Haufe Finance Office Premium Beiträge 225
-
Umsatzsteuer in Bulgarien
-
Arbeitslohn-ABC / Jahreswagen
-
Checkliste Jahresabschluss ... / 5.3 Organisatorische Vorbereitung der Abschlusserstellung
-
Zusammenfassende Meldung / 5 Verpflichtung zur Berichtigung
-
Klage: Schwerpunkt des Fina... / 3.4 Mündliche Verhandlung
-
Auswirkungen des Ukraine-Kr... / 2.4.3 Mitarbeiterzahl
-
Steuervorauszahlungen / 4 Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer
-
Umsatzsteuer in Dänemark / 2.3 Verfahren zur Erteilung von MWSt-Nummern an ausländische Unternehmer
-
Leitfaden 2023 - Anlage FE-OT / 2.2 Beträge laut gesonderter und einheitlicher Feststellung nach § 14 Abs. 5 bei der Organgesellschaft
-
Außenprüfung: Heilberufe / 4.1.1 Durchlaufende Posten
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 9.2.1 Dritten zur Nutzung überlassene Grundstücke, Grundstücksteile, grundstücksgleiche Rechte und Bauten (§ 13b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG).
-
Dauerrechnung / Zusammenfassung
-
Kapitalanlagen-ABC / Commercial papers (CP)
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 4.6.5 Teilweises Vorliegen der Voraussetzungen den Vorwegabschlag
-
Leitfaden 2024 - Anlage KSt... / 17.2 Verringerung des steuerlichen Einlagekontos im Verhältnis des übergehenden Vermögens nach § 29 Abs. 3 KStG
-
Ehegattenarbeitsverhältnis:... / 4 Arbeitsvertrag zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verlobten, getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten
-
Rechnung / 4.2 Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Leistenden
-
Leitfaden 2024 - Anlage Zin... / 5 Verrechenbares EBITDA des laufenden Wirtschaftsjahres
-
Kirchensteuer in der Arbeit... / 1.6 Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe
-
Kapitalanlagen-ABC / Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
-
ABC der Werbungskosten / Honorarprozess
-
Kapitallebensversicherungen... / 3 Versicherungen nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG
-
Leitfaden 2023 - Anlage KSt... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Sonntags-, Feiertags- und N... / 1.1 Zuschlag zusätzlich zum Grundlohn
-
Freihafen / 1 Begriffsbestimmung
-
Entfernungspauschale für Fa... / Zusammenfassung
-
Kapitalgesellschaft: Liquid... / 3.3.2 Abwicklungs-Endvermögen
-
Beteiligung an anderen Körp... / 2.1 Hinzurechnung von Streubesitzdividenden
-
Besteuerung von Anteilsverk... / 4.8 Veräußerungsverlust
-
Leistungseinkünfte / 2.1 Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG
-
Anlage EÜR (Einnahmen-Übers... / 4.9 [Auflösung Sammelposten → Zeile 37]
-
Steuerbefreiungen / 4 Steuervergütungen an begünstigte Körperschaften
-
Einheitsbewertung, Grundste... / 2.3.1 Bindungswirkung für Folgebescheide
-
Entschädigung bei überlange... / 3 Umfang der Entschädigung
-
Erbschaftsteuer: Ausschlagung / 1.11 Gründe für eine Ausschlagung
-
Betriebsaufspaltung: Begrif... / 6.2 Beteiligungs- und Beherrschungsidendität
-
Blockchain-Technologie und ... / 2.2 Bitcoin steht nicht für die Blockchain-Technologie
-
Internationales Steuerrecht... / 4.4.2 Wichtige Praxisfragen
-
Teileinkünfteverfahren / 1 Einkünfte aus Kapitalvermögen
-
Unbeschränkte und beschränk... / 3 Unbeschränkte Körperschaftsteuerpflicht
-
Zahlungsunfähigkeit und Zah... / 4.1.2.1 Zivilrechtliche Perspektive als prospektiver Ansatz
-
Doppelte Haushaltsführung / 1.4.1 Auseinanderfallen von Hauptwohnung und Ort der ersten Tätigkeitsstätte
-
AG: Rechnungslegungsbesonde... / 2.6 Feststellung
-
Internationales Steuerrecht... / 6.6.3.6 Konkurrenzverhältnis zu anderen Vorschriften
-
Nichtveranlagungsbescheinigung / 2 Übersicht
-
Anlage V (Einkünfte aus Ver... / 1.1 Abgrenzung gegenüber anderen Einkunftsarten
-
Erbschaftsteuer: Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens
-
Anlage Vorsorgeaufwand (Vor... / 3.9 Basiskranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge für andere Personen
-
Entgelt / 5 Nachträgliche Änderungen des Entgelts
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 4.7.1 Alternativen bei "Großerwerben"
-
Reisekosten bei Arbeitnehmern / 2.2 Ortsfeste betriebliche Einrichtung
-
Riester-Rente / 2 Begünstigte Altersvorsorgebeiträge
-
Umsatzsteuer in Polen / 2.5 Erwerbsschwelle (bei innergemeinschaftlichen Erwerben durch Pauschallandwirte, Kleinunternehmer, steuerbefreite Unternehmer oder nicht unternehmerisch tätige juristische Personen)
-
Rechnung / 4.6 Zeitpunkt der Leistung oder der Vereinnahmung des Entgelts (Anzahlung)
-
Leitfaden 2024 - Anlage Ber
-
Contractual Trust Arrangeme... / 6.1 Vorteile eines CTA gegenüber anderen Formen der Auslagerung
-
Amtshaftungsanspruch gegen ... / Zusammenfassung
-
Feststellungserklärung 2024... / 2.2.2 Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Zeilen 39-92)
-
Mieteinnahmen-ABC / Bausparvertrag
-
Flüssige Mittel in Buchführ... / 1 Begriffliche Abgrenzung der "flüssigen Mittel"
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2024 / 2.3.3 Vorsteuerabzug für Fahrzeuglieferer und Kleinunternehmer
-
Umsatzsteuer in Zypern / 7.1 Zeitraum, auf den sich die Meldungen beziehen
-
Leitfaden 2023 - Anlage ZVE / 2.16 Summe der Einkünfte
-
Thesaurierungsbegünstigung / 3.2 Einlagen und Entnahmen
-
Fragen und Antworten zur ne... / 3.4 Ich habe Einspruch eingelegt. Warum habe ich vom Finanzamt noch keine Antwort erhalten?
-
Leitfaden 2024 - Anlage KSt... / 9 Verrechnung von Leistungen mit dem steuerlichen Einlagekonto
-
Erbschaftsteuer: Ausschlagung / 2.3 Ausschlagung eines Vermächtnisses
-
Hauptvordruck 2023 – Leitfaden / 2 Grundangaben (Seite 1)
-
Internationales Steuerrecht... / 4.4.2.4 Begriff der Bautätigkeit
-
Sonderausgaben-ABC / Basisrenten (Rürup)
-
Kontrollverfahren / 2 Rolle des Bundeszentralamts für Steuern
-
Verdeckte Einlage: Auswirku... / 5 Bewertung von Einlagen
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 7.1.1 Bewertungsstichtage bis 31.12.2022
-
Erschließungs- und Anlieger... / 1.1 Begriffserläuterung
-
Leitfaden 2022 - Vordruck G... / 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligungen an Zwischengesellschaften nach dem AStG
-
Umsatzsteuer in den Niederl... / 2.5 Erwerbsschwelle (bei innergemeinschaftlichen Erwerben durch Pauschallandwirte, Kleinunternehmer, steuerbefreite Unternehmer oder nicht unternehmerisch tätige juristische Personen)
-
Bauabzugsteuer / 2 Anwendungsbereich
-
Gewerbesteuer / 1.2.1 Kapitalgesellschaften
-
Firmenwagenüberlassung an A... / 1.4.2 Zurechnung dem Arbeitnehmer
-
Partnerschaftsgesellschaft / 5.1 Neuer Partner
-
Grundsteuer (Rechtslage bis... / 1 Steuerpflicht
-
Erbschaftsteuer: Berücksich... / 2 Voraussetzungen
-
Entgelt / 1.3 Sachbezüge
-
Fragen und Antworten zur En... / 5. Sind Steuerpflichtige, die die EPP erhalten haben, verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2022 abzugeben?
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 1.6.2.2 Meldedaten
-
Reisekosten bei Arbeitnehmern / 2.4.2 Quantitative (= zeitliche) Zuordnung
-
Außenprüfung: Baubranche / 3.6.2 Pauschale Garantie-/Gewährleistungsrückstellungen
-
Gewinnrealisierung: Veräuße... / 2 Sonstige Gewinnrealisierungsvorgänge
-
Körperschaftsteuererklärung... / 6.8 Verlustabzug
-
Tantieme: Instrument zur Er... / 5.4 Begrenzung des Tantiemeanspruchs
-
Umsatzsteuer in Polen / 3.2 Rechte und Pflichten eines Steuervertreters
-
Leitfaden 2023 - Anlage SAN / 2 Ermittlung des verbleibenden Sanierungsertrags nach § 3a Abs. 3 Satz 4 EStG
-
Liebhaberei: Besonderheiten... / 1.1 Bestimmung der Totalperiode
-
Anlage G (Einkünfte aus Gew... / 1 Allgemein
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.2.1 Ausgangsfall
-
Anlage Unterhalt 2023 – Lei... / 3 Angaben zur ersten unterstützten Person (Seite 2)
-
Leitfaden 2023 - Anlage GK / 11 Unmittelbar gehaltene Anteile an Spezial-Investmentfonds (§ 20 Abs. 1 Nr. 3a EStG)
-
Kfz-Handel / 1.2 Gewährleistungspflicht gegenüber dem Fahrzeugkäufer obliegt dem Hersteller
-
Leitfaden 2023 - Anlage WA / 12 Forschungszulage
-
Leitfaden 2024 - Anlage KSt... / 10 Herabsetzung des Nennkapitals (außerhalb einer Umwandlung) oder Auflösung der Körperschaft; Rückzahlung des Nennkapitals (§ 28 Abs. 2 KStG)