Zusammenfassung
- Die Einführung der SAP Business Suite 4 ist eines der größten Updates in der SAP-ERP-Welt. Ein Generationenwechsel, der Unternehmen vor enorme Herausforderungen stellt.
- Es gibt keine Einheitslösung und nicht nur den einen Weg bezüglich SAP S/4HANA. Jede ERP Systemlandschaft ist über die Jahre individuell gewachsen und bedarf vor einem Transformationsprojekt genauer Analysen und gründlicher Planung.
- Zu viele Unternehmen verlassen sich noch immer auf klassische Verfahren – Neustart auf der grünen Wiese oder Systemkonversion. Mit flexiblen Landschaftstransformationsansätzen sind alternative Szenarien möglich, um nachvollziehbar grundlegende Veränderungen an Systemen und Organisation vorzunehmen.
- Dieser Beitrag zeigt Wege nach SAP S/4HANA auf und stellt standardisierte softwarebasierte Ansätze vor, die Analyse und Implementierung beschleunigen und somit Zeitaufwand, Kostenaufwände sowie Risiken in komplexen Transformationsprojekten minimieren.
1 Den richtigen Weg nach SAP S/4HANA finden: Ausgangssituation und Zielsetzung
S/4HANA: Verheißung und Verunsicherung
Mit der Vorstellung von SAP S/4HANA hat SAP für Gesprächs- und Analysestoff gesorgt. Kein Produkt seit der Einführung der Softwaregeneration SAP R/3 hat einen vergleichbaren Nachhall erfahren. Die SAP-Community ist sich daher in der Einschätzung einig: Mit SAP S/4HANA befinden sich die SAP-Nutzer vor einem eklatanten Generationenwechsel. Selten war die Unsicherheit über die kundeneigene SAP-Strategie größer.
Die neue Lösung verspricht Buchung und Analyse in Echtzeit, eine Vereinfachung und Verschlankung des Buchungsstoffs durch das neue Architekturmodell von SAP S/4HANA. Dies führt zu einer Vereinfachung und Beschleunigung der Abschlusstätigkeiten. Gerade am Beispiel des Rechnungswesens ist dies symptomatisch – mit der Reduktion "auf eine einzelne Wahrheit" im Universal Journal ist es nun möglich, die konventionelle Brückenbildung zwischen Finanzbuchhaltung und Controlling in ein integriertes Einkreismodell zu überführen. Neue Frontends zur transaktionalen Erfassung als auch für das Reporting bringen Neuerungen für den User im Fachbereich.
Neben diesen unbestreitbar positiven Entwicklungsschritten erzeugen stellvertretend folgende Fragen Ratlosigkeit:
- Welche Auswirkungen hat SAP S/4HANA auf meine Systemlandschaft?
- Welche Auswirkungen hat es auf mein Geschäftsmodell?
- Wie betreibe ich die neue Landschaft? Wie verändert sie sich?
- Wie viel Veränderungsbedarf aus funktionaler Sicht kommt auf mich zu?
- Welches ist unsere Einführungsmethode?
- Wie viele Schritte / Einzelprojekte benötige ich?
- Wie bereite ich mich darauf vor?
Vorgehen geordnet planen und umsetzen
Ohne eine fundierte Analysephase lassen sich diese Fragen nur bedingt beantworten. Im Folgenden wird beschrieben, wie sowohl mit softwarebasierten Analysemethoden und klassischen Beratungsansätzen eine zielgerichtete Planung und Moderation für ein klares gemeinsames Verständnis Richtung SAP S/4HANA erreicht wird.
Viele SAP-Kunden beschränken sich auf eine Evaluation von Standardszenarien, wie ein Neusystemaufbau ohne Übernahme historischer Daten oder einer reinen Systemkonversion. Die Bandbreite möglicher Szenarien wird ungleich größer mit dem Einsatz von Landschaftstransformationen: so lassen sich Übernahmen historischer Daten mit einem Systemneuaufbau verbinden, die Downtime bei Systemkonversionen reduzieren oder die Neugestaltung mit bewährten Prozessen mischen. Die Gestaltungsmöglichkeiten und die technische Umsetzung werden im Kap. 3 beschrieben.
Anhand von 3 Beispielen werden unterschiedliche Lösungsansätze skizziert, wie sich grundlegende Veränderungen im Finanz- und Rechnungswesen beschleunigt und revisionssicher inkl. historischer Datenmigration auf SAP S/4HANA planen und umsetzen lassen.
2 Flexibler, softwarebasierter Transformationsansatz nach SAP S/4HANA
Der Wechsel auf die neue SAP-Generation ist für viele Kunden entgegen mancher Erwartungen nicht einfach umzusetzen. Seit den letzten großen Einführungswellen nach SAP R/3 hat es nur selten ähnliche Umbrüche und Projektvorhaben gegeben. Sie erreichen einen hohen Komplexitätsgrad, da sie neben den klassischen IT-Themen auch organisatorische und prozessseitige Veränderungen mit sich bringen. Dies betrifft sowohl mittelständische wie große Unternehmen gleichermaßen.
Seit ihrer Gründung hat sich SNP mit der zügigen Transformation komplexer SAP-Landschaften aus Business- und IT-Sicht beschäftigt. Diese Expertise bildet die Grundlage für die Umsetzung nach SAP S/4HANA. SNP hat in den letzten Jahren standardisierte softwarebasierte Ansätze entwickelt, SAP S/4-Zielszenarien (im folgenden Roadmap genannt) zu entwickeln und umzusetzen. Mit dem Softwareeinsatz werden Analyse und Implementierung beschleunigt. Im Folgenden werden die Einzelbausteine beschrieben.
2.1 Vorbereitende Schritte: notwendige Grundsatzentscheidungen als Basis für die Roadmap-Definition
Für eine fundierte Vorbereitung einer Transformation ist die Durchführung einer Vorstudie, sog. Assessments zwingend anzuraten. Sie identifiziert aus technischer, funktionaler und organisatorischer Sicht die notwendigen Schritte und das adäquate Umsetzungsszenario (vgl. hierzu Abb. 1).
Greenfield, Brown...