Haufe Finance Office Premium Beiträge 229
-
Doppelte Haushaltsführung / 6.1.2 Angemessene Kosten der Unterkunft im Ausland
-
Arbeitszimmer-ABC / Bad/WC
-
AG: Rechnungslegungsbesonde... / 2.3 Das Eigenkapital als besonderer Bilanzposten
-
Doppelbesteuerung / Zusammenfassung
-
Werbungskosten-ABC – Arbeit... / Außendienstentschädigung
-
Nichtveranlagungsbescheinigung / 1.4 Nicht steuerbefreite inländische Körperschaften
-
Arbeitslohn-ABC / Erfindervergütungen
-
Gemischt genutzte Gebäude
-
Sonderausgaben-ABC / Kranken- u. Pflegeversicherungsbeiträge
-
Aus- und Fortbildungskosten... / Informatiker
-
Erbschaftsteuer: Pflichtteil / 1.9 Gestaltungsmöglichkeiten zur Minimierung des Pflichtteils
-
Umsatzsteuer in Belgien / 2.2 Registrierung für Zwecke der Mehrwertsteuer - Führung einer MWSt-Nummer
-
Familiengesellschaft / 4.2 Familienkapitalgesellschaften
-
Das Kassengesetz für mehr S... / 2. Können sowohl ein elektronische Aufzeichnungssystem mit Kassenfunktion als auch ein EU-Taxameter/Wegstreckenzähler an ein- und dieselbe TSE angebunden werden?
-
Außenprüfung: Baubranche / 3.1 Gewinnermittlung
-
Werbungskosten Vermietung u... / 2.1.1 Schuldzinsen zur Finanzierung von fremdfinanzierten Anschaffungskosten einer Immobilie nach deren Veräußerung
-
Tantieme: Instrument zur Er... / 4.4.2 Umsatzabhängige Tantiemen
-
Einspruch / Zusammenfassung
-
Freier Beruf / 3.4 Medienberufe
-
Umsatzsteuer in Estland / 12 Reverse-Charge-Verfahren
-
GmbH & Co. KG: Gründung, Re... / 10 Die GmbH & Co. KG im Erbfall
-
Alleinerziehende / 5 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
-
Geschenke / 3 Warengutscheine
-
Flüssige Mittel in Buchführ... / 3.8 Folgen von Mängeln
-
Grunderwerbsteuer / 2.5.3 Gleichzeitiger Erwerb des erbbaurechtsbelasteten Grundstück und des Erbbaurechts
-
Besteuerung von Anteilsverk... / 4.8.1 Entgeltlich erworbene Anteile
-
Umsatzsteuererklärung 2023 / 2.12.5 Grenzüberschreitende Personenbeförderungen
-
Umsatzsteuer in Ungarn / 6.1 Verpflichtung zur Abgabe einer Erklärung
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / I. Einleitung
-
Internationales Steuerrecht... / 4.4.2.4 Überlagernde Besteuerung im Doppelansässigkeitsfall
-
Anlage G (Einkünfte aus Gew... / 9 Besonderheiten
-
Leitfaden 2023 - Anlage ÖHK / 3.5 Angaben zu § 2 Abs. 4 Satz 3 und 4 UmwStG bei Organgesellschaften
-
Erbschaftsteuer: Mehrfacher... / 4 Berechnung der Steuerermäßigung
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024 / 1 Einkommensteuer
-
Leasingunternehmen / 3.2 Finanzierungs-Leasing
-
Umsatzsteuer-Karussell / 1 Ziel der Umsatzsteuer-Karusselle
-
Lieferung / 4.2 Rücklieferung
-
Internationales Steuerrecht... / 2.2.3 Erstattungsansprüche
-
Erbschaftsteuer: Berechnung / 6. Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe nach § 14 ErbStG
-
ABC der Werbungskosten / Hochschullehrer, entpflichteter
-
Leasingunternehmen / 15 Leasing und Photovoltaikanlagen (Nullsteuersatz ab 1.1.2023)
-
Einfuhr/Einfuhrumsatzsteuer / 4 Sendungen mit einem Sachwert bis 150 EUR
-
Betriebsrentenstärkungsgese... / 1.3.5 Tarifvertragliche Regelungen
-
Fragen und Antworten zum BE... / Welche Maßnahmen zur Abwehr von Steuervermeidung wurden bereits ergriffen?
-
Anlage V (Einkünfte aus Ver... / 1.1 Abgrenzung gegenüber anderen Einkunftsarten
-
Feststellungserklärung 2022... / 1.1 Erklärungspflicht
-
Anlage Vorsorgeaufwand (Vor... / 3.9 Basiskranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge für andere Personen
-
Vorausgefüllte Steuererklär... / 5.1 Berechtigungsmanagement mit FSC
-
Umsatzsteuer in Frankreich / 2.2 Registrierung für Zwecke der Mehrwertsteuer - Führung einer MWSt-Nummer
-
Leitfaden 2022 - Anlage Ber / 2 Allgemeines
-
Außenprüfung: Baubranche / 3.5 Bewertung von teilfertigen und fertigen Gewerken
-
Leitfaden 2022 - Anlage ZVE / 3.10 Korrekturen nach § 2 Abs. 4 Sätze 3 und 4 UmwStG
-
Außenprüfung: Kfz-Gewerbe / 3.2.5 Einfuhr
-
Internationales Steuerrecht... / 12 Behandlung von Verlusten aus Beteiligungen an ausländischen Personengesellschaften
-
Lohnsteuer-Pauschalierung a... / 2.2.1 Pauschalierungsvorschrift für amtlichen Sachbezugswert
-
Fragen und Antworten zur En... / 4. Wie war zu verfahren, wenn der Abrechnungsstelle des Arbeitgebers erst nachträglich bekannt wird, dass der Arbeitnehmer vor dem 1. September 2022 ausgeschieden ist?
