Finanzperspektive betrachtet Ergebnisverbesserung
In der Finanzperspektive werden Finanzkennzahlen zusammengefasst, die aufzeigen sollen, "ob die Unternehmensstrategie, ihre Umsetzung und Durchführung (...) eine grundsätzliche Ergebnisverbesserung bewirken". Insbesondere bei einer F&E-BSC ist es wichtig, eine Ergebnisveränderung zu messen, um daraus Entscheidungen für weitere Investitionsmaßnahmen treffen zu können.
Kundenperspektive berücksichtigt Kundennutzen
In der Kundenperspektive wird die zentrale Fragestellung innerhalb der F&E-Gemeinschaft nach dem Kundennutzen gestellt. Die vom Kunden wahrgenommene Leistung entscheidet über die Nachfrage, nicht der Wert, den der Anbieter seinem Produkt beimisst. Kunden i. S. einer F&E-BSC sind die externen Kunden, für die die Entwicklungsarbeiten geleistet werden. Die Kundenanforderungen werden im Lastenheft spezifiziert.
Prozesse wirken sich auf Kunden und Finanzen aus
Die Prozessperspektive ist eng mit der Finanz- und Kundenperspektive verknüpft, da sie diejenigen Prozesse identifiziert, die großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und die Wirtschaftlichkeit haben. Da F&E meist stark abhängig von den vorhandenen Mitarbeitern ist, sind auch diese ein wichtiger Hebel für den Erfolg.
Potenzial-/Technologieperspektive schafft Infrastruktur
Die Potenzialperspektive ist eher zukunftsorientiert und schafft die notwendige Infrastruktur für die anderen Perspektiven. In einer F&E-BSC kann ein Fokus auf der Technologieentwicklung liegen, da Technologien produktunabhängige Entwicklungen sind, die das Produktpotenzial heben können.
F&E-Investitionen in Technologien wirken sich meist langfristig auf den Produkt- und Unternehmenserfolg aus. Unterlassene Investitionen in diesem Bereich verbessern kurzfristig die Finanzkennzahlen, können jedoch langfristig den Unternehmenserfolg gefährden.
Zusammenhänge zwischen Perspektiven aufzeigen
Die ganzheitliche Struktur der F&E-BSC wird durch das Zusammenführen und Visualisieren von Kausalzusammenhängen zwischen den einzelnen Kennzahlen und Perspektiven offensichtlich. Die erarbeiteten strategischen Ziele der Perspektiven stehen nicht losgelöst voneinander, sondern werden durch die Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen miteinander verbunden.
Im Folgenden werden exemplarisch mögliche Kennzahlen für die 4 Perspektiven im Detail vorgestellt.