Bordewin, Gesetz zur Änderung des EStG und des KStG v 25.07.1984 – Ausschluss des BA- und WK-Abzugs für Geldbußen und Geldstrafen, FR 1984, 405;
Döllerer, Geldbußen als BA, BB 1984, 545;
Göhler, Steuerliches Abzugsverbot für Spenden auf Grund einer Auflage nach § 153a StPO, wistra 1985, 219;
Grezesch, Auflagen gem § 153a StPO als Spenden, wistra 1985, 183;
Kuhlmann, Zur Abzugsfähigkeit von Strafverfahrenskosten, DB 1985, 1613;
Wedemeyer/Hohlfeld, Geldstrafen, Geldbußen und Verfahrenskosten sowie deren Erstattung in ihren steuerlichen Auswirkungen, DStZ 1985, 79;
Meyer-Arndt, Steuerliche Behandlung von Zahlungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen gem § 153a StPO, BB 1986, 36;
Saller, Bußgelder und Geldstrafen als abzugsfähige BA?, DStR 1996, 534;
Heerspink, Wechselwirkung von strafrechtlichem Verfall und Besteuerung, AO-StB 2003, 173;
Schmitz, Kosten des Strafverfahrens und der Strafverteidigung, StB 2003, 122;
Bach, Die steuerliche Seite des (strafrechtlichen) Verfalls, wistra 2006, 46;
Rademacher, Spannungsverhältnis zwischen strafrechtlichem "Verfall" von Vermögen und seiner Besteuerung, AO-StB 2006, 296 und 327;
Bruschke, Das steuerliche Abzugsverbot für Sanktionen, DStZ 2009, 489;
Roth, Steuerliche Absetzbarkeit des Strafzuschlags iSd § 398a Nr 2 AO?, DStR 2011, 1410;
Hermenns/Sendke, Steuerliche Behandlung des Verfalls von Wertersatz, FR 2014, 550;
Schneider/Perrar, Zur Reichweite des Abzugsverbots für Bestechungsgelder und "damit zusammenhängende Aufwendungen", DB 2014, 2428;
Maciejewski/Schumacher, Endlich eine (steuerrechtliche) Lösung? – verbleibender Abstimmungsbedarf zwischen Straf- und Steuerrecht nach der Reform der Vermögensabschöpfung, DStR 2017, 2021;
Scheller/Hildebrandt/Zaczek, Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken, Stbg 2017, 398;
Mückenberger/Hinz, Die neue Vermögensabschöpfung im Steuerstrafrecht, BB 2018, 1435;
Gehm, Steuerliche Geltendmachung von Strafverteidigungskosten (§ 12 Nr 4 EStG) –Betriebsausgaben, Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen und Änderungen durch die Neuregelung?, EStB 2022, 315;
Werneburg, Der Steueranspruch als Obergrenze strafrechtlicher Einziehung, DStR 2024, 1723.
Verwaltungsanweisungen:
R 12.3 EStR 2012; H 12.3 EStH 2023.