Haufe Finance Office Premium Beiträge 262
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 1.2 Gründe für bzw. gegen die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft
-
Anlage N (Einkünfte aus nic... / 5.5 Mobilitätsprämie
-
KG: Rechnungslegungsbesonde... / 5.3 Gegenstand der elektronischen Übermittlung
-
Leitfaden 2022 - Anlage ZwiG / 2 Allgemeine Angaben
-
Vererbung eines Einzelunter... / 3 Erbauseinandersetzung über betrieblichen Nachlass
-
Umsatzsteuer in Ungarn / 2.2 Registrierung für Zwecke der Mehrwertsteuer - Führung einer MWSt-Nummer
-
Elektronische Dienstleister / 1.3 Auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 5. Darf jede steuerbegünstigte Körperschaft (zum Beispiel gemeinnützige Vereine oder Stiftungen) unabhängig von ihrem eigentlichen Satzungszweck Spenden im Zusammenhang mit der Corona-Krise einwerben?
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Untreue
-
Feststellungserklärung 2023... / 5.7 Steuerermäßigung wegen Gewerbesteuer (Zeilen 35-39/91-95)
-
Wohnungseigentumsgemeinschaft: Umsatzsteuerliche Besonderheiten
-
Außergewöhnliche Belastung / 1.6 Veranlagungsformen bei Ehegatten
-
Leitfaden 2023 - Anlage OG / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Rechtsbeziehungen zwischen ... / 5.1 Entgeltliche Leistungen
-
Lieferung / 1.1 Gegenstände als Voraussetzung für Lieferungen
-
Blockchain-Technologie und ... / 6.2.3 EU: Ein harmonisiertes Reportingnetzwerk für Krypto-Transaktionen – DAC8
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 3 Rechtsformspezifische Vorschriften
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2023 / 2.3.1 Abziehbare Vorsteuerbeträge
-
Freier Beruf / 5 Istversteuerung
-
Arbeitslohn-ABC / Sprachkurse
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 6.7.2 Besonderheiten bei Stückzinsen
-
Mitwirkungspflichten / 8.1 Auskunftsverweigerungsrechte
-
Erbauseinandersetzung / 2.3 Erbauseinandersetzung über Privatvermögen
-
Steueroasen: Aktuelle Maßna... / 2.1.3 Funktionsverlagerung
-
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.11.2 Gewerbesteuerliche Erfassung passiver Einkünfte
-
Anlage AV 2023 – Leitfaden
-
Zuschüsse im Ertragsteuerrecht / 2.1.3 Besonderheiten bei der Einnahmen-Überschussrechnung
-
Auslandstätigkeit/Doppelbes... / 4.3.2 60-Tage-Regelung
-
Umsatzsteuer in Lettland / 6.3 Sonderregelungen für Kleinunternehmen und/oder bestimmte Unternehmenskategorien im Hinblick auf periodische Mehrwertsteuererklärungen
-
Leitfaden 2022 - Anlage OG / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Mieteinnahmen-ABC / Dienstleistung
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Was ist bei längeren Lieferfristen? Was bedeutet die Steuersenkung, wenn ich die Photovoltaikanlage schon bestellt, aber im Jahr 2022 nicht erhalten habe?
-
Internationales Steuerrecht... / 8 Kostenumlagen (Poolvereinbarungen)
-
Einbringung in eine Persone... / 2.5 Ansatzwahlrechte des § 24 UmwStG
-
Anlage SO (Sonstige Einkünf... / 3 Private Veräußerungsgeschäfte (Seite 2)
-
Erbschaftsteuer: Nießbrauch / 2 Erbschaft-/ Schenkungsteuer
-
Umsatzsteuererklärung 2022 / 3 Anlage UN
-
Umsatzsteuer in Schweden / 9 Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuererklärung
-
Grunderwerbsteuervergünstig... / 2.2 Einzelheiten der Vorschriften
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Gutachter
-
Sachbezüge-ABC / BahnCard
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 1.4.2 Nach Eintritt des Nacherbfalls
-
Anlage N (Einkünfte aus nic... / 5.9 [Neuregelung des Abzugs von Aufwendungen für häusliches Arbeiten → Zeilen 60–62]
-
KG: Rechnungslegungsbesonde... / 5.5 Mindestumfang ( § 5 Abs. 4 Nr. 1b EStG)
-
Vererbung eines Einzelunter... / 3.1.2 Zum Nachlass gehört nur ein Einzelunternehmen
-
Personengesellschaft / 1 Wer ist Unternehmer?
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Liebhaberei – Dauerdefizitärer Betrieb
-
Kfz-Handel / Zusammenfassung
-
Rechtsbeziehungen zwischen ... / 7.1 Option zur Körperschaftsteuer und Besteuerung der optierenden Gesellschaft
-
Außenprüfung: Gastronomiege... / 4.4.2 Kassensysteme
-
ABC der gewerblichen Tätigkeiten
-
Leitfaden 2024 - Vordruck G... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 9. Dürfen Rücklagen steuerbegünstigter Körperschaften (zum Beispiel gemeinnütziger Vereine oder gemeinnützige Stiftungen), die nach § 62 der Abgabenordnung zu anderen Zwecken gebildet worden sind, aufgelöst werden, um eine aufgrund der Corona-Krise entstandene wirtschaftliche Notlage abzumildern?
