelder – Implikationen für die Folgebewertung gem. DRS 23, WPg 2016, S. 1008 |
• |
Klaholz/Stibi, Erstmalige Aufstellung eines handelsrechtlichen Konzernabschlusses nach neuem Recht: Kann es der Vereinfachung auch zu viel sein?, BB 2011, S. 2923 |
• |
Küting, Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Kritische Würdigung konkurrierender Systeme anhand ausgewählter Einzelfragen, DB 2012, S. 2821 |
• |
Küting/Göth, Minderheitenanteile im Konzernabschluß eines mehrstufigen Konzerns – Sachgerechte Ermittlung und Lösungen zur Konsolidierungstechnik, WPg 1997, S. 305 |
• |
Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 14. Aufl. 2018 |
• |
Küting/Weber/Wirth, Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern: Fallstudie zur Kapitalkonsolidierung von Enkelgesellschaften unter Berücksichtigung indirekter Fremdanteile, KoR 2013, S. 43 |
• |
Küting/Zündorf, Die konzerninterne Verschmelzung und ihre Abbildung im konsolidierten Abschluß, BB 1994, S. 1383 |
• |
Lachnit/Müller, Bilanzanalytische Behandlung von Geschäfts- oder Firmenwerten, KoR 2003, S. 540 |
• |
Leinen, Die Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, 2002 |
• |
Linßen, Die Bilanzierung einer Ausgliederung im Einzel- und Konzernabschluß, 2002 |
• |
Lorson u. a., Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht), ZGR 2015, S. 887 |
• |
Mandl/Königsmaier, Kapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode und die Behandlung von Minderheitsanteilen im mehrstufigen Konzern, in Fischer/Hömberg (Hrsg.), Jahresabschluß und Jahresabschlußprüfung, FS Baetge, 1997, S. 239 |
• |
Müller, Konvergentes Management-Rechnungswesen, 2003 |
• |
Müller/Reinke, Behandlung von eigenen Anteilen im handelsrechtlichen Einzel- und Konzernabschluss unter Beachtung von E-DRS 31, DStR 2015, S. 1127 |
• |
Müller/Reinke, Konsolidierung von Tochterunternehmen im handelsrechtlichen Konzernabschluss, StuB 2015, S. 376 |
• |
Müller/Reinke, Übergangskonsolidierung im handelsrechtlichen Konzernabschluss unter Berücksichtigung von E-DRS 30, StuB 2015, S. 408 |
• |
Müller/Reinke, E-DRS 34 "Assoziierte Unternehmen" und E-DRS 35 "Anteilsmäßige Konsolidierung" – begrüßenswerte Auslegungshilfen, BB 15/2018, S. 811 |
• |
Müller/Reinke/Potthast, Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle – Bedeutung des IASB-Diskussionspapiers DP/2020/2 für den handelsrechtlichen Konzernabschluss, BC 2021, S. 135–141 |
• |
Müller/Wobbe, Konkretisierung der Kapitalkonsolidierung nach HGB durch E-DRS 30 mit sanfter Orientierung an den IFRS, BB 2015, S. 1259 |
• |
Ordelheide, Endkonsolidierung bei Ausscheiden eines Unternehmens aus dem Konsolidierungskreis, BB 1986, S. 766 |
• |
Oser/Kropp, Eigene Anteile in Gesellschaft-, Bilanz- und Steuerrecht, Der Konzern 2012, S. 185 |
• |
Oser, Kapitalkonsolidierung nach HGB – Rückstellung für passive latente Steuern für outside basis differences?, StuB 2016, S. 627 |
• |
Pellens/Sellhorn, Goodwill-Bilanzierung nach SFAS 141 und 142 für deutsche Unternehmen, DB 2001, S. 1681 |
• |
Petersen/Zwirner/Künkele, BilMoG in Praxisbeispielen, 2010 |
• |
Phillipp, Ist die Verschmelzung von Aktiengesellschaften nach dem neuen Umwandlungsrecht noch vertretbar?, AG 1998, S. 264 |
• |
... |