Haufe Personal Office Platin Beiträge 4
-
Anthropometrie / 3.2.2 Sehbereiche
-
Anthropometrie / Zusammenfassung
-
Mitwirkung und Mitbestimmun... / 1.1 Gegenstand der Neuregelung
-
Das Präventionsparadox / 1 Das Präventionsparadox
-
Gesundheitszirkel / 3 Ablauf und Vorgehen
-
Das Präventionsparadox / 3.2 Klassischer Arbeitsschutz
-
Zusammenarbeit von Arbeitss... / Zusammenfassung
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 2.3.2 Führungskompetenzen entwickeln
-
Psychische Belastung am Arb... / 3.2 Auswahl von Arbeitsbereichen oder Tätigkeiten
-
Gefährdungsbeurteilung psyc... / 3.2 Homeoffice
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 3.2 Alleinerziehende
-
Gefährdungsbeurteilung psyc... / 5 Fazit
-
Medikamente / 3 Einsatz von Medikamenten im Betrieb
-
Pausenregelungen / 2.1 Tätigkeitsbedingte Ausnahmen
-
Psychische Belastung am Arb... / 6 Gestaltung des mobilen Arbeitens
-
Medikamente / 3.2.2 Reisemedizin
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 2.6 Mobbing
-
Ernährung / Zusammenfassung
-
E-Health-Lösungen im BGM / 4 Möglichkeiten, Chancen und Risiken
-
Digitalisierung trifft Gesu... / 1 Digitalisierung der Gesundheit
-
Boreout: Überforderung durc... / 3 Ursachen für Boreout
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.2 Kick-off-Workshops für alle Vorgesetzten
-
Digitalisierung trifft Gesu... / 5 Gesundheitsexperte und Informatiker – geht das?
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.4 Einbindung des Betriebsrats
-
Unfallanalyse / 2 Unfallanzeige, Unfallmeldung
-
Meldeblock / 1 Dokumentationspflichten
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 10.6 Erste Erfolgsmessung durchführen
-
Hybride Arbeitsortmodelle u... / 8 Zusammenfassung
-
Prävention / 3.1 Kooperationen in der betrieblichen Prävention
-
Schrittweise Einführung ein... / 1 Handlungsansätze für ein BGM
-
Rauchen / 2 Rauchen am Arbeitsplatz: Rechtliche Situation
-
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 9.3 Schrittstellung und Gewichtsverlagerung nach vorne und hinten
-
Rauchen / 4 Wie wirkt sich das Rauchverhalten der Mitarbeiter aus?
-
Psychische Belastung am Arb... / 9.2.1 Mobbing – was bedeutet das?
-
Vorsorgekartei / 2 Umgang mit der Vorsorgekartei
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 7 Beschäftigungsfähigkeit
-
Psychische Belastung am Arb... / 5 Dienstleistungsbranche
-
Vorsorgekartei / 6 Was passiert, wenn der Betrieb eingestellt wird?
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 1.1 Grundlage: Zieldefinition
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 2.2 Nohl-Werte
-
E-Health-Lösungen im BGM / 4.1.2 Gamification
-
BEM: Die Rolle des Betriebs... / 2.2 Standardisierte Einleitung des BEM
-
Digitale Helfer für die psy... / 4.4 App-Tests von Stiftung Warentest
-
Anthropometrie / 3.4 Sicherheitsmaße
-
Digitale Helfer für die psy... / 5 Wearables eröffnen neue Möglichkeiten
-
BEM: Pflichten der Beteiligten / Zusammenfassung
-
Mitwirkung und Mitbestimmun... / 2 Erforderliche Beteiligung des Betriebsrats
-
Arbeitsschutzausschuss / 2 Die Aufgaben der einzelnen Mitglieder
-
Das Präventionsparadox / 3 Präventionsdilemma im Arbeits- und Gesundheitsschutz
-
Das Präventionsparadox / 5 Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 3 Betroffene Gruppen und deren Kernthemen
-
Psychische Belastung am Arb... / 3.4 Beurteilung der psychischen Belastung bei der Arbeit
-
Rückengerechtes Verhalten am Arbeitsplatz
-
Eignungsuntersuchung / 1 Tauglichkeit und Eignung
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 4 Pflege von Angehörigen
-
Psychische Belastung am Arb... / 3.8 Dokumentation
-
Corporate Social Responsibi... / 2.4 Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und CSR
-
Medikamente / 3.2 Bei arbeitsplatzbezogenen Gefährdungen
-
Pausenregelungen / 2.3 Funktionsbedingte Ausnahmen
-
Medikamente / 3.3 Zur Allgemeinversorgung
-
Pausenregelungen / 3.3 Beschäftigte mit Behinderung
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 2.6.2 Mitbestimmung
-
Repetitive Strain Injury (RSI) / Zusammenfassung
-
Mitwirkung und Mitbestimmun... / 2.2.1 Bisherige Rechtslage
-
Boreout: Überforderung durc... / 5 Folgen von Boreout
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.2.2 Inhalt
-
Das Präventionsparadox
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 3 Weitere Maßnahmenentwicklung
-
Schrittweise Einführung ein... / 3 Qualitätskriterien für ein erfolgreiches BGM
-
Bürostuhl / 2 Die Elemente des Bürostuhls im Detail
-
Resilienz fördern in Krisen... / 3.2 Resilienz als Bausteinmodell
-
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 9.5 Phase 2 – in die Hocke gehen und zufassen
-
Bürostuhl / 2.4 Sitztiefenverstellung
-
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 9.9 Mit Schrittstellung in die Hocke gehen
-
Psychische Belastung am Arb... / 9.2.3 Folgen
-
Risikomanagement / Zusammenfassung
-
Employee Assistance Program... / 1 Nutzen eines EAP: Win-Win für Mitarbeiter und Arbeitgeber
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 9 Mitarbeiterbindung und Beschäftigungsfähigkeit – eine Win-win-Situation
-
Audit (Arbeitsschutz) / 2 Kennzeichen und Formen
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 2 Kennzahlen im Arbeitsschutz
-
BEM: Pflichten der Beteiligten
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 3 Kennzahlen im betrieblichen Eingliederungsmanagement
-
E-Health-Lösungen im BGM / 4.1.4 Umfrage, Gefährdungsanalysen
-
Verbandkasten / Zusammenfassung
-
Mitwirkung und Mitbestimmun... / Zusammenfassung
-
Psychische Belastung am Arb... / 2 Prozesse und Maßnahmen laufend verbessern
-
Prävention / Zusammenfassung
-
Digitale Helfer für die psy... / 4.6 Prävention: Achtsamkeits- und Meditations-Apps
-
Digitale Helfer für die psy... / 7 Datenschutz
-
Alter(n)sgerechte Arbeitsge... / 1.3 Arbeitsbedingungen und Gesundheit
-
Mitwirkung und Mitbestimmun... / 2.2 Mitwirkung und Mitbestimmung rund um den Sicherheitsbeauftragten
-
Arbeitsschutzausschuss / 4 Weiteres
-
Ernährung im Betrieb: Ideen... / 5.2 Keine Kantine – kein Problem!
-
Rauchen / Zusammenfassung
-
Psychische Belastung am Arb... / 3.6 Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen
-
Fehlzeiten senken: Führungs... / 1 Führung und Fehlzeiten
-
Manuelle Lastenhandhabung / Zusammenfassung
-
Eignungsuntersuchung / 1.2 Unterschiede zwischen Tauglichkeit und Eignung
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 4.2 Herausforderung für die Familie
-
Psychische Belastung am Arb... / 5 Geeignete Instrumente und Methoden