• |
Kommentare und Gesamtdarstellungen: |
• |
Beck’scher Online-Großkommentar zum HGB, Std.: 15.4.2023; |
• |
Brox/Henssler, Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts, 23. Aufl. 2020; |
• |
Bülow/Artz, Handelsrecht, 7. Aufl. 2015; |
• |
Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006; ders., Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, 1971; |
• |
Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, Handelsgesetzbuch, 4. Aufl. 2020; |
• |
Ensthaler, Gemeinschaftskommentar zum Handelsgesetzbuch, 8. Aufl. 2015; |
• |
Heidelberger Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 7. Aufl. 2007; |
• |
Heymann, Handelsgesetzbuch, Bd. 1, 3. Aufl. 2019; |
• |
Hofmann, Handelsrecht, 11. Aufl. 2002; |
• |
Hopt, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 43. Aufl. 2024; |
• |
Hübner, Handelsrecht, 5. Aufl. 2004; |
• |
Icking, Die Rechtsnatur des Handelsbilanzrechts, 2000; |
• |
Jung, Handelsrecht, 13. Aufl. 2023; |
• |
Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. Aufl. 2023; |
• |
Krejci/Schmidt, K., Vom HGB zum Unternehmergesetz, 2003; |
• |
Lieb, Die Reform des Handelsstandes und der Personengesellschaften, 1999; |
• |
Merkt, Unternehmenspublizität, 2001; |
• |
Miller, Die relative Gesellschafterstellung im GmbH-Recht, 2023; |
• |
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Bd. 1, 5. Aufl. 2021; |
• |
Oetker, Handelsrecht, 9. Aufl. 2019; ders., HGB, 7. Aufl. 2021; |
• |
Omlor, Verkehrsschutz im Kapitalgesellschaftsrecht, 2010; |
• |
Röhricht/Graf v. Westphalen/Haas, HGB, 5. Aufl. 2019; |
• |
Pfeiffer, Handbuch der Handelsgeschäfte, 1999; |
• |
Schäch, Die kaufmannsähnlichen Personen als Ergänzung zum normierten Kaufmannsbegriff, 1989; |
• |
Schmidt, K., Handelsrecht, 6. Aufl. 2014; |
• |
Schmitt, Die Rechtsstellung des Kleingewerbetreibenden nach dem Handelsrechtsreformgesetz, 2003; |
• |
Schumacher, Handelsrechtsreformgesetz, 1998; |
• |
Siems, Der personelle Anwendungsbereich des Handelsrechts nach dem Handelsrechtsreformgesetz, 1999; |
• |
Staub, Handelsgesetzbuch Großkommentar, Bd. 1/1, 6. Aufl. 2023; |
• |
Wörlen/Kokemoor, Handelsrecht mit Gesellschaftsrecht, 14. Aufl. 2021. |
• |
Formularbücher und Mustersammlungen: |
• |
Fleischhauer/Wochner, Handelsregisterrecht, 4. Aufl. 2019; |
• |
Gustavus, Handelsregister-Anmeldung, 11. Aufl. 2022. |
• |
Aufsätze und Rechtsprechungsübersichten: |
• |
Ballerstedt, K., Der gemeinsame Zweck als Grundbegriff des Rechts der Personengesellschaften, JuS 1963, 253; |
• |
Bodens, Die Eintragung einer GmbH in die Handwerksrolle als Voraussetzung für die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister, GmbHR 1984, 177; |
• |
Bülow/Artz, Neues Handelsrecht, JuS 1998, 680; |
• |
Busch, Reform des Handels- und Registerrechts, Rpfleger 1998, 178; |
• |
Bydlinski, Zentrale Änderungen des HGB durch das Handelsrechtsreformgesetz, ZIP 1998, 1169; |
• |
Gustavus, Möglichkeiten zur Beschleunigung des Eintragungsverfahrens bei der GmbH, GmbHR 1993, 259; |
• |
Heinemann, Handelsrecht im System des Privatrechts, in: FS Fikentscher, 1998, S. 349; |
• |
Henssler; Gewerbe, Kaufmann und Unternehmen, ZHR 161 (1997), 13; |
• |
Hohmeister, Die Bedeutung des § 5 HGB seit der Handelsrechtsreform, NJW 2000, 1921; |
• |
Hüttemann/Meinert, Zur handelsrechtlichen Buchführungspflicht des Kaufmanns kraft Eintragung, BB 2007, 1436; |
• |
Kaiser, Reformen des Kaufmannbegriffs – Verunsicherung des Handelsverkehrs, JZ 1999, 495; |
• |
Kögel, Der nach Art und Umfang in kaufmännischer Weise eingerichtete Geschäftsbetrieb – eine unbekannte Größe, DB 1998, 1802; ders., Entwurf eines Handelsrechtsreformgesetzes, BB 1997, 793; |
• |
Körber, Änderungen im Handels- und Gesellschaftsrecht durch das Handelsrechtsreformgesetz, Jura 1998, 452; |
• |
Kornblum, Vom Bauern zum Kaufmann, in: FS für Kaufmann, 1993, S. 193; ders., Zu Änderungen des Registerrechts im Regierungsentwurf des Handelsrechtsreformgesetzes, DB 1997, 1217; |
• |
Kort, Zum Begriff des Kaufmanns im deutschen und französischen Handelsrecht, AcP 193 (1993), 453; ders., Kriterien für das Betreiben eines Handelsgewerbes i.S.v. § 1 Abs. 2 HGB, DB 2019, 771; |
• |
Krebs, Reform oder Revolution? – Zum Referentenentwurf eines Handelsrechtsreformgesetzes, DB 1996, 2013; ders., Probleme des neuen Kaufmannsbegriffs, NJW 1999, 35; |
• |
Limbach, Die Lehre vom Scheinkaufmann, ZHR 134 (1970), 289; |
• |
Merkt, Der internationale Anwendungsbereich des deutschen Rechnungslegungsrechts, ZGR 2017, 460; |
• |
Mönkemöller, Die Kleingewerbetreibenden nach neuem Kaufmannsrecht, JuS 2002, 30; |
• |
Neuner, Handelsrecht – Handelsgesetz – Grundgesetz, ZHR 157 (1993), 243; |
• |
Nickel, Der Scheinkaufmann, JA 1980, 566; |
• |
von Olshausen, Die Kaufmannseigenschaft der Land- und Forstwirte, ZHR 141 (1977), 93; ders., Wider den Scheinkaufmann des ungeschriebenen Rechts, in: FS für Raisch, 1995, S. 147; ders., Fragwürdige Redeweisen im Handelsrechtsreformgesetz, JZ 1998, 717; |
• |
Priester, Handelsrechtsreformgesetz – Schwerpunkte aus notarieller Sicht, DNotZ 1998, 691; |
• |
Raisch, Zur Analogie handelsrechtlicher Normen, in: FS für Stimpel, 1985, S. 29; ders., Freie Berufe und Handelsrecht, in: FS für Rittner 1991, S. 471; |
• |
Ring, Das neue Handelsrecht, 1999; ders., Kaufmannsbegriff und Handelsrechtsreform, BuW 1996, 826; |
• |
Schaefer, Das Handelsrechtsreformgesetz nach Abschluss... |