Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Jansen, SGB VI § 190 Meldepflichten bei Beschäftigten und Hausgewerbetreibenden

Dr. Johannes Jansen
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

0 Rechtsentwicklung

 

Rz. 1

Die Vorschrift ist durch das Rentenreformgesetz 1992 v. 18.12.1989 (BGBl. I S. 2261) mit Wirkung zum 1.1.1992 in Kraft getreten. Sie gilt seitdem unverändert.

1 Allgemeines

 

Rz. 2

§ 190, der im Wesentlichen der Regelung des § 198 SGB V nachgebildet ist, ersetzt die Normen in § 1400 Abs. 1 RVO und § 122 Abs. 1 AVG.

2 Rechtspraxis

 

Rz. 3

§ 190 kommt lediglich deklaratorische Bedeutung zu. Versicherte, die dem gemeinsamen Beitragseinzug unterliegen, sind durch die Arbeitgeber/Auftraggeber nach Maßgabe der §§ 28a bis c SGB IV zu melden. Als Arbeitgeber der Heimgewerbetreibenden gilt gemäß § 12 Abs. 3 SGB IV, wer die Arbeit unmittelbar an die Heimgewerbetreibenden vergibt. Mit dieser Regelung soll eine ordnungsgemäße Durchführung der Sozialversicherung gewährleistet werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vorschriften der DEÜV, zuletzt geändert durch das Achte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze v. 22.12.2022 (BGBl. I S. 2759).

Meldepflichtige Tatbestände sind insbesondere

  • Beginn, Unterbrechung und Ende der Beschäftigung,
  • Beginn und Ende der Berufsausbildung,
  • Unterbrechung oder Ende der Entgeltzahlung,
  • Änderung des Familiennamens, des Vornamens oder der Staatsangehörigkeit,
  • Einmalzahlungen von Arbeitsentgelt,
  • Beginn und Ende der Altersteilzeit.

Gemäß § 28a Abs. 9 Satz 1 SGB IV sind Meldungen für geringfügig Beschäftigte entfallen.

 

Rz. 4

Besonders zu erwähnen ist die Sofortmeldung, die in bestimmten Branchen spätestens bei Beschäftigungsbeginn abgegeben werden muss. Diese Meldung erfolgt nicht an die Einzugsstelle, sondern unmittelbar an die Datenstelle der Rentenversicherung (§ 145). Sie wird in der Stammdatendatei (§ 150) gespeichert. Damit haben z. B. die Mitarbeiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Zugriff auf diese Meldedaten, um illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit feststellen zu können.

Die Meldung muss in folgenden Branchen erfolgen:

  • Baugewerbe,
  • Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe,
  • Personenbeförderungsgewerbe,
  • Speditions-, Transport- und damit verbundene Logistikgewerbe,
  • Schaustellergewerbe,
  • Forstwirtschaft,
  • Gebäudereinigungsgewerbe,
  • Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen,
  • Fleischwirtschaft.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • TVöD-V / § 29 Arbeitsbefreiung
    4.245
  • Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl / 1.4 Auswahlschemata (z. B. Punktesysteme)
    4.035
  • TVöD-B / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    3.701
  • Urlaub: Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld / 1.5 Berechnungsbeispiele
    2.639
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    2.544
  • Pauschale Kirchensteuer
    2.498
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer / 1 Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
    2.366
  • Fahrtkostenzuschuss
    2.300
  • Jubiläumszuwendung
    2.208
  • Praxis-Beispiele: Dienstwagen, 1-%-Regelung
    2.200
  • Betriebsveranstaltung / 4.6 Kosten für externe Personen
    2.082
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 1.3 Lohn (§ 5 BRTV)
    2.030
  • TVöD-V / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    1.995
  • Abfindungen: Lohnsteuer und Beiträge / Sozialversicherung
    1.948
  • Erholungsbeihilfen
    1.878
  • Urlaubsabgeltung
    1.830
  • Praxis-Beispiele: Pauschalierte Lohnsteuer
    1.805
  • Dienstwagen: Weiternutzung während der Elternzeit bzw. des Mutterschafts- oder Krankengeldbezugs
    1.787
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund
    1.757
  • Fitnessstudio
    1.728
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Sozialversicherung: Sofortmeldung vergessen kann teuer werden
Logistik LKW
Bild: Haufe Online Redaktion

Der Frühling ist im Anmarsch und mit ihm die Biergarten-Saison. Aber es ist Vorsicht geboten: Auch für spontan eingestellte Aushilfskräfte muss spätestens bei Aufnahme der Beschäftigung eine Sofortmeldung abgegeben werden. Sonst ist es schnell vorbei mit der guten Frühlingslaune.


Sozialversicherung: Melderecht: Besonderheiten bei Auszubildenden
Junge Auszubildende Fertigung
Bild: Pexels

Der Sommer verfliegt und viele junge Menschen stehen mit der Aufnahme einer Ausbildung vor einem neuen Lebensabschnitt. Dabei müssen in der Entgeltabrechnung wichtige Ausnahmen bei den Meldungen beachtet werden. Ein Überblick über die wichtigsten Eckpunkte.


Diversity-Management neu gedacht: Das Diversity-Betriebssystem
Das Diversity-Betriebssystem
Bild: Haufe Shop

Das Buch bietet einen innovativen und nachhaltigen Ansatz für Diversity Management. Die Autorin gibt Organisationen ein pragmatisches Framework an die Hand, das Vielfalt ganzheitlich denkt und echte Veränderungen ermöglicht.


Jansen, SGB VI § 190 Meldep... / 2 Rechtspraxis
Jansen, SGB VI § 190 Meldep... / 2 Rechtspraxis

  Rz. 3 § 190 kommt lediglich deklaratorische Bedeutung zu. Versicherte, die dem gemeinsamen Beitragseinzug unterliegen, sind durch die Arbeitgeber/Auftraggeber nach Maßgabe der §§ 28a bis c SGB IV zu melden. Als Arbeitgeber der Heimgewerbetreibenden gilt ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Haufe Semigator
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren