Haufe Finance Office Premium Beiträge 301
-
Gesamtschuldverhältnis / 2.1 Allgemeines
-
Mietverträge unter Angehöri... / 4.4 Mietverträge zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
-
Ort der sonstigen Leistung / 3 Besonderheiten bei der Bestimmung des Orts einer sonstigen Leistung
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 3.3.3 Kapitalisierungsfaktor
-
Steuerstundungsmodelle: Zuw... / Zusammenfassung
-
Gewerbesteuer: Der Gewerbeb... / 5.4 Organschaft
-
Spenden in der privaten Ein... / 2.2 Spendenweg
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Steuertarif
-
Fragen und Antworten zu den... / 10. Ich habe eine Wohnung, die dem Betriebsvermögen zugeordnet ist. Hätte es Auswirkungen auf meinen Betriebsausgabenabzug oder auf die Betriebsvermögenseigenschaft, wenn ich sie vorübergehend und unentgeltlich Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung stelle?
-
Anlage V 2023, V-FeWo, V-So... / 3.3 Weitere Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
-
Kraftfahrzeugsteuer: Steuerbefreiungen
-
Betriebsprüfung: Rechtsgrun... / 7.5 Teilnahme- und Prüfungsrecht der Gemeinden
-
Umsatzsteuer in Rumänien / 5.3 Aufbewahrung von Rechnungen
-
AG und KGaA: Besonderheiten... / 3.14 Rechnungslegung bei Abwicklung
-
Umsatzsteuererklärung 2024 / 2.11 Leistungsempfänger als Steuerschuldner nach § 13b UStG
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Steueränderungen, Kreditzweitmarktförderungsgesetz
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 20 Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG
-
Kapitalanlagen-ABC / Abzinsungspapiere
-
Leitfaden 2022 - Anlage ZVE / 3.4 Negative Einkünfte aus der Veräußerung oder Bewertung von Finanzinstrumenten oder Anteilen an einer Körperschaft nach § 2 Abs. 5 UmwStG
-
Verbindliche Zusage nach ei... / 1 Abgrenzung zur tatsächlichen Verständigung und zur verbindlichen Auskunft
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Unterhaltsleistungen
-
Verluste/Verlustabzug / 7.10.4 Besonderer Verrechnungskreis/Einkunftsquelle
-
Erbschaftsteuer: Steuerbefr... / 3.1 Allgemeines
-
Kindergeld / 15.6.3 Weiterleitung des Kindergelds beim Berechtigtenwechsel
-
Werbungskosten-ABC – Arbeit... / Führerschein
-
Erschließungskosten/Anliege... / 6.1 Erstmalige Erschließung des Grundstücks
-
StaRUG/SanInsFoG: Insolvenz... / 3.5.1 Gläubigerbeirat
-
Freier Beruf / 2.5 Erzieherische Tätigkeit
-
Aus- und Fortbildungskosten... / NLP-Kurse (Neuro-Linguistisches Programmieren)
-
Hauptvordruck (ESt1A) 2024 / 4 [Veranlagungsarten → Zeile 19]
-
Ermittlung der Gewerbesteuer / 3.8 Gewinnausschüttungen von ausländischen Kapitalgesellschaften aus DBA-Staaten
-
Erbschaftsteuer: Mittelbare... / 4.3.2 Mittelbare Schenkung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft
-
Veräußerung von GmbH-Anteilen / 6.1 Finanzierungskosten
-
Außenprüfung: Maritime Wirt... / 1 Grundlegende Aspekte
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Versicherung
-
Erschließungs- und Anlieger... / 3.1 Vorbemerkungen
-
Leitfaden 2024 - Anlage AEV / 2.1 Allgemeines
-
Blockchain-Technologie und ... / 7.5 Bewertung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
-
Thesaurierungsbegünstigung / Zusammenfassung
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 3.3.2 Formwechsel in eine Personengesellschaft (§§ 228–237 UmwG)
-
Spenden in der privaten Ein... / 2.3.3 Elektronische Spendenbescheinigung
-
Toolgestützte Verfahrensdok... / Weltweit erreichbare Lösungen
-
Stille Gesellschaft in der ... / 2.5 Erfolgsbeteiligung des stillen Gesellschafters
-
Umsatzsteuer in Kroatien / 2.6 Kleinunternehmergrenze
-
Schenkung/Schenkungsteuer / 12.2.2 Optionsverschonung
-
Squeeze-out: Gründe, Gestaltungsformen, Barabfindung
-
Sonderausgaben-ABC / Abschlussgebühren
-
Umsatzsteuer in Rumänien / 6.3 Sonderregelungen für Kleinunternehmen und/oder bestimmte Unternehmenskategorien im Hinblick auf periodische Mehrwertsteuererklärungen
-
Betriebsrentenstärkungsgese... / 2.3 Arbeitnehmer und Versorgungseinrichtung
-
Umsatzsteuererklärung 2024 / 2.12.3 Telekommunikationsdienstleistungen, auf elektronischem Weg erbrachte Leistungen und innergemeinschaftliche Fernverkäufe
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige... / 1.2 Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
-
Gehaltsverzicht: So können ... / 10.2 Arbeitszeitkonto als vGA
-
Internationale Steuerplanun... / 2. Systematische Unterschiede bei der Besteuerung
-
Mieteinnahmen-ABC / Instandhaltungszuschüsse durch Mieter
-
FAQ zur Inflationsausgleich... / 6. Können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern in den Jahren 2022 bis 2024 je einen Betrag von bis zu 3.000 Euro, insgesamt also 9.000 Euro, steuerfrei gewähren?
