Nr. |
Gefährdungsfaktor |
Alter(n)sspezifische Unterschiede |
Mögliche spezifische Maßnahme |
1 |
Grundlegende organisatorische Faktoren des Arbeits- und Gesundheitsschutzes |
1.1 |
Personenbezogene Unterweisungen |
- Unterweisungen sind immer altersgemäß durchzuführen,
- diese Bedeutung steigt aber nicht mit zunehmendem Alter,
- Ältere sind ggf. risikobewusster.
|
Methodik dem Alter und der Didaktik der Betriebserfahrung anpassen. Älteren Beschäftigten fällt es leichter, am praktischen Beispiel zu lernen. |
1.2 |
Tätigkeitsbezogene Betriebsanweisungen |
keine |
keine |
1.3 |
Delegieren und Koordinieren von Arbeiten (innerbetrieblich, Fremdfirmen) |
keine |
keine |
1.4 |
Gefährliche Arbeit z. B.: Höhenarbeitsplätze, Kranführer, Führen von Flurförderfahrzeugen, Arbeit unter Vollschutz, Stich- und Schnittverletzungen, Arbeiten unter elektrischer Spannung, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln |
- Erfahrung nimmt mit dem Alter zu und damit auch die Qualifizierung,
- die Zuverlässigkeit nimmt mit dem Alter zu,
- gesundheitliche Fitness kann nachlassen (z. B. Tragen von Atemschutz, Arbeiten mit Kranen).
|
Spezifische Angebote zur Erhaltung von Fitness und Gesundheit |
1.5 |
Benutzen persönlicher Schutzausrüstungen (PSA) |
- Erfahrung und Einsicht, PSA zu verwenden, nehmen mit dem Alter zu,
- Akzeptanz von PSA kann aber auch abnehmen, da diese eher als störend empfunden wird (z. B. Gehörschutz),
- die physische Belastung durch PSA ist ggf. höher.
|
- Gewicht und Belastungen durch persönliche Schutzausrüstung beachten (z. B. Strahlenschutz, Atemschutzmasken),
- ggf. Fitnessprogramme/-training anbieten.
|
1.6 |
Erste-Hilfe-Systeme |
Viele Gesundheitsprobleme sind altersbedingt (Herz-Kreislauf, Diabetes, vermehrte Knochenbrüche). |
Erste-Hilfe-Einrichtung anpassen, z. B.: Defibrillator, Blutzucker-Messgerät, Sauerstoffspender |
1.7 |
Alarm- und Rettungsmaßnahmen |
Ältere Beschäftigte sind erfahrener als jüngere. |
"Alte Hasen" eignen sich gut als Evakuierungshelfer. |
1.8 |
Hygiene |
Infektionsgefahr und daraus resultierende Erkrankungsschwere nehmen zu. |
- Keine Maßnahmendifferenzierung nach Alter, Beratungsinhalte auf individuelle Empfänglichkeit anpassen,
- Impfungen gegen z. B. Grippe und Pneumokokken häufiger indiziert.
|
1.9 |
Arbeitsschutzorganisation |
keine |
keine |
1.10 |
Prüfpflichten von Arbeitsmitteln |
keine |
keine |
1.11 |
Beschäftigungsbeschränkungen |
Im Alter treten häufiger körperliche Einschränkungen auf. |
Individuelle körperliche Einschränkungen bei Maßnahmenumsetzung berücksichtigen. |
1.12 |
Berufliches Wiedereingliederungsmanagement |
Häufigere Langzeiterkrankungen bei älteren Beschäftigten. |
Bereitstellung einer bedarfsgerechten Anzahl von Arbeitsplätzen für leistungsgewandelte Beschäftigte |
2 |
Mechanische Gefährdungen |
2.1 |
Ungeschützt bewegte Maschinenteile |
keine |
keine |
2.2 |
Teile mit gefährlicher Oberfläche |
keine |
keine |
2.3 |
Transportmittel |
keine |
keine |
2.4 |
Unkontrolliert bewegte Teile |
keine |
keine |
3 |
Elektrische Gefährdungen |
3.1 |
Grundsätze |
keine |
keine |
3.2 |
Gefährliche Körperströme |
keine |
keine |
3.3 |
Lichtbögen |
keine |
keine |
4 |
Gefährdung durch Stoffe |
4.1 |
Gesundheitsschädigende Wirkung von Gasen, Dämpfen, Aerosolen, Stäuben, flüssigen und festen Stoffen |
- Empfindlichkeit nimmt zu,
- häufiger bereits Vorschädigungen,
- Wahrnehmungsschwelle steigt mit dem Alter.
|
- Angepasste Fristen für arbeitsmedizinische Vorsorge,
- Minimierung der Belastung,
- gezielte Unterweisung.
|
4.2 |
Hautbelastungen |
Empfindlichkeit nimmt zu, häufiger bereits Vorschädigungen. |
- Angepasste Fristen für arbeitsmedizinische Vorsorge,
- optimierte Hautschutzpläne.
|
4.3 |
Sonstige Einwirkungen (Gerüche/Sauerstoffmangel) |
Mit dem Alter ansteigende Reizschwelle. |
- Technische Warneinrichtungen,
- Lüftungstechnik kleinräumig planen, um individuelle Anforderungen besser berücksichtigen zu können.
|
5 |
Biologische Gefährdung |
5.1 |
Gezielte Tätigkeiten |
Infektanfälligkeit und Schwere der Erkrankung steigt mit dem Alter. |
Eher Impfungen sinnvoll und erforderlich |
5.2 |
Nicht g... |