Innovative bAV-Projekte gesucht: Jetzt bewerben

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt weiterhin an Bedeutung, gerade für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden. Der "Deutsche bAV-Preis", initiiert vom Beratungsunternehmen WTW und dem Veranstaltungsmanager MCC, zeichnet seit 2013 jährlich zukunftsweisende Altersversorgungsprojekte aus.
bAV-Lösungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Mit dem Preis soll die bAV als wesentliches Standbein der Alterssicherung für Arbeitnehmende in Deutschland gefördert und noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit getragen werden. Die prämierten Projekte unterstützen einerseits die Arbeitgeber-Attraktivität der Preisträger - andererseits dienen sie als Inspiration für zahlreiche weitere Unternehmen.
Deutscher bAV-Preis in zwei Kategorien: Großunternehmen und Mittelstand
Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Die Bewerbungsfrist läuft nach einer Verlängerung neu bis 12. Januar 2024. Eingereicht werden können Projekte aus den Bereichen:
- Plangestaltung,
- Finanz- und Risikomanagement,
- Administration und Kommunikation.
Die Teilnahme ist ausschließlich für Unternehmen möglich, die die bAV für die eigenen Mitarbeitenden anbieten, oder für Verbände, die ihren Mitgliedsunternehmen die Teilnahme an einem Modell zur betrieblichen Altersversorgung eröffnen. Dienstleister können bei der Umsetzung beteiligt gewesen sein, das Unternehmen beziehungsweise der Verband muss aber zur konzeptionellen Idee und Umsetzung wesentlich beigetragen haben.
Die eingegangenen Konzepte sichtet eine Jury bestehend aus Vertretern des Deutschen Instituts für Altersvorsorge sowie Unternehmensvertretern, unter anderem von Airbus, Bayer, Evonik, Traton und Sick. Bei der Auswahl der Preisträger werden folgende Kriterien zugrunde gelegt:
- Hauptmotiv und Umsetzung,
- Innovationsgrad,
- Einklang mit der Unternehmens- beziehungsweise HR-/Personalstrategie,
- Verbesserungsgrad.
Die Preisverleihung findet anlässlich des Kongresses "Zukunftsmarkt Altersvorsorge" am 19. März 2024 in Berlin statt. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular erhalten Sie unter www.deutscher-bav-preis.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
bAV-Preis 2023: Diese Startups und Großunternehmen überzeugten
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5096
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1922
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
157
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
115
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
81
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
75
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
67
-
Neuer Personalleiter am Universitätsklinikum Würzburg
44
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
38
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
36
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
14.04.2025
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
14.04.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025