-
Leitfaden 2022 - Anlage WiFö / 3 Vermögensbindung
-
Verluste/Verlustabzug / 7.11.1 Allgemeines Verrechnungsverbot
-
Steuerstundungsmodelle: Zuw... / 2.6 Umfang der Verlustverrechnung
-
Erbschaftsteuer: Steuerbefr... / 3.6 Wegfall der Steuerbefreiung
-
Kindergeld / 16.2.1 Ausländische Leistungen für Kinder
-
Haftung nach Bestimmungen d... / Zusammenfassung
-
Anlage Haushaltsnahe Aufwen... / 1 Allgemein
-
Rund um die Einkommensteuer... / 3.2 Welche Vordrucke müssen Sie ausfüllen?
-
Aktien / 2.4 Kapitalertragsteuerabzug
-
Umsatzsteuer in Spanien / 2.1 Zentralstelle für allgemeine Auskünfte
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 3.3 Ausschüttungen bei bestimmten Beteiligungen nach § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Kinder
-
Sachbezüge-ABC / Eintrittskarten
-
Anlage KAP (Einkünfte aus K... / 3 [Kapitalerträge ohne Steuerabzug → Anlage KAP Zeilen 18–26]
-
Leitfaden 2022 - Vordruck K... / 9 Weitere Angaben zu Betrieben gewerblicher Art i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 6 KStG und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben i. S. d. § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. b Satz 4 EStG
-
Vererbung eines Einzelunter... / 3.2.1 Erblasserschulden und Erbfallschulden
-
Realteilung / 3 Abgrenzung "echte" und "unechte" Realteilung
-
Personengesellschaft / 4.3 Gesellschafter als Geschäftsführer der Gesellschaft
-
Außenprüfung: Baubranche / 4.2.2 Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG
-
Betriebsverpachtung / 2.2 Schleichende Betriebsaufgabe
-
Erbschaftsteuer: Lebensversicherung
-
Anlage V (Einkünfte aus Ver... / 5.5 Sonstige Werbungskosten
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / XI. Billigkeitsleistungen (Unterstützungsleistungen) aus den Corona-Hilfsprogrammen
-
Ermittlung der Gewerbesteuer / 2.1.2 Entgelte für Renten und dauernde Lasten
-
Erbschaftsteuer: Mittelbare... / 3.13 Mittelbare Grundstücksschenkung und Einkommensteuer
-
Nur-Pensionszusagen: Steuerliche Behandlung nach dem Grundsatz der Überversorgung
-
Das Kassengesetz für mehr S... / 5. Müssen elektronische Aufzeichnungssysteme, die derzeit nicht eingesetzt werden, aber z.B. für Notfälle oder in Lagern vorgehalten werden, auch nach § 146a Absatz 4 AO mitgeteilt werden?
-
Elektronische Lohnsteuerbes... / 3 Änderung der Lohnsteuer nach Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 3.3.2.4 Zusätzliche Bestimmungen zum Wirksamwerden des Formwechsels
-
Änderungsantrag nach formel... / 4.5 Weitere Einzelfälle
-
Stille Gesellschaft in der ... / 2.5.1.3 Gewinnverteilung
-
Solidaritätszuschlag zur Ei... / 2 Bemessungsgrundlage
-
Arbeitslohn-ABC / Vermächtnis
-
Leitfaden 2022 - Anlage FE-... / 3.2 Beteiligung
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 10 Einkunftsermittlung
-
Sonderausgaben-ABC / Ärzte
-
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 4 Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken i. Z. m. Rechteüberlassungen ("Lizenzschranke")
-
Umsatzsteuer in Irland
-
Nur-Pensionszusagen: Steuer... / 3 Fazit
-
Umsatzsteuer in Litauen / 3.1 Voraussetzungen der Bestellung
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige... / 1.3.3 Umfassende Reform der Kleinunternehmerbesteuerung zum 1.1.2025
-
Leitfaden 2023 - Anlage FE-K / 3.5 Wertpapierleihe nach § 8b Absatz 10 KStG
-
Anlage Sonderausgaben 2024 / 5 [Zuwendungen → Zeilen 5–12]
-
Auslandsreisekosten / 2 Verpflegungskosten
-
Mieteinnahmen-ABC / Kiosk