Zusammenfassung
In unserer immer komplexer und schnelllebiger werdenden Welt erkennen viele Organisationen, dass sie ohne top Teams und Team- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit nicht mehr erfolgreich am Markt agieren können. Unternehmen können sich nicht mehr allein auf Schlüsselpersonal verlassen, zumal es immer schwieriger wird, Top Personal zu finden und zu binden. Das Motto muss daher für Unternehmen wie folgt lauten:
"Ich will die beste Elf, nicht die besten elf." (St. Paulis Trainer Holger Stanislawski)
Dies bedeutet eine massive Veränderung des Mindsets, der Kultur, der Führung, der innerbetrieblichen Strukturen und der Personalentwicklung.
1 Welche Entwicklungen sind bei der Teamarbeit zu beobachten?
1.1 Herkömmliche Organisation nicht mehr zeitgemäß
Die letzten Jahrzehnte waren bestimmt von einer immer stärkeren Arbeitsteilung. Die Fragmentierung der Arbeit hat zu hierarchischen Strukturen geführt, die sich insbesondere durch lange Kommunikations- und Entscheidungswege, starre Über- und Unterstellungsverhältnisse, eine geringe Partizipation von Mitarbeiter an Entscheidungen und aufwendige Abstimmungsprozeduren zwischen Abteilungen charakterisieren lassen. Diese Organisationsformen sind kaum geeignet, den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Zu nennen sind hier vor allem der steigende Innovationsdruck, immer kürzere Produktlebenszyklen, der Mangel an Fachkräften, Engpässe in der Energie- und Ressourcenversorgung sowie der Wertewandel in der Gesellschaft in Richtung zu mehr Individualität und Freizeit.
1.2 Neuen Herausforderungen mit Teamarbeit begegnen
Diese Entwicklung führt dazu, dass die Aufgaben und zu lösenden Probleme für Unternehmen immer komplexer und risikobehafteter werden. So erhöht sich auch auf Ihr Unternehmen der Druck, innovativer, anpassungsfähiger, kunden- und mitarbeiterorientierter zu werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfiehlt es sich, konsequent auf Teamarbeit setzen.
1.3 Agile Teams – Teamarbeit von morgen
Dazu kommt, dass der Zeitfaktor bei der Aufgabenbewältigung immer wettbewerbskritischer wird. Dies liegt nicht nur an immer kürzer werdenden Innovationszyklen sondern auch am Wunsch Ihrer Kunden, möglichst jederzeit auf den Produktentstehungsprozess Einfluss zu nehmen. Dies führt dazu, dass ein herkömmliches Vorgehen nach der Wasserfall-Methode, nach der alle Aufgaben sequenziell abgearbeitet werden, deutlich an ihre Grenzen stößt. Um in einem dynamischen Umfeld mit sich ständig ändernden Anforderungen bestehen zu können, sind agile Teams unerlässlich. Diese handeln nach folgenden vier Grundsätzen:
- Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.
- Funktionierende Produkte sind wichtiger als umfassende Dokumentation.
- Zusammenarbeit mit den Kunden hat Vorrang vor Vertragsverhandlungen.
- Die Reaktion auf Änderungen hat Vorrang vor strikter Planverfolgung.
1.4 Anhaltender Trend zu virtuellen und hybriden Teams
Daneben zeichnet sich ein weiterer Trend ab. So hat insbesondere die Corona-Pandemie dazu geführt, dass eine Vielzahl von Mitarbeitern ihren Arbeitsplatz komplett oder teilweise ins Homeoffice verlegt hat. Nicht wenige dieser Remote- oder Hybrid-Arbeiter, aber auch viele Unternehmen haben inzwischen die Vorteile von Heimarbeit erkannt: eine hohe Flexibilität, eine bessere Work-Lifie-Balance und Zeitersparnis durch den Wegfall von Fahrten zur Arbeit. Davon profitiert auch Ihr Unternehmen. Ihre Mitarbeiter sind zufriedener und motivierter und können auch in strukturell schwachen Regionen in Teams zusammenarbeiten. Dies bedeutet jedoch, dass an die Leitung von virtuellen und hybriden Teams hohe Anforderungen zu stellen sind.
1.5 Internationale Teams trotz Krisen
Obwohl momentan aufgrund verschiedener global wirkender Krisen immer wieder von gestörten Lieferketten und der Notwendigkeit, Wertschöpfung wieder ins eigene Land zu holen, die Rede ist, werden weltwirtschaftliche Verflechtungen auch in Zukunft bestehen. Dies hat zur Folge, dass auch international zusammengesetzte Teams weiterhin zusammenarbeiten werden. Die besondere Herausforderung liegt hier vor allem bei der Berücksichtigung von Sprachbarrieren, unterschiedlichen Zeitzonen und kulturellen Hintergründen der Teammitglieder bei der Teamarbeit.
2 Welches sind die Erfolgsfaktoren von Teamarbeit?
2.1 Vorteile von Teamarbeit
Teamarbeit unterstützt Ihr Unternehmen darin, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. So setzt die Bündelung unterschiedlicher Vorkenntnisse und Kompetenzen Synergieeffekte gegenüber einer Bearbeitung durch einzelne Mitarbeiter frei. Daher ist die Leitung von High-Performance-Teams eine wichtige Führungsaufgabe in Ihrem Unternehmen. Teamarbeit macht vor allem dann Sinn, wenn:
- komplexe Vorhaben verwirklicht und vielfältige Probleme im Sinne der Insteressen aller kreativ gelöst werden sollen,
- die Aufgabe ein schnelles und gezieltes Reagieren auf Veränderungen notwendig macht,
- der Erfolg eines Auftrags von einer gleichbleibend und anhaltend hohen Motivation der beauftragten Mitarbeiter lebt,
- die Aufgabe möglichst praxisgerechte und realisierbare Entscheidungen fordert,
- grundlegende Veränderungen in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden sollen und wenn
- die Notwendigkeit einer stetigen Weiterentwicklung ...