-
Bring Your Own Device at my... / 3.1 Technische Ansätze von BYOD-Modellen
-
Einheitlicher Erwerbsgegens... / 2.2 Objektiv enger sachlicher Zusammenhang zwischen Grundstückserwerb und Erbringung der Bauleistungen
-
Lohn- und Einkommensteuerre... / Fragen zum Programmablaufplan als XML-Pseudocode
-
Verluste/Verlustabzug / 4.6.5 Anfechtung des Feststellungsbescheids
-
Gewinnrealisierung: Veräuße... / 1.1 Veräußerungsgewinn
-
Rechtsbeziehungen zwischen ... / 6.1 Unentgeltliche Nutzungsüberlassung
-
Personengesellschaften in d... / 4.2.3.3 Eintritt eines Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaft (Gesellschaftereintritt)
-
Erbschaftsteuer: Mittelbare... / 3.7.1 Allgemeines
-
Genossenschaft: Rechnungslegungsbesonderheiten
-
Mieteinnahmen-ABC / Mietzahlungen Dritter
-
Arbeitskleidung / 4 Arbeitskleidung im öffentlichen Dienst
-
Gebäude auf fremden Grund u... / 2.2.1 Zurechnung von Vermietungseinkünften
-
Internationales Steuerrecht... / 5.3 Sonderausgabenabzug bei beschränkter Steuerpflicht; Abzugsfähigkeit von Beiträgen zu einer berufsständischen Altersversorgungseinrichtung; EuGH-Urteil vom 06.12.2018, Rs. C-480/17 (Montag)
-
Doppelbesteuerungsabkommen:... / 4.4.1.3 Besonderheit: Türkei
-
ABC der Werbungskosten / Seeleute
-
Arbeitslohn-ABC / Stipendien
-
Beteiligung an anderen Körp... / Zusammenfassung
-
Kraftfahrzeugsteuer / 1.2 Inländische und ausländische Fahrzeuge
-
Erbauseinandersetzung / 2.3.2.2 Steuerliche Folgen nach der Teilung
-
Steueroasen: Aktuelle Maßna... / 2.2.2 Meldepflichten nach § 138 Abs. 2. AO für alle Auslandbeteiligungen
-
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.12 Nicht realisierte Regelungen – Vorrang des §1 AStG vor den Regelungen der DBAs
-
Verluste: Körperschaftsteue... / 1.1.6 Insolvenzfälle und sonstige Liquidationsfälle
-
Anzeigepflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
-
Auslandstätigkeit/Doppelbes... / 4.4 Luxemburg
-
Umsatzsteuer in Lettland / 7.2 Weitere Pflichtangaben in den Meldungen
-
Reisekosten bei Arbeitnehmern / 6.5.1 Umfang der begünstigten Übernachtungskosten
-
Gewinnrealisierung: Veräußerungsgeschäfte und sonstige Gewinnrealisierungsvorgänge
-
Erbschaftsteuer: Vermächtnis / 1.5.5 Gattungsvermächtnis
-
Einbringung in eine Persone... / 2.6.1 Einschränkung der Tarifbegünstigung
-
Hinzuziehung: Beteiligung i... / 3 Die einfache Hinzuziehung
-
Firma / 2. Firmengrundsätze
-
Lohnsteuerermäßigungsverfah... / 2.4 Verfahren bei der Eintragung der Steuerklasse II
-
Steuerbescheid / 1 Steuererklärung
-
Kapitalertragsteuer / 5.1.3 Personengesellschaften
-
Feststellungserklärung 2024... / 4.6 Aufteilungsquote (Zeilen 33-39)
-
Internationales Steuerrecht... / 11.2.2 Sachliche Voraussetzungen
-
Erbschaftsteuer: Nießbrauch / 2.2 Regelung des § 23 ErbStG
-
Miet- und Pachtverhältnisse... / 4 Miet- und Pachtverhältnisse in besonderen Fällen
-
Umsatzsteuer in der Schweiz / 3 Vorsteuervergütungsverfahren
-
Vorläufige Steuerfestsetzung / 5 Wegfall wegen ungewisser Vorschriften
-
Checkliste Jahresabschluss ... / 16.6.4 Honorare des Abschlussprüfers
-
Unternehmensgründung / 4.2 Vorleistungen können auch nichtunternehmerischen Zwecken dienen
-
Menschen mit Behinderung, V... / 4.6 Heimunterbringung
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Lösegeld
-
Geschenke / 4 Schenkung von aufgrund von Sponsoring-Verträgen erhaltenen Eintrittskarten zu VIP-Logen etc.
-
Kapitalanlagen-ABC / Währungsanleihen
-
Zweites Zukunftsfinanzierun... / 1 Änderung bei § 6b Abs. 10 EStG: Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften