I. Idee als Basis geistiger Leistung
Rz. 34
Am Anfang steht immer die Idee. Sie ist die Basis geistiger Leistung, also des geistigen Schaffens. Ob die Idee selbst schutzfähig ist (dies wird überwiegend verneint), ist schon deshalb nachrangig, weil ein Schutzbedürfnis überhaupt nur dann entstehen kann, wenn über die Idee hinaus eine Mitteilung erfolgen soll. Geistiges Schaffen als schutzbedürftiger Vorgang muss folglich auf die Erzielung eines Werkes gerichtet sein, gleichgültig in welcher medialen Form dies geschieht. Soll das Ergebnis des geistigen Schaffens nicht über den persönlichen Bereich hinaus gelangen, so sind Einflüsse von außen her kaum denkbar, mithin die Schutzbedürftigkeit nicht gegeben. Geistiges Schaffen ist somit außenbezogen, also in dem Sinne funktional, dass es von der Mitteilung, im weitesten Sinne von den Medien, lebt.
Rz. 35
Anders ausgedrückt werden nicht primär die Ideen, sondern deren Äußerungen als Ausdruck der Persönlichkeitsrechte, der Eigentumsgarantie und schließlich durch die Freiheit der Meinungsäußerung und die Freiheit von Kunst und Wissenschaft mit Verfassungsrang geschützt. Materielles Urheber-, Verlags- und Medienrecht ist in dieses "Schutzsystem" eingebettet. Erst in diesem Gesamtkontext werden die beiden Ausprägungen des Urheberrechts als Persönlichkeits- und Vermögensrecht sowie als Recht der medialen Verwertung und Nutzung deutlich. Es wird noch im Einzelnen aufzuzeigen sein, dass die Idee in ihrer schöpferischen Äußerung der gemeinsame Nenner der hier zu behandelnden Materie ist.
II. Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Rz. 36
Aus Art. 1 und 2 GG wird das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Sinne eines absoluten Rechts nach § 823 Abs. 1 BGB abgeleitet. Eine besondere Konkretisierung hat das BVerfG in einer grundlegenden Entscheidung zur informationellen Selbstbestimmung getroffen. Dieses Recht umfasst die Befugnis des Einzelnen, über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Es entfaltet als objektive Norm seinen Rechtsgehalt auch im Privatrecht und hat insbesondere Einfluss auf die medienrechtliche Informationsfreiheit. Von besonderem Interesse ist das Verhältnis zwischen diesem Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu dem Urheberrecht und verwandten Schutzrechten, die an nachfolgenden Problemkreisen verdeutlicht werden sollen. Der Schutz mündlicher und schriftlicher Äußerungen sowie der gesamten Lebensgeschichte scheinen besonders geeignet, die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen im Verhältnis zur Öffentlichkeit und somit dem Zugang des Medialen zu verdeutlichen.
Rz. 37
Das gesprochene Wort wird vor heimlichem Abhören von Gesprächen, insbesondere von Telefongesprächen, geschützt. Unzulässig ist die Fixierung dieser Aufzeichnungen sowie die unbefugte Weitergabe an Dritte. Da § 823 Abs. 1 BGB lediglich ein Rahmenrecht vorgibt, muss in jedem Einzelfall eine sorgfältige Interessenabwägung erfolgen. So dürfen Reden bei politischen Versammlungen, in Parlamenten und ähnlichen Gremien, bei denen ein öffentliches Interesse zu bejahen ist, auf Tonband aufgenommen und im Rundfunk gesendet werden. Dagegen besteht dann ein Verbot der Wiedergabe der Stimme, wenn die bloße Berichterstattung für die Unterrichtung der Öffentlichkeit ausreicht. Zwar ist für Zwecke der Aufdeckung und Verfolgung von Verbrechen eine Tonbandaufzeichnung im Einzelfall zulässig (§ 100a StPO); dies kann aber nicht bei der Vernehmung des Beschuldigten gelten, die vielmehr offen geschehen muss (§ 163a StPO).
Rz. 38
Geschützt wird das Recht an Briefen, Tagebüchern und sonstigen vertraulichen Aufzeichnungen. Zwar erfüllen diese Äußerungen im Allgemeinen die Voraussetzungen eines Geisteswerkes nicht, dürfen aber ohne Zustimmung nicht veröffentlicht werden. Es bleibt vielmehr dem Verfasser vorbehalten zu bestimmen, ob, wann und in welcher Form seine schriftlichen Äußerungen veröffentlicht werden sollen. Auch hier muss aus einer sorgfältigen Interessenabwägung die konkrete Grenzziehung ermittelt werden. Nur im Einzelfall kann es wegen überwiegender öffentlicher oder privater Belange zulässig sein, private Aufzeichnungen weiten Kreisen zugängig zu machen. Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass selbst auch kulturelle Interessen in der Regel die Veröffentlichung von Briefen oder Tagebüchern bekannter Persönlichkeiten nicht rechtfertigen können. Die öffentliche Darstellung von Lebensschicksalen ist ebenfalls als unzulässig anzusehen. Dies gilt auch für das Festhalten des Lebensbildes oder der Lebensdaten in einem Pressearchiv oder in einem Computer. Schon das Reichsgericht erblickte in der Darstellung einer Person unter ihrem Namen, sofern es um die Schilderung des Lebens- und Charakterbildes lebender oder verstorbener Personen geht, eine Verletzung des Namensrechts. Die Darstellung des Schicksals...