Haufe Personal Office Platin Beiträge 6
-
Psychische Belastung am Arb... / 6 Qualitätskriterien für Instrumente und Methoden zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 6 BGF-bezogene Kennzahlen
-
Mitbestimmung im Arbeitsschutz / Zusammenfassung
-
Eignungsuntersuchung / 5.1 Arbeitsvertrag oder Nachtrag zum Arbeitsvertrag
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 5.3.3 Vorgehen des externen Dienstleisters
-
Soziale Effekte beim mobile... / Zusammenfassung
-
Erste Hilfe / 2.3 Psychische Erste Hilfe
-
Prävention / 4 Prävention: Eine lohnende Investition
-
Work Ability Index / 2.1 Anwendung des Konzeptes
-
Rückengerechtes Verhalten a... / 4.1 Grundregeln für die Einrichtung des persönlichen Arbeitsplatzes
-
Nudging: Einführung / 3.2.1 Urteilsheuristiken
-
Ergonomische Arbeitsplatzge... / 3.1 Bewegungsfreiraum
-
Gesundheitsgerechtes Führen... / 2.1 Krankmachendes Führungsverhalten
-
Planung und Umsetzung eines... / 2 Auswahl des Arbeitstisches
-
Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Geeignete Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit
-
Gesundheitsgerechtes Führen... / 2.2.3 Partizipation kultivieren
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 1.2 Abgrenzung zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
-
Betreuungsumfang / 4 Regelbetreuung der Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern
-
Planung und Umsetzung eines... / 7 Informationsbereitstellung
-
Pflichtenübertragung / 2 Wie Pflichten übertragen?
-
Resilienz fördern in Krisen... / 4.3 Probleme lösen
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 1.5.1 Grundsätzliches
-
Betreuungsumfang / 4.4 Dokumentation
-
Unfallstatistik / 4 Betriebs- und branchenübergreifende Unfallstatistiken
-
Schrittweise Einführung ein... / 4.5 Evaluation
-
Bürostuhl / 2.7.3 Asynchron-Mechanik – Freefloat-Mechanik
-
Resilienz fördern in Krisen... / 6 Für Führungskräfte und Unternehmen: so können Mitarbeiter unterstützt werden
-
BEM: Pflichten der Beteiligten / 1.3 Hinzuziehung weiterer Beteiligter
-
Hitze- und Lichtschutz / 2 Anforderungen an Hitze- und Lichtschutzeinrichtungen nach Arbeitsstättenrecht
-
Führen auf Distanz / 3 Klassische Führungsaufgaben
-
BEM: Pflichten der Beteiligten / 4 Pflichten der Rehabilitationsträger
-
BEM: Folgen bei Nichtdurchf... / 2 Ansprüche des Betriebs- und Personalrats
-
Erste Hilfe / 5 Dokumentation
-
Ältere Arbeitnehmer / 1.2 Krankheit und Unfallrisiko
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 5.4 Produktivität
-
Besonders schutzbedürftige ... / 4.3 Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt
-
Betriebsanweisung / 1 Inhalt und Aufbau von Betriebsanweisungen
-
Erste Hilfe / Zusammenfassung
-
Digitales BGM / 2 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
-
Drogenmissbrauch / 2 Gängige illegale Drogen
-
Digitales BGM / 3.3 Datenerfassungssysteme
-
E-Health-Lösungen im BGM
-
Employee Assistance Program... / 1.2 Nutzen für Unternehmen
-
Digitale Helfer für die psychische Gesundheit
-
Mitbestimmung im Arbeitsschutz / 1.1 Betriebsverfassung
-
Raumklima / 1 Lufttemperatur
-
Alter(n)sgerechte Arbeitsge... / 3.2 Arbeitsmittel
-
E-Health-Lösungen im BGM / 1 Einordnung
-
Mitbestimmung im Arbeitsschutz / 4 Mitbestimmung bei Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung
-
Alter(n)sgerechte Arbeitsge... / 3.6 Anwendungsbeispiel: Montagearbeit
-
E-Health-Lösungen im BGM / 2.2 Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)
-
Verfahrensanweisungen / 2 Sind Verfahrensanweisungen weiterhin sinnvoll?
-
Fehlzeiten senken: Führungs... / 2.1.1 3 Ursachen für Fehlzeiten
-
Ergonomie / 4 Ergonomische Basiskriterien
-
Ernährung / 1.3 Lebenselixier Trinken – ohne Wasser kein Leben
-
Verbandkasten / 6 Kennzeichnung und Aufbewahrung
-
Eignungsuntersuchung / 4 Normative Rechtsgrundlagen für Eignungsuntersuchungen in Deutschland
-
Psychische Belastung am Arb... / 7.1 Information
-
Fehlzeiten senken: Führungs... / 2.3 Wenn Führungskräfte ihre "Fehlzeiten-Fälle" bei HR abladen
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 6.2 Effekte
-
Raumakustik / Zusammenfassung
-
Eignungsuntersuchung / 5.3 Betriebsvereinbarung
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 5.3.5 Beratung zu einer Informationsanfrage
-
Gesundheitliche Auswirkunge... / 1 Menschliche Thermoregulation
-
Repetitive Strain Injury (RSI) / 3 Wie kann man dem RSI-Syndrom vorbeugen?
-
Drogenmissbrauch / Zusammenfassung
-
Manuelle Lastenhandhabung / 1 Physische Gefährdungsfaktoren
-
Erste Hilfe / 4 Erste-Hilfe-Räume
-
Psychische Belastung: Arbei... / 1 Direkte Einflüsse der Arbeitszeit auf Gesundheit und Wohlbefinden
-
BEM: Die Rolle des Betriebs... / 2.3 BEM-Prozess im Unternehmen
-
Nudging: Einführung / 3.2.3 Gewohnheiten, Trägheit
-
Ergonomische Arbeitsplatzge... / 3.2.1 Abgrenzungen des Funktionsraums
-
Nudging: Einführung / 5 Umsetzung von Nudging – Handlungsleitfaden
-
Raumklima / 2 Luftfeuchtigkeit
-
Gesundheitsgerechtes Führen... / 2.2.1 Anerkennung geben
-
Ergonomische Arbeitsplatzge... / 3.3.2 Sehentfernung
-
Gesundheitsgerechtes Führen... / 2.2.5 Betriebsklima pflegen
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 1.4 Steuerliche Förderung
-
Planung und Umsetzung eines... / 10 Verkettung
-
Resilienz fördern in Krisen... / 5.1 Aufbaustufe der Resilienz
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 1.5.3 Den Betriebsrat ins Boot holen?
-
Raumabmessungen / 1 Flächenbedarf
-
Gesundheitsbericht / Zusammenfassung
-
Bürostuhl / 2.8 Armlehnen
-
Lebenslanges Lernen / 1 Wissenszuwachs in der Gesellschaft
-
Hitze- und Lichtschutz / 5 Reparatur/Reinigung berücksichtigen
-
Lebenslanges Lernen / 3.2 Die Art zu lernen
-
Führen auf Distanz / 5 Führen interkultureller Teams
-
BEM: Folgen bei Nichtdurchf... / 4 Versetzung
-
Führen auf Distanz / 9 Wie gelingt Führen auf Distanz?
-
Erste Hilfe / 7 Betriebssanitäter
-
Ältere Arbeitnehmer / 2.1 Betrieblich
-
Soziale Effekte beim mobile... / 2 Digitales Arbeiten im Jahr 2020
-
Besonders schutzbedürftige ... / 4.5 Präventionsorientierte Arbeitsorganisation: Jobrotation
-
Disability Management / 2 Disability Manager
-
Prävention / 4.1 Beispiel aus der präventiven Praxis zur Sitz-Steh-Dynamik
-
Digitales BGM / 3.1 Informationssysteme
-
Drogenmissbrauch / 2.1 Kokain
-
Situationsanalyse: Zentrale... / 1 Einordnung der Situationsanalyse in den BEM-Gesamtprozess
-
Arbeitsmedizin / 2 Arbeitsmedizinische Fachkunde