Mag. Claudia Maron, Anja Burgermeister
Zusammenfassung
- Primär-Ziel des Controllings ist es, wirtschaftliche Informationen frühzeitiger und qualitativ hochwertiger zur Verfügung zu stellen, um das Management bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen.
- Zwei Herausforderungen kennzeichnen die digitale Transformation im Finanzbereich: Führungskräfte und Mitarbeiter benötigen das Mindset zum Change. Damit dieser gelingt, es ist unabdingbar, digitale Ökonomie zu verstehen und zu begreifen.
- Von der treiberbasierten Ausrichtung der Planung und des Forecasts, über den Aufbau datengetriebener Prognosemodelle bis hin zur Integration der Monte-Carlo-Simulation – DATEV setzt dies Schritt für Schritt in der internen Unternehmenssteuerung um.
- Der digitale Wandel betrifft nicht nur das Controlling, sondern verändert auch andere Rollen im Finanzbereich. Unsicherheiten und komplexe Geschäftsmodelle in Planung und Forecast abzubilden gehört zukünftig zum Handwerkszeug des Controllers.
- In dem Beitrag werden die Rahmenbedingungen der Digitalisierung bei der DATEV und die Auswirkungen auf das Controlling vorgestellt. Im Anschluss werden die Änderungen im Planungsprozess, Vorgehen und Vorteile bei der Simulation und die Auswirkungen auf die Controllerrolle erläutert.
1 Digitale Transformation bei DATEV
Als IT-Dienstleister ist es Ziel der DATEV, Steuerberater als ihre Mitglieder und Kunden nachhaltig als Wegbereiter bei der digitalen Transformation, Automatisierung und Vernetzung zu unterstützen. Dies erfolgt durch digitale Geschäftsmodelle auf Basis intelligenter IT, Plattformen, Services und Wissen.
Abb. 1: DATEV Ökosystem
Das DATEV-Ökosystem verknüpft geschäftliche und Software-Ökosysteme mit technologischen Plattformen in einer neuen Form (s. Abb. 1). "Im Fokus steht die digitale Kanzlei als zentraler Partner, Leistungsträger und Dienstleister und damit als unersetzlicher Teil vieler Mandantenprozesse. Hinzu kommen Partner mit ihren spezialisierten Kompetenzen und eGovernment, Stellen, wie z. B. Behörden und Einrichtungen der Kreditwirtschaft. Darüber hinaus bietet das digitale Ökosystem die Möglichkeit, weitere Teilnehmer einzubinden, die für den Erfolg der Mitglieder relevant sein können."
Ihre digitalen Produkte, wie z. B. Arbeitnehmer online, Unternehmen online mit Belegverwaltung, DATEVasp oder Smart IT haben das Ziel, den Informationsaustausch zwischen den Beteiligten zu verbessern.
Auch die DATEV selbst muss sich der digitalen Transformation stellen, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Robert Mayr: "So wie sich der Rhythmus von Technologieinnovationen immer weiter beschleunigt, so geht es auch mit den Herausforderungen in der Softwareentwicklung, im Service, im Außendienst." Um alle diese Themen zu koordinieren, wurde ein Chief Digital Officer auf Geschäftsleitungsebene installiert, die Strategieabteilung sowie Marktforschung neu aufgestellt und ein DATEV Lab gegründet.
2 Bedeutung der digitalen Ökonomie für das Controlling
Controlling hat nicht nur die Aufgabe, digitale Transformationsprozesse im Unternehmen zu unterstützen, sondern gerade durch die Digitalisierung der eigenen Abläufe und Prozesse einen wesentlichen Mehrwert zu stiften. Laut einer Studie des Internationalen Controller Vereins (ICV e. V.) beschäftigt sich gerade mal die Hälfte der befragten Unternehmen mit der digitalen Transformation der eigenen Controllingprozesse. Dabei prägen zwei wesentliche Herausforderungen den Change von der klassischen kaufmännischen Vorgehensweise hin zur digitalen Ökonomie.
Die erste Herausforderung ist das Mindset sowohl der Führungskräfte als auch der Mitarbeiter: "Digitale Transformation betrifft mich nicht. Ich automatisiere ein bisschen, stelle das eine oder andere auf online um und dann bin ich gut dabei". Allzu häufig begegnet man noch dieser Denkweise, vor allem bei Personen in kaufmännischen Funktionen.
Innerhalb der zweiten Herausforderung soll die digitale Transformation erleb- und verstehbar gemacht werden. Für die Industrie 4.0 gibt es inzwischen eine Fülle von Beispielen, wie Smart Cities, Smart Homes, Robotics oder das autonome Fahren. In kaufmännischen Prozessen gibt es noch zu wenig konkrete Anwendungsfälle – und wenn, hört man häufig nur die Vision. Zur konkreten Umsetzung gibt es bisher noch wenig Literatur und Beispiele.
Vielfach bestehen beim Management Vorbehalte: "Statistische Modelle können doch keine validen Prognosen liefern und mein Fachwissen ersetzen". So richtig will niemand daran glauben, dass Planungen, Forecasts und überhaupt alles, was sich mit Algorithmen abbilden lässt, zukünftig durch Roboter als Service zur Verfügung gestellt wird.
Im Folgenden wird am Beispiel der unternehmensinternen Planung der DATEV erläutert, wie sich diese durch die digitale Transformation wandelt. Alle Beispiele im Artikel wurden aufgrund der Vertraulic...