Besprechungen als Zeiträuber

Erhebliche Disziplinmängel in der täglichen Kommunikation offenbart der „Workplace Survey 2013“ bei der Untersuchung der Effizienz von Meetings: Ein Fünftel der befragten HR-Verantwortlichen glaubt, dass jede zweite bis vierte Besprechung unproduktiv verläuft. Rund jeder Dritte schätzt den Anteil der überflüssigen Zusammenkünfte immerhin noch auf zwischen 11 und 25 Prozent. Damit gehöre das Meeting, so der Workplace Survey, zu den schlimmsten Zeiträubern am Arbeitsplatz.
Unklare Zielsetzung sorgt für ineffiziente Meetings
Eine Besprechung ist nach Ansicht der Hälfte der Befragten Personalmanager misslungen, wenn aus ihr weder Ergebnisse noch Entscheidungen hervorgehen. Als Hauptursache dafür nennen 42 Prozent der Befragten deutschen Manager eine fehlende Zielsetzung, 35 Prozent die fehlende Agenda und 39 Prozent die schlechte Vorbereitung der Beteiligten. Teilweise besteht die Runde auch schlicht aus den falschen Teilnehmern, während wichtige Interessenträger fehlen.
Verbindliche Standards für Besprechungen
Um die Kommunikation in Besprechungen effizienter zugestalten, raten die Studienautoren Unternehmen dringend, verbindliche Standards festzulegen und gemeinsam mit den Führungskräften durchzusetzen. Als Grundlage können die folgenden Tipps von Officeteam dienen.
Tipps für effiziente Meetings
- Je mehr Personen, desto mehr Redebeiträge: Halten Sie den Teilnehmerkreis deshalb klein und laden nur die für die Besprechung wirklich wichtigen Personen ein.
- Machen Sie sich klar, welche Erwartungen Sie haben. Keine klare Erwartung, kein Meeting. In diesem Fall ist es besser, auf die Zusammenkunft zu verzichten.
- Bereiten Sie eine Agenda vor und verschicken Sie diese rechtzeitig und gemeinsam mit kleinen Aufgaben an die Teilnehmer. Niemand wird mehr unvorbereitet auftauchen.
- Gut für den Rücken und für einen fokussierten Geist: Halten Sie ihr Meeting an einem Stehtisch ab. Die Dauer wird sich automatisch dramatisch verkürzen.
- Verbannen Sie Smartphones und Tablets, die nicht für eine Präsentation benötigt werden, und sorgen Sie so für weniger Ablenkung.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025