Entscheidungsstichwort (Thema)

Sozialpolitik. Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer. Arbeitszeitgestaltung. Polizisten der Gemeindepolizei. Richtlinie 93/104/EG. Richtlinie 93/104/EG in der durch die Richtlinie 2000/34/EG geänderten Fassung. Richtlinie 2003/88/EG. Art. 5, 17 und 18. Wöchentliche Höchstarbeitszeit. Tarifverträge oder Vereinbarungen zwischen Sozialpartnern auf nationaler oder regionaler Ebene. Abweichungen betreffend verlegte wöchentliche Ruhezeit und Ausgleichsruhezeit. Unmittelbare Wirkung. Unionsrechtskonforme Auslegung

 

Beteiligte

Accardo u.a

Antonino Accardo

Viola Acella

Antonio Acuto

Domenico Ambrisi

Paolo Battaglino

Riccardo Bevilacqua

Fabrizio Bolla

Daniela Bottazzi

Roberto Brossa

Luigi Calabro

Roberto Cammardella

Michelangelo Capaldi

Giorgio Castellaro

Davide Cauda

Tatiana Chiampo

Alessia Ciaravino

Alessandro Cicero

Paolo Curtabbi

Paolo Dabbene

Mauro D'Angelo

Giancarlo Destefanis

Mario Di Brita

Bianca Di Capua

Michele Di Chio

Marina Ferrero

Gino Forlani

Giovanni Galvagno

Sonia Genisio

Laura Dora Genovese

Sonia Gili

Maria Gualtieri

Gaetano La Spina

Maurizio Loggia

Giovanni Lucchetta

Sandra Magoga

Manuela Manfredi

Fabrizio Maschio

Sonia Mignone

Daniela Minissale

Domenico Mondello

Veronnica Mossa

Plinio Paduano

Barbaro Pallavidino

Monica Palumbo

Michele Paschetto

Frederica Peinetti

Nadia Pizzimenti

Gianluca Ponzo

Enrico Pozzato

Gaetano Puccio

Danilo Ranzani

Pergianni Risso

Luisa Rossi

Paola Sabia

Renzo Sangiano

Davide Scagno

Paola Settia

Raffaella Sottoriva

Rossana Trancuccio

Fulvia Varotto

Giampiero Zucca

Fabrizio Lacognata

Guido Mandia

Luigi Rigon

Daniele Sgavetti

Comune di Torino

 

Tenor

1. Art. 17 Abs. 3 der Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung, sowohl in der ursprünglichen Fassung als auch in der durch die Richtlinie 2000/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 2000 geänderten Fassung, kommt gegenüber Abs. 2 dieses Artikels autonome Bedeutung zu, so dass ein Beruf auch dann unter die in Art. 17 Abs. 3 der Richtlinie 93/104 in den erwähnten zwei Fassungen vorgesehene Abweichung fallen kann, wenn er in diesem Abs. 2 nicht aufgezählt ist.

2. Unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens ist eine Berufung auf die fakultativen Abweichungen, die in Art. 17 der Richtlinien 93/104 und 93/104 in der durch die Richtlinie 2000/34 geänderten Fassung sowie gegebenenfalls in den Art. 17 und/oder 18 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung vorgesehen sind, gegenüber Einzelnen wie den Klägern des Ausgangsverfahrens nicht möglich. Diese Bestimmungen sind außerdem nicht dahin auszulegen, dass sie es erlauben oder verbieten, Tarifverträge wie die des Ausgangsverfahrens anzuwenden, deren Anwendung vom innerstaatlichen Recht abhängt.

 

Tatbestand

In der Rechtssache

betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Tribunale ordinario di Torino, Sezione Lavoro (Italien) mit Entscheidung vom 3. Juni 2009, beim Gerichtshof eingegangen am 22. Juni 2009, in dem Verfahren

Antonino Accardo,

Viola Acella,

Antonio Acuto,

Domenico Ambrisi,

Paolo Battaglino,

Riccardo Bevilacqua,

Fabrizio Bolla,

Daniela Bottazzi,

Roberto Brossa,

Luigi Calabro,

Roberto Cammardella,

Michelangelo Capaldi,

Giorgio Castellaro,

Davide Cauda,

Tatiana Chiampo,

Alessia Ciaravino,

Alessandro Cicero,

Paolo Curtabbi,

Paolo Dabbene,

Mauro D'Angelo,

Giancarlo Destefanis,

Mario Di Brita,

Bianca Di Capua,

Michele Di Chio,

Marina Ferrero,

Gino Forlani,

Giovanni Galvagno,

Sonia Genisio,

Laura Dora Genovese,

Sonia Gili,

Maria Gualtieri,

Gaetano La Spina,

Maurizio Loggia,

Giovanni Lucchetta,

Sandra Magoga,

Manuela Manfredi,

Fabrizio Maschio,

Sonia Mignone,

Daniela Minissale,

Domenico Mondello,

Veronnica Mossa,

Plinio Paduano,

Barbaro Pallavidino,

Monica Palumbo,

Michele Paschetto,

Frederica Peinetti,

Nadia Pizzimenti,

Gianluca Ponzo,

Enrico Pozzato,

Gaetano Puccio,

Danilo Ranzani,

Pergianni Risso,

Luisa Rossi,

Paola Sabia,

Renzo Sangiano,

Davide Scagno,

Paola Settia,

Raffaella Sottoriva,

Rossana Trancuccio,

Fulvia Varotto,

Giampiero Zucca,

Fabrizio Lacognata,

Guido Mandia,

Luigi Rigon,

Daniele Sgavetti

gegen

Comune di Torino

erlässt

DER GERICHTSHOF (Zweite Kammer)

unter Mitwirkung des Kammerpräsidenten J. N. Cunha Rodrigues, der Richter A. Arabadjiev, U. Lõhmus und A. Ó Caoimh (Berichterstatter) sowie der Richterin P. Lindh,

Generalanwalt: P. Cruz Villalón,

Kanzler: M.-A. Gaudissart, Referatsleiter,

aufgrund des schriftlichen Verfahrens und auf die mündliche Verhandlung vom 24. Juni 2010,

unter Berücksichtigung der Erklärungen

  • von Herrn Accardo u. a., vertreten durch R. Lamacchia, avvocato,
  • von Herrn Lacognata u. a., vertreten durch A. Grespan, avvocatessa,
  • der Comune di Torino, vertreten durch M. Li Volti, S. Tuccari und A. Melidoro, avvocatesse,
  • der italienischen Regierung, vertreten durch G. Palmieri als Bevollmächtigte im Beistand von W. Ferrante und L. Ventrella, avvocati dello Stato,
  • der tschechische...

Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Professional enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge