Haufe Personal Office Platin Beiträge 305
-
BGM zur Steigerung der Arbe... / 5 Fazit
-
Einführung BGM: Strategisch... / Zusammenfassung
-
Digitales BGM: Möglichkeiten und Grenzen
-
BGM in kleinen und mittlere... / 3 Betriebsstrukturelle und organisatorische Merkmale der KMU
-
Digitales BGM: Möglichkeite... / 2 Formen und Anwendungssysteme eines digitalen BGM
-
Gesundheitliches Krisenmana... / 2.2 Berufliches Umfeld
-
Ernährung im Betrieb: Gute ... / 3.3 Margarine ist gesünder als Butter?
-
BGM in kleinen und mittlere... / 7 Umsetzung und Praxis des BGM in KMU – Best-Practice
-
Digitales BGM: Möglichkeite... / 3 Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines digitalen BGM
-
Gesundheitliches Krisenmana... / 5.1 Entstehung und Definition
-
Steuerrechtliche Betrachtun... / 1 Leistungen zur verhaltensbezogenen Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung
-
Low Performance und fähigke... / 1.1.1 SOLL-Leistung
-
Finanzierung eines BGM / 4 Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen
-
Generationenmanagement: Gen... / 8.4 Generationenmix als Führungstool
-
Future Skills im BGM / 4 Die Implementierung von Future Skills in Unternehmen
-
Mindful Working: Kompetenze... / 1.2 Effekte des Achtsamkeitstrainings
-
Gesunder Schlaf / 6.1.1 Ernährung
-
Gesunder Schlaf / 6.2.2 Stress
-
Digitales BGM: Möglichkeite... / Zusammenfassung
-
Einführung BGM: Strategisch... / 2.3 Fachkräftemangel in Deutschland und Auswirkungen auf Unternehmen
-
Einführung BGM: Strategisch... / 3.3 Fachkräftemangel
-
Pandemien: Lehren für den A... / 3 Lessons learned: Agieren statt reagieren
-
Rahmenbedingungen für ein BGM / 1.1 Ottawa-Charta für Gesundheitsförderung der WHO
-
Pandemien: Lehren für den A... / 3.4 Vorteile: 2 Seiten der Medaille
-
Individualisierung im BGM / 3 Fazit
-
Gesundheitsförderliche Bene... / 1 Bedeutung von Gesundheits-Benefits am Arbeitsplatz
-
Mitarbeiterbefragung im BGM... / 2.3 Entwicklung des Fragebogens
-
Mitarbeiterbefragung im BGM... / 2.4 Information an Führungskräfte und Mitarbeiter
-
BGM in Großunternehmen und ... / 2 Trends in der Arbeitswelt: Handlungsansätze für ein BGM
-
Ergonomie-Analyse im Homeof... / 2 Gestaltung des Arbeitsplatzes im Homeoffice
-
Ergonomie und Rückengesundheit / 3.4 Ablaufplan
-
Haltungsanalyse: Durchführu... / 4 Haltungsanalyse
-
BGM in Großunternehmen und ... / 3 Klassifizierung großer Unternehmen
-
Mindful Working: Kompetenze... / 2.1 Achtsame Führungskräfte
-
Positive Psychologie und Ge... / 2.4 Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
-
Haltungsanalyse: Durchführu... / 5 Haltungsanalyse im Unternehmen
-
BGM in Großunternehmen und ... / 3.2.2 Merkmale der Organisationsstruktur in Konzernen
-
BGM in der öffentlichen Ver... / 1 Trends in der Arbeitswelt – Handlungsansätze für ein BGM
-
Positive Psychologie und Ge... / 3 Die Positive Psychologie als Lehrer
-
Pandemien: Lehren für den A... / Zusammenfassung
-
Gesundheitskompetenz als Ha... / 3.1 Varianten der Gesundheitskompetenz
-
Fehlzeitenmanagement: Maßna... / 1.1 Definition
-
Mindful Working: Kompetenze... / Zusammenfassung
-
Gesundes Führen in der hybriden Arbeitswelt
-
Gesundheitstag: Organisation / 4 Fazit
-
Digitales BGM: Möglichkeite... / 2.2 Softwarelösungen/Apps
-
Gesundheitliches Krisenmana... / 4 Veränderungspotenziale
-
BGM in kleinen und mittlere... / 7.2 Best-Practice – Dornseif
-
Digitales BGM: Möglichkeite... / 5 Hürden und Grenzen digitaler Lösungen im BGM
-
Gesundheitliches Krisenmana... / 5.1.2 Gegenwärtigkeit oder Präsenz
-
Barrierenmanagement: Den We... / 1 Einführung
-
Steuerrechtliche Betrachtun... / 2.1 Variante A: Maßnahmen sind im ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
-
Low Performance und fähigke... / 1.1.3 Minderleistung
-
Generationenmanagement: Gen... / 8.6 Zukünftige Herausforderungen
-
Fehlzeitenmanagement: Maßna... / Zusammenfassung
-
Fehlzeitenmanagement: Maßnahmen im BGM
-
Gesunder Schlaf / 6.2.4 Ängste und Depressionen
-
Gesundheitsrisiko / Zusammenfassung
-
Gesundes Führen im digitale... / 4 Generationen
-
Einführung BGM: Strategisch... / 5 Festlegung von übergeordneten Zielen und dazu passenden Inhalte
-
Handlungsansätze für ein BG... / 1 Trends in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen
-
Pandemien: Lehren für den A... / 3.2 Arbeitnehmergruppen
-
Rahmenbedingungen für ein BGM / 1.3 Arbeits- und Gesundheitsschutz
-
Rahmenbedingungen für ein BGM / Zusammenfassung
-
Generationenmanagement: Erw... / Zusammenfassung
-
Gesundheitsförderliche Bene... / 2.1 Präventive Gesundheits-Benefits
-
Mitarbeiterbefragung im BGM... / 2.3.2 Einsatz von Standardfragebögen
-
Rahmenbedingungen für ein BGM
-
Finanzierung eines BGM
-
Mitarbeiterbefragung im BGM... / 2.6 Auswertung und differenzierte Analysen
-
Ergonomie-Analyse im Homeof... / 2.2 Arbeitsplatz
-
BGM und Demografiemanagement / 2 Betriebliche Handlungsfelder zur Bewältigung des demografischen Wandels
-
Projektmanagement im BGM / 1 Grundlagen Projektmanagement
-
Haltungsanalyse: Durchführu... / 4.2 Haltungsinspektion in der Sagittalebene
-
Mindful Working: Kompetenze... / 2.3 Achtsamkeitsatraining am Arbeitsplatz
-
Ergonomie-Analyse im Homeof... / 3 Die Unterweisung im Homeoffice
-
Projektmanagement im BGM / 2.1 Strategieworkshop
-
Positive Psychologie und Ge... / 2.6 Aktualisierung und Fortschreibung
-
Haltungsanalyse: Durchführu... / 5.2 Spezielles Screening-Verfahren
-
BGM in Großunternehmen und ... / 3.3 Klassifizierung von Konzernen nach Unternehmenstypen
-
BGM in der öffentlichen Ver... / 3 Aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung
-
Positive Psychologie und Ge... / 3.2 Psychological Capital
-
Gesundheitskompetenz als Ha... / 4 Umsetzung im Betrieb
-
Präventionsgesetz: Funktion... / 1 Gesundheitliche Situation und Herausforderungen in Deutschland
-
Fehlzeitenmanagement: Maßna... / 2 Phasen des Fehlzeitenmanagements
-
Gesundheitskompetenz als Ha... / 4.4 Merkmale einer gesundheitskompetenten Organisation
-
Gesundheitstag: Organisation / 2 Vorgehensweise bei der Organisation eines Gesundheitstags
-
Gesundheitliches Krisenmana... / 5.1.4 Inneres Beobachten
-
Barrierenmanagement: Den We... / 3 Analyse der Barrieren
-
Steuerrechtliche Betrachtun... / 2.3 Variante C: Ausnutzung Sachbezüge
-
Low Performance und fähigke... / 1.3 Wie lässt sich nun Krankheit und in diesem Zusammenhang auch der Begriff der Arbeitsunfähigkeit definieren?
-
Mitarbeiterbefragung im BGM: Organisation, Auswertung und Interpretation
-
Gesunder Schlaf / 7 Schlafhygiene
-
Gesundes Führen im digitale... / 2 Digitalisierung und Arbeitsqualität
-
Gesundheitsförderliche Moti... / 1 Herausforderungen für Betriebe
-
Gesunder Schlaf / 9 Gesund Schlafen – 10 Regeln der DGSM
-
Gesundheitstag: Organisation
-
Gesundes Führen im digitale... / 6 Kompetenzen und Eigenschaften einer guten Führungskraft im digitalen Zeitalter
-
Barrierenmanagement: Den We... / 6 Fazit
-
Einführung BGM: Strategisch... / 7 Kritische Erfolgsfaktoren im BGM