-
Tantieme: Instrument zur Er... / 5.2.2 Berechnung
-
Kaufpreisraten/-renten / 1 Betriebliche Veräußerungs-/Erwerbsrenten
-
Umsatzsteuer in Österreich / 2.2 Registrierung für Zwecke der Mehrwertsteuer - Führung einer MWSt-Nummer
-
FAQ "Temporäre Senkung des ... / 3. Profitieren auch Fernwärmebezieher von der Steuersatzsenkung?
-
Kraftfahrzeugsteuer: Histor... / 1 Verkehrsrechtliche Betrachtung
-
Umzugskosten: Steuerliche A... / 1.1 Abgrenzung berufliche – private Veranlassung
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3. Auslagerung im Rahmen eines Kombinationsmodells
-
Spaltung: Rechnungslegung / 2 Umwandlungs- bzw. handelsrechtliche Vorschriften
-
GmbH & Co. KG: Gründung, Re... / 11.3 Auflösung durch Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Dauerverlustgeschäft
-
Steuerstraf- und Steuerordn... / 2.2.4 Ursachen im Bereich der Strafgerichte
-
Umsatzsteuer-Identifikation... / 7 USt-IdNr. als Pflichtangabe in Rechnungen
-
Steuerfreie Einnahmen-ABC / Fahrtkostenzuschüsse
-
Flüssige Mittel in Buchführ... / 2 Flüssige Mittel in der Buchführung
-
Fragen und Antworten zur ne... / 4. Zu den weiteren Schritten
-
Internationales Steuerrecht... / 8 Weiterführende Literatur
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 2.5.2 Vererbung der Nacherbenanwartschaft
-
Flüssige Mittel in Buchführ... / 5.2 Zeitnahe Verbuchung beim Bankeinzugsverfahren
-
Umsatzsteuererklärung 2023 / 2.15 Berechnung der zu entrichtenden Umsatzsteuer
-
Umsatzsteuer in Ungarn / 7 Zusammenfassende Meldungen
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 3. Besteht die Möglichkeit, für aktuelle Verluste aufgrund der Corona-Krise eine Einkommen- oder Körperschaftsteuerminderung im Wege eines vorweggenommenen, pauschal ermittelten Verlustrücktrags zu beantragen?
-
Leitfaden 2023 - Anlage GK / 3.2 Korrekturen für die Tonnagebesteuerung i. S. d. § 5a EStG
-
Internationales Steuerrecht... / 4 Übersicht zu den Gestaltungsmöglichkeiten
-
Kindergeld / 4.3.5 Fehlendes Obhuts- und Pflegeverhältnis zu den Eltern
-
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.14 Zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke
-
Leitfaden 2023 - Anlage ÖHK / 4.3 Positiver Gesamtbetrag der Einkünfte
-
Anlage Unterhalt 2023 – Tip... / 2 Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024 / 1.5 Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften (§ 6 Abs. 5 EStG) - geändert gegenüber Regierungsentwurf
-
Internationales Steuerrecht... / 1. Übersicht über die Detailprobleme der Betriebstättenbesteuerung
-
Gesellschafter / 1 Gesellschaftsrecht
-
Auslandsbeteiligungen: Steu... / 1. Hintergrund
-
Umsatzsteuer in Kroatien / 3.5 Sicherheitsgarantien
-
Gewerbesteueranrechnung: St... / 4.2 Aufteilung des Gewerbesteuer-Messbetrags bei Gesellschafterwechsel
-
Leitfaden 2022 - Anlage Ver... / 2 Anfangsbestand
-
Das Kassengesetz für mehr S... / 1. Worum geht es beim Kassengesetz?
-
Sonstige Leistung / Zusammenfassung
-
Außenprüfung: Kfz-Gewerbe / 3.2.9 Gebrauchtwagengarantie
-
Reiseveranstalter / 4 Margenbesteuerung und ermäßigter Steuersatz
-
Vermögenswirksame Leistunge... / 4 Einkommensgrenzen
-
Zinsen auf Steuern / 4.5 Festsetzung der Zinsen
-
Fragen und Antworten zur En... / 8. Gab es ein Muster für die Bestätigung des "ersten Dienstverhältnisses“?
-
Körperschaftsteuererklärung... / 1 Allgemeines
-
Kaufpreisraten/-renten / 1.2.2 Wahl der Sofortbesteuerung
-
Katalogleistung / 2 Der Ort der Leistung bei einer Katalogleistung