Rz. 665

Bei allen personenbedingten Kündigungen ist die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht etwa deswegen unzumutbar, weil in der Vergangenheit vom Arbeitnehmer zu vertretende Pflichtverletzungen aufgetreten sind. Deshalb ist die Kündigung auch dann sozial gerechtfertigt, wenn nach dem Zeitpunkt, an dem die Kündigungserklärung zugegangen ist, die tatsächlichen Grundlagen der Prognose entfallen, etwa durch eine Gesundung des Arbeitnehmers. Die Unzuträglichkeiten, die sich aus jeder Stichtagsprüfung ergeben, werden dadurch ausgeglichen, dass dem Arbeitnehmer ein Wiedereinstellungsanspruch zustehen kann, wenn sich zwischen dem Ausspruch der Kündigung und dem Ablauf der Kündigungsfrist eine solche unvorhergesehene Besserung der – insbesondere gesundheitlichen – Lage ergibt, dass die negative Prognose nicht mehr aufrechterhalten werden kann.

Wenn sich der Arbeitnehmer jedoch erst nach Zugang der Kündigung zu einer Erfolg versprechenden Therapie entschließt, die er zuvor abgelehnt hat oder seine Lebensweise gesundheitsförderlicher gestaltet, so ändert dies nichts mehr an der negativen Prognose im Kündigungszeitpunkt und der sozialen Rechtfertigung der Kündigung.

 

Rz. 666

Berechtigte Interessen des Arbeitgebers können dem Wiedereinstellungsanspruch entgegenstehen, insbesondere wenn der Arbeitgeber ohne treuwidriges Verhalten den Arbeitsplatz bereits wieder besetzt hat. Ein wegen Krankheit wirksam gekündigter Arbeitnehmer kann eine Wiedereinstellung jedenfalls dann nicht verlangen, wenn die nachträgliche überraschende Besserung seines Gesundheitszustands erst nach Ablauf der Kündigungsfrist eingetreten ist.[1] Der Wiedereinstellungsanspruch kann nur ausnahmsweise bestehen, wenn die Kündigungsfrist bereits abgelaufen ist und die Weiterbeschäftigungsmöglichkeit erst nach Ablauf der Kündigungsfrist entsteht.[2]

 

Rz. 667

Ein zwischen den Parteien abgeschlossener Abfindungsvergleich kann dem Wiedereinstellungsanspruch ebenfalls entgegenstehen.[3]

[2] BAG, Urteil v. 25.10.2007, 8 AZR 989/06, AP BGB § 613a Wiedereinstellung Nr. 2.
[3] BAG, Urteil v. 28.6.2000, 7 AZR 904/98, AP KSchG 1969 § 1 Wiedereinstellung Nr. 6